Translation of "Anschwemmen" in English
Weiterhin
kann
die
anodisch
polarisierte
Schicht
auch
durch
alleiniges
Anschwemmen
des
kohleartigen
Materials
gebildet
werden.
Preferably,
the
anodically
polarized
layer
can
also
be
formed
by
exclusive
precoating
of
the
carbon-like
material.
EuroPat v2
Nach
Anschwemmen
dieser
Filterschicht
wurde
das
Kokereiabwasser
allerdings
nicht
direkt
in
den
Filterapparat
3
gespeist,
sondern
weiterhin
über
den
Anschwemmtank
5
geleitet,
in
dem
das
Abwasser
über
das
Silo
6
kontinuierlich
miH(oksgrus
in
einer
Menge
von
0,1%
versehen
wurde.
However,
after
the
deposition
of
this
filter
layer,
the
water
from
the
coking
plant
was
not
directly
fed
into
the
filter
apparatus
3,
but
further
directed
through
the
deposition
tank
5,
wherein
the
waste
water
is
continuously
supplied
with
coking
duff
in
an
amount
of
0.1%
from
the
silo
6.
EuroPat v2
Nach
dem
Anschwemmen
der
sich
in
Suspension
befindlichen
Zellwandfragmente
an
die
Trägermembrane,
z.B.
durch
die
Sogwirkung
eines
(z.B.
mit
Hilfe
einer
Wasserstrahlpumpe
erzeugten)
Vakuums
von
5-bis
6
10?Pa
an
der
Unterdruckseite
der
Ultrafiltrationseinrichtung,
tritt
eine
Bindung
der
Zellwandfragmente
an
die
mit
Glutardialdehyd
aktivierten
Aminogruppen
der
Trägermembrane
ein.
After
the
cell-wall
fragments
that
are
in
suspension
are
deposited
onto
the
carrier
membrane,
e.g.,
through
the
suction
action
of
a
vacuum
(e.g.,
created
with
the
aid
of
a
water
jet
pump)
of
5
to
6
104
Pa
at
the
vacuum
side
of
the
ultrafiltration
unit,
a
linking
takes
place
of
the
cell-wall
fragments
to
the
amino
groups
of
the
carrier
membrane
activated
with
glutardialdehyde.
EuroPat v2
In
einer
letzten
vorteilhaften
Ausgestaltung
des
erfindunsgemäßen
Verfahren
schließlich
erfolgt
das
An-
bzw.
Einbringen
der
Membranen
an
bzw.
in
einen
porösen
Träger
durch
Anschwemmen
an
den
Träger.
In
a
last
advantageous
embodiment
of
the
method
according
to
the
invention,
the
placing
of
the
membranes
at
or
in
a
porous
carrier,
respectively,
is
effected
through
depositing
on
the
carrier.
EuroPat v2
Die
Position
des
Diaphragmaträgers
beim
Anschwemmen
ist
innerhalb
des
Beckens
reproduzierbar
und
wird
auf
die
sich
ändernde
Standhöhe
der
Aufschlämmung
bezogen.
The
position
of
the
diaphragm
support
during
the
depositing
step
is
reproducible
within
the
basin
and
is
based
on
the
varying
level
of
the
slurry.
EuroPat v2
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
das
Verfahren
zur
Herstellung
stark
verformter
Fahrzeuginnenverkleidungsträger
mit
beidseitig
glatten
Oberflächen
auf
der
Basis
defibrierter
Holzfasern
durch
Anschwemmen
einer
wäßrigen
Holzfaserstoffsuspension
an
ein
Vorformsieb,
Trocknen
des
Vorformlings,
Pressen
und
Härten.
FIELD
OF
THE
INVENTION
The
invention
relates
to
a
process
for
the
production
of
contoured
vehicle
internal
panelling
supports
having
surfaces
smooth
on
both
sides
on
the
basis
of
wood
fibers
by
depositing
an
aqueous
suspension
of
wood
fiber
(pulp)
on
a
preforming
screen,
drying
the
preform,
pressing
and
hardening.
EuroPat v2
Ferner
können
die
Schritte
Umsetzung
(Oxidation),
Erneuerung
des
Katalysators
oder
erneute
Umsetzung
eines
Edukts
auch
im
Wechsel
betrieben
werden,
indem
zunächst
wie
oben
beschrieben
die
Anode
durch
Anschwemmen
in
situ
hergestellt
wird,
anschließend
die
zu
oxidierende
organische
Verbindung
zugeführt
und
diese
umgesetzt
wird,
nach
beendeter
Umsetzung
die
Strömungsrichtung
innerhalb
der
Elektrolysezelle
geändert
wird
und
der
verbrauchte
Katalysator,
z.
B.
durch
Abfiltrieren
entfernt
wird,
anschließend
die
Anode
mit
wiederum
frischem
die
anodisch
polarisierte
Schicht
bildendem
Material
aufgebaut
wird
und
danach
weiter
oxidiert
wird.
Furthermore,
the
steps
of
conversion
(oxidation),
regeneration
of
the
catalyst
or
renewed
conversion
of
a
starting
material
can
also
be
performed
in
alternation,
in
that
firstly
the
anode
is
prepared
in
situ
by
precoating
as
described
hereinabove,
then
the
organic
compound
to
be
oxidized
is
supplied
and
converted,
on
completion
of
conversion
the
flow
direction
in
the
electrolysis
cell
is
changed
and
the
spent
catalyst
is
removed,
for
example
by
filtration,
after
which
the
anode
is
built
up
again
with
fresh
material
that
forms
the
anodically
polarized
layer
and
then
oxidation
is
resumed.
EuroPat v2
An
den
Stränden
muss
das
Personal
nach
den
Verwüstungen
des
Winters,
wenn
die
Wellen
Treib-
und
Strandgut
anschwemmen
und
gleichzeitig
Sand
ins
Meer
hinausschwemmen,
wieder
aufräumen.
On
the
beaches,
the
personnel
have
to
clear
up
after
the
ravages
of
the
winter,
when
the
waves
deposit
flotsam
and
jetsam
on
the
beach,
whilst
at
the
same
time
sucking
sand
back
out
to
sea.
ParaCrawl v7.1
Nach
dem
Anschwemmen
der
Filtereinheit
F1,
F2
wird
weiteres
Stabilisierungsmittel
PVPP
über
die
Eingangsleitung
EL
zusammen
mit
der
unstabilisierten
Flüssigkeit
B
dem
jeweiligen
Unfiltratraum
UR1,
UR2
der
ersten
bzw.
zweiten
Filtereinheit
F1,
F2
zugeführt.
After
pre-coating
the
filter
unit
F
1,
F
2,
further
stabilization
agent
PVPP
is
supplied,
by
means
of
the
inlet
line
EL,
together
with
the
unstabilized
liquid
B
to
the
relevant
unfiltrate
chamber
UR
1,
UR
2
of
the
first
or
second
filter
unit
F
1,
F
2
.
EuroPat v2
Anschließend
erfolgen
eine
Reinigung
dieser
Filtereinheit
und
ein
erneutes
Anschwemmen
in
Reihenschaltung
mit
zumindest
einer
der
in
der
Stabilisierungsphase
S
befindlichen
Filtereinheit.
Subsequently,
a
cleaning
of
this
filter
unit
and
a
repeated
pre-coating
occurs
in
a
series
connection
with
at
least
one
filter
unit
in
the
stabilization
phase
S.
EuroPat v2
In
der
EP-A
808,920
wird
ein
Verfahren
zur
Reduktion
von
organischen
Verbindungen
durch
in
Kontakt
bringen
der
organischen
Verbindung
mit
einer
Kathode
beschrieben,
wobei
die
Kathode
einen
Träger
aus
einem
elektrisch
leitfähigen
Material
und
eine
darauf
in
situ
durch
Anschwemmen
gebildete
elektrisch
leitfähige,
kathodisch
polarisierte
Schicht
umfaßt.
In
European
Patent
Application
808920
A,
a
process
is
described
for
reduction
of
organic
compounds
by
bringing
the
organic
compound
into
contact
with
a
cathode,
wherein
the
cathode
includes
a
support
of
an
electrically
conductive
material
and
an
electrically
conductive,
cathodically
polarized
layer
formed
in
situ
thereon
by
precoating.
EuroPat v2
Diese
Aufgabe
wird
gelöst
durch
ein
Verfahren
zur
elektrochemischen
Oxidation
mindestens
einer
organischen
Verbindung
durch
Inkontaktbringen
einer
organischen
Verbindung
mit
einer
Anode,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Anode
einen
Träger
aus
elektrisch
leitfähigen
Material
und
eine
darauf
in
situ
durch
Anschwemmen
gebildete,
elektrisch
leitfähige,
anodisch
polarisierte
Schicht
umfaßt,
wobei
Phosphonomethyliminodiessigsäure
als
organische
Verbindung
ausgeschlossen
ist.
Preferably,
the
present
invention
relates
to
a
process
for
electrochemical
oxidation
of
at
least
one
organic
compound
by
bringing
an
organic
compound
into
contact
with
an
anode,
characterized
in
that
the
anode
includes
a
support
of
electrically
conductive
material
and
an
electrically
conductive,
anodically
polarized
layer
formed
in
situ
thereon
by
precoating,
wherein
phosphonomethyliminodiacetic
acid
is
ruled
out
as
the
organic
compound.
EuroPat v2
Dabei
wird
im
Rahmen
dieses
Verfahrens
im
Betriebszustand
die
katalytisch
aktive
Elektrode
durch
den
Druckverlust
an
der
durch
Anschwemmen
gebildeten
elektrisch
leitfähigen
anodisch
polarisierten
Schicht
stabilisiert.
Preferably,
the
catalytically
active
electrode
is
stabilized
in
the
operating
condition
by
the
pressure
loss
at
the
electrically
conductive
anodically
polarized
layer
formed
by
precoating.
EuroPat v2
Als
elektrisch
leitfähiges
Material
für
die
elektrisch
leitfähige
anodisch
polarisierte
Schicht
können
alle
elektrisch
leitfähigen
und
teilweise
leitfähigen
Materialien
verwendet
werden
solange
es
möglich
ist
aus
diesen
durch
Anschwemmen
an
den
oben
definierten
Träger
eine
Schicht
zu
bilden.
As
the
electrically
conductive
material
for
the
electrically
conductive
anodically
polarized
layer
there
can
be
used
all
electrically
conductive
and
partly
conductive
materials,
provided
it
is
possible
to
form
therefrom,
by
precoating,
a
layer
on
the
support.
EuroPat v2
Wie
oben
bereits
angedeutet,
wird
die
erfindungsgemäß
verwendete
Anode
in
situ
durch
Anschwemmen
der
die
Schicht
bildenden
Bestandteile
an
den
elektrisch
leitfähigen
Träger
gebildet,
wobei
die
die
Schicht
bildenden
Teilchen
enthaltene
Lösung
solange
den
Träger
durchströmt,
bis
der
gesamte
Feststoffanteil
dieser
Lösung
angeschwemmt
ist
bzw.
festgehalten
wird.
As
already
indicated,
the
anode
used
according
to
the
invention
is
formed
in
situ
by
precoating
with
the
constituents
that
form
the
layer
on
the
electrically
conductive
support,
the
solution
containing
the
particles
that
form
the
layer
flowing
through
the
support
until
the
entire
solid
content
of
this
solution
is
precoated
or
held
in
place.
EuroPat v2
Bei
beiden
Reaktionsführungen
wird
zunächst
eine
Anode
in
situ
dadurch
dargestellt,
daß
auf
dem
Träger
eine
katalytisch
wirksame
Schicht
durch
Anschwemmen
gebildet
wird.
In
both
reaction
operations,
an
anode
is
first
prepared
in
situ
by
forming
on
the
support
a
catalytically
active
layer
by
precoating.
EuroPat v2
Das
bedeutet,
daß
nach
einmaligem
Anschwemmen
des
Katalysators
ein
definierter
Konzentrationspegel
an
Edukten
und
Produkten
gehalten
wird.
This
means
that
a
well-defined
concentration
level
of
starting
materials
and
products
is
maintained
after
one-time
precoating
with
the
catalyst.
EuroPat v2
Ein
Kantenspaltfilter
wurde
durch
Anschwemmen
einer
Suspension
aus
Elektrographit
(mittlere
Korngröße
300
Mikrometer,
BET-Oberfläche
1,1
m
2
/g)
in
Methanol
mit
einer
2
bis
3
mm
starken
Kohleschicht
belegt.
An
edge
filter
was
coated
with
a
2
to
3
mm
thick
carbon
layer
by
deposition
of
a
suspension
of
electrode
graphite
(mean
particle
size
300
micrometers,
BET
surface
area
1.1
m
2
/g)
in
methanol.
EuroPat v2