Translation of "Aermel" in English
Es
war
ein
weisser
Arm
in
einem
schimmernden
Aermel.
It
was
a
white
arm
encased
in
a
shimmering
sleeve.
ParaCrawl v7.1
Taille
und
Aermel
waren
reich
mit
Silberblonden
garniert.
Waist
and
sleeves
were
richly
decorated
with
silver
blondes.
ParaCrawl v7.1
Eine
einzige
Aermel
in
der
linken
Hand
macht
dieses
Kleid
außerordentlich
von
anderen.
A
single
sleeve
at
left
hand
makes
this
dress
extraordinary
from
others.
ParaCrawl v7.1
Der
Oberteil
umfasst
dabei
vorzugsweise
die
beiden
Aermel,
die
Oberarmweitenpartien
sowie
obere
Vorderteil-
und
Rückenteilpartien.
The
upper
part
will
preferably
include
both
sleeves,
the
upper
arm
area
sections
and
the
upper
front
part
and
back
part
sections.
EuroPat v2
Aermel
mit
großem
Kragen
mittels
Sicherheitsnadel
flexibel
zu
verschliessen,
handgestrickt
aus
100%
Bamboo.
Big
collar
with
sleeves,
hand-knitted
from
100%
Bamboo
Designer
ParaCrawl v7.1
Aermel
mit
großem
Kragen
mittels
Sicherheitsnadel
flexibel
zu
verschliessen,
handgestrickt
aus
100%
Merino
Wool.
Big
collar
with
sleeves
to
be
closed
flexibly
with
a
fixing
pin.
Hand-knitted
100%
Merino
Wool.
ParaCrawl v7.1
Mit
Ausnahme
von
Gisquette
und
Liénarde,
die
sich
von
Zeit
zu
Zeit
umwandten,
wenn
Gringoire
sie
am
Aermel
zog,
den
großen,
geduldigen
Nachbar
ausgenommen,
hörte
kein
Mensch
hin,
niemand
sah
auf
das
arme,
verlassene
Schauspiel,
und
Gringoire
sah
die
Gesichter
nur
noch
von
der
Seite.
With
the
exception
of
Gisquette
and
Liénarde,
who
turned
round
from
time
to
time
when
Gringoire
plucked
them
by
the
sleeve;
with
the
exception
of
the
big,
patient
neighbor,
no
one
listened,
no
one
looked
at
the
poor,
deserted
morality
full
face.
Gringoire
saw
only
profiles.
Books v1
Im
Bereich
der
Schulterlinien
3,4
erstrecken
sich
die
Brust-
und
Rückenpartien
1,2
bis
zur
Schulterrundung,
von
welcher
die
hier
beispielsweise
kurzen
Aermel
10,
11
ausgehen.
In
the
areas
of
the
shoulder
lines
3,
4,
the
front
and
back
parts
1,2
extend
to
the
shoulder
rounding
where
in
this
particular
example
the
short
sleeves
10,
11
are
attached.
EuroPat v2
Vorzugsweise
sind
beim
Oberteil
von
den
Oberarmweitenpartien
aus
in
die
Vorderteil-
und
Rückenteilpartien
die
oberen
und
unteren
Teile
der
Aermel
einkonstruiert,
wodurch
eine
neue
Schnittlinienführung
entsteht
und
dadurch
die
neue
Schliessnaht
nur
einen
einzigen
Arbeitsgang
benötigt.
Preferably,
the
upper
and
lower
part
of
the
sleeves
are
incorporated
in
the
front
and
back
part
sections
of
the
upper
part,
from
the
upper
arm
area
sections
onward,
so
that
a
new
cutting
line
path
originates
and
the
new
closing
seam
will
only
require
a
single
operation.
EuroPat v2
Vorzugsweise
sind
bei
dem
geschnittenen
Stoffteil
nach
der
Erfindung
die
Aermel
und
die
obere
Rückenteilpartie
an
die
Oberarmweitenpartien
angeschnitten
und
nahtlos
miteinander
verbunden,
so
dass
der
Oberteil
aus
einem
Stück
besteht.
Preferably,
the
piece
of
fabric
cut
according
to
the
invention
will
include
the
sleeves
and
the
upper
back
part
section,
cut
to
form
one
piece
with
the
upper
arm
area
sections
and
seamlessly
attached
to
the
latter,
so
that
the
upper
part
consists
of
one
piece.
EuroPat v2
In
vorteilhafter
Weise
geht
man
von
einer
Schablone
zum
Zuschneiden
eines
Oberkörperbekleidungsstückes
aus,
das
Vorderteile,
ein
Rückenteil
und
Aermel
besitzt.
When
cutting
an
upper
body
garment
consisting
of
front
parts,
a
back
part
and
sleeves,
one
will
start,
in
an
advantageous
manner,
with
a
pattern.
EuroPat v2
Diese
Schablone
weist
einen
ersten
Teil
auf,
der
die
Aermel,
Oberarmweitenpartien
und
eine
obere
Rückenteilpartie
eines
Oberteils
des
Kleidungsstückes
umfasst.
This
pattern
contains
a
first
part
which
includes
the
sleeves,
the
upper
arm
area
sections
and
the
upper
back
part
section
of
the
upper
part
of
the
garment.
EuroPat v2
Bei
dem
ebenfalls
aus
der
bereits
genannten
CH-PS
533
428
bekannten
Oberhemd
aus
zwei
Teilen
liegen
ein
einstückiges
Vorderteil
und
ein
Schulterteil
vor,
an
das
nahtlos
das
Rückenteil
und
die
Aermel
angeschnitten
und
daher
mit
dem
Schulterteil
nahtlos
verbunden
sind.
A
known
dress
shirt,
equally
from
the
aforementioned
CH-Pat.
No.
533
428,
consists
of
two
parts,
with
a
one-piece
front
part
and
a
shoulder
part,
cut
without
any
seams
so
that
the
back
part
and
the
sleeves
are
seamlessly
attached
to
it.
EuroPat v2
Hierdurch
soll
eine
geschlossene
Schlinge
aus
der
Naht
der
Aermel
am
oberen
Ende
im
Bereich
der
Achseln
vermieden
werden.
This
makes
it
possible
to
avoid
a
closed
sling
from
the
sleeve
seam
to
the
upper
end
near
the
shoulders.
EuroPat v2
Die
beiden
Aermel,
die
Oberarmweitenpartien
sowie
die
oberen
Vorderteil-
und
Rückenteilpartien
sind
vorzugsweise
nahtlos
miteinander
verbunden
und
be
stehen
daher
aus
einem
Stück.
Both
sleeves,
the
upper
arm
area
sections
and
the
upper
front
part
and
back
part
sections
are
preferably
attached
to
one
another
without
seams,
i.e.
so
as
to
form
one
piece.
EuroPat v2
Die
andere
längere
Seite
des
Oberteils
einschliesslich
der
Aermel
kann
bei
dem
geschnittenen
Stoffteil
eine
ausschnittfreie
Kante
besitzen.
The
other
long
side
of
the
upper
part
which
includes
the
sleeves
may,
in
the
cut
piece
of
fabric,
have
one
edge
free
of
cutouts.
EuroPat v2
Am
Halsaussehnitt
kann
ein
Kragen
und
an
den
Vorderteilen
können
Verschlüsse
angebracht
werden
und
die
freien
Enden
der
Aermel
können
mit
Manschetten
versehen
werden.
The
neck
cutout
can
be
fitted
with
a
collar
and
the
front
parts
with
devices
for
closing,
while
the
free
ends
of
the
sleeves
may
be
equipped
with
cuffs.
EuroPat v2
Hierbei
geht
es
darum,
grösseren
und
kleineren
Spritzern
so
wenig
wie
möglich
Gelegenheit
zu
bieten,
durch
KleidungsÖffnungen
(Verschlüsse,
Unterseite
der
Aermel,
Hals,
Taschen
u.dgl.)
zum
Körper
oder
zur
Unterbekleidung
vorzudringen,
so
gut
wie
möglich
an
andere
Körperschutzmittel
anzuschliessen.
Protective
clothing
should:
offer
as
little
opportunity
as
possible
for
steel
splashes
to
reach
the
body
and
the
undergarments
through
openings
in
the
clothing
(fastenings,
undersides
of
sleeves,
neck,
pockets,
etc.);
fit
in
as
closely
as
possible
with
other
items
of
protective
clothing
and
equipment.
EUbookshop v2
Seit
einiger
Zeit
aber
kraempeln
Politiker,
Industrievertreter
und
auch
kulturelle
Institutionen
die
Aermel
hoch,
um
sich
gemeinsam
dem
Niedergang
entgegenzustemmen.
More
recently,
however,
leaders
of
politics,
industry
and
even
cultural
institutions
have
rolled
up
their
sleeves
to
stem
the
tide.
ParaCrawl v7.1