Translation of "Achswelle" in English
Der
Lehnenträger
18
wird
auf
einer
Achswelle
19
drehbar
gelagert.
The
backrest
carrier
18
is
mounted
rotatably
on
an
axle
shaft
19.
EuroPat v2
Die
Achswelle
16
ist
mindestens
mit
einem
Lagerzapfen
13,
14
drehfest
verbunden.
The
axle
shaft
16
is
joined
integrally
at
least
with
one
axle
journal
13,
14.
EuroPat v2
Es
ist
insbesondere
an
dem
Flansch
8
der
Achswelle
7
befestigt.
It
is
especially
mounted
on
the
flange
8
of
the
axle
shaft
7
.
EuroPat v2
Radlager
fixieren
die
Achswelle
in
der
Radnabe.
Wheel
bearings
secure
the
axle
shaft
in
the
wheel
hub.
ParaCrawl v7.1
Unterschiedliche
Anschlussmaße
können
im
Vergleich
zu
einer
durchgehenden
Achswelle
leichter
berücksichtigt
werden.
By
comparison
with
a
continuous
axle
shaft,
it
is
easier
to
take
into
account
different
connection
dimensions.
EuroPat v2
Sie
haben
das
rechte
hintere
Achswelle
oder
einer
Verkürzung
der
Front?
You
used
the
right
rear
axle
shaft
or
shorten
the
front?
ParaCrawl v7.1
Überprüfen
Sie
die
Achswelle
des
Kunden
auf
Anzeichen
von
Achsschäden
oder
Verschleiß.
Evaluate
the
customer’s
axle
shaft
by
identifying
any
signs
of
axle
damage
or
wear.
ParaCrawl v7.1
Die
beiden
Lagerzapfen
13,
14
sind
dabei
über
eine
Achswelle
16
miteinander
verbunden.
Referring
back
to
FIG.
1,
both
axle
journals
13,
14
are
connected
together
by
an
axle
shaft
16.
EuroPat v2
Das
Laufrad,
komplett
mit
Achswelle,
besteht
aus
fünf
oder
mehr
Zellen
für
die
Material-Aufnahme.
Rotor
with
five
or
more
material
chambers,
complete
with
axial
shaft.
ParaCrawl v7.1
Die
Achswelle
des
Schwenkgreifers
ist
exzentrisch
bewegbar
und
mit
der
Rotationsbewegung
der
Zwischentrommel
synchronisiert.
The
shaft
of
the
pivoting
gripper
can
be
moved
eccentrically
and
is
synchronized
with
the
rotational
movement
of
the
intermediate
drum.
EuroPat v2
Rechts
vorne
Achswelle
nach
der
Installation
der
Vorderbremse
muss
kürzer
als
20
mm
sein.
Right
front
axle
shaft
after
installing
the
front
lock
must
be
shorter
than
20
mm.
ParaCrawl v7.1
In
der
Mitte
der
Innennabe
2
ist
auf
der
Achswelle
6
undrehbar
die
mehreckige
Buchse
7
derart
aufgesetzt,
dass
zwischen
deren
Wänden
und
der
Innen-Zylinderfläche
der
Nabe
2
mit
einem
Radialspiel
Rollen
8
untergebracht
sind,
welche
durch
den
Käfig
9
und
seine
Zentriereinrichtung
10
in
einer
zu
den
Wänden
der
vieleckigen
Buchse
7
symmetrischen
Lage
gehalten
werden.
Inside
the
inner
hub
2,
on
the
axle
shaft
6
is
mounted
non-rotatively
the
polygonal
sleeve
7
in
such
way
that
between
its
walls
and
the
inner
cylindrical
surface
of
the
hub
the
rollers
8
are
disposed
with
an
radial
clearance,
being
sustained
by
the
cage
9
and
its
centering
device
10
in
the
position
symmetrical
in
relation
to
the
walls
of
the
polygonal
sleeve
7.
EuroPat v2
Die
Trennung
der
Achswelle
6
von
der
Nabe
2
erfolgt
in
der
Folge
der
Änderung
der
Übertragungsrichtung
des
Drehmomentes
über
die
Rollen
8,
d.
h.
also
beim
Nachlassen
der
die
Rollen
im
Klemmzustand
haltenden
Kräfte.
The
disengaging
of
the
axle
shaft
6
from
the
hub
2
occurs
in
result
of
the
change
of
direction
of
transferring
of
the
torque
over
the
rollers
8,
that
is
in
such
a
case
wherein
the
wedging
forces
are
overcome.
EuroPat v2
In
der
Mitte
der
Innennabe
2
ist
auf
einer
Achswelle
6
undrehbar
eine
mehreckige
Buchse
7
derart
aufgesetzt,
dass
zwischen
deren
Umfangswänden
und
der
Innen-Zylinderfläche
der
Nabe
2
mit
einem
Radialspiel
Rollen
8
untergebracht
sind,
welche
durch
einen
mit
einer
Zentriereinrichtung
10
versehenen
Käfig
9
in
einer
zu
den
Umfangswänden
der
vieleckigen
Buchse
7
symmetrischen
Lage
gehalten
werden.
Inside
the
inner
hub
2,
on
the
axle
shaft
6
is
mounted
non-rotatively
the
polygonal
sleeve
7
in
such
way
that
between
its
walls
and
the
inner
cylindrical
surface
of
the
hub
the
rollers
8
are
disposed
with
an
radial
clearance,
being
sustained
by
the
cage
9
and
its
centering
device
10
in
the
position
symmetrical
in
relation
to
the
walls
of
the
polygonal
sleeve
7.
EuroPat v2
Die
Trägerkonstruktion
43
ist
im
vorliegenden
Fall
gehäuseartig
um
die
beiden
Wellen
41
und
42
herum
ausgeführt
und
verlängert
sich
oben
im
in
Fahrzeugquerrichtung
verlaufenden
horizontalen
Achskörper
15,
in
dem
die
vom
Differentialgetriebe
32
hergeleitete
Achswelle
33
untergebracht
ist,
die
über
das
Kegelradgetriebe
34
die
Zwischenwelle
41
antreibt.
The
load
bearing
structure
43
is
in
the
present
case
designed
in
the
form
of
a
sort
of
housing
round
the
two
shafts
41
and
42
and
runs
upwards
in
the
level
axle
member
15
stretching
athwart
the
vehicle
and
in
which
the
half
shaft
33
coming
from
the
differential
32
is
housed,
said
shaft
driving
the
inbetween
shaft
41
by
way
of
the
bevel
drive
34.
EuroPat v2
Der
Antrieb
wird
über
ein
Differentialgetriebe
32,
eine
Achswelle
33,
ein
erstes
Kegelradgetriebe
34,
eine
Zwischenwelle
35,
deren
Drehachse
mit
der
Längsachse
der
betreffenden
Radstütze
16
zusammenfällt,
und
ein
zweites
Kegelradgetriebe
36
auf
eine
zur
Drehachse
37
des
Rads
2
parallele
Ritzelwelle
38
übertragen,
von
wo
aus
er
über
ein
Stirnradgetriebe
39
von
hoher
drehzahlerniedrigender
Ubersetzung
auf
die
Radnabe
übertragen
wird.
The
drive
is
transmitted
by
way
of
a
differential
32,
a
half
shaft
33,
a
first
bevel
wheel
drive
34,
an
inbetween
shaft
35,
whose
axis
is
lined
up
with
the
lengthways
axis
of
the
wheel
leg
16,
and
a
second
bevel
wheel
drive
36
to
a
pinion
shaft
38
parallel
to
the
axis
37
of
the
wheel
2.
The
drive
is
then
further
transmitted
by
way
of
spur
gearing
39
with
a
step
down
effect
to
the
wheel
hub.
EuroPat v2
Wird
die
Achswelle
31
in
Längsrichtung
auf
übliche
Art,
z.B.
durch
zwei
Sicherungsscheiben,
achsial
gesichert,
ist
der
Sitz,
nach
hinten
neigbar,
in
Längs-
und
Querrichtung
unverrückbar
befestigt.
If
the
axle
shaft
31
is
secured
axially
in
the
longitudinal
direction
in
the
customary
way,
for
example
by
means
of
two
retaining
washers,
the
rearwardly
tiltable
seat
is
fastened
immovably
in
the
longitudinal
and
transverse
directions.
EuroPat v2
Während
einer
Geradeausfahrt
des
Fahrzeuges
drehen
sich
das
Differentialgetriebegehäuse
und
die
Achswelle
mit
gleichen
Geschwindigkeiten,
mit
welchen
sich
auch
die
vieleckige
Buchse,
die
Rollen,
der
Käfig
und
die
Druckscheibe
drehen,
wobei
die
Druckscheibe,
ausser
der
Drehbewegung
auch
geringe,
axiale,
durch
die
Zusammenarbeit
der
Stössel
mit
der
Stirnfläche
der
axial
vorspringenden
Nocke
bewirkte
Bewegungen
ausübt.
In
course
of
straight
on
drive
the
differential
housing
and
the
axle
shaft
rotate
with
equal
speeds,
wherewith
also
the
polygonal
sleeve,
the
rollers,
the
cage,
and
the
pressure
plate
rotate,
whereby
said
pressure
plate,
beyond
the
rotational
motion,
performs
also
small
axial
motions
caused
by
the
co-operation
of
the
tappets
with
the
front
face
of
the
crown
cam.
EuroPat v2
Während
einer
Vorwärtsfahrt
des
Fahrzeugs
drehen
sich
das
Getriebegehäuse
und
die
Achswelle
6
mit
gleicher
Geschwindigkeit,
mit
welcher
sich
auch
die
vieleckige
Buchse
7,
die
Rollen
8,
der
Käfig
9
und
die
Druckscheibe
11
drehen,
wobei
die
Druckscheibe
11
ausser
der
Drehbewegung
eine
geringe,
durch
die
Zusammenarbeit
der
Stössel
12
mit
der
Stirnfläche
der
Nocke
13
hervorgerufene
Axialbewegung
ausübt.
In
case
of
straight
on
drive
of
the
vehicle
the
differential
housing
and
the
axle
shaft
6
revolve
with
equal
speed,
wherewith
also
there
rotate
the
polygonal
sleeve
7,
the
roller
8,
the
cage
9,
and
the
pressure
plate
11,
whereby
the
pressure
plate
11
beyond
the
rotational
motion
performs
also
small
axial
motions
caused
by
the
co-operation
of
the
tappets
12
with
the
front
face
of
the
crown
cam
13.
EuroPat v2
Während
einer
Geradeausfahrt
des
Fahrzeuges
drehen
sich
das
Differentialgetriebegehäuse
und
die
Achswelle
mit
gleichen
Geschwindigkeiten,
mit
welchen
sich
auch
die
vieleckige
Buchse,
die
Rollen,
der
Käfig
und
die
Druckscheibe
drehen,
wobei
die
Druckscheibe,ausser
der
Drehbewegung
auch
geringe,
axiale,
durch
die
Zusammenarbeit
der
Stössel
mit
der
Stirnfläche
der
Kurve
bewirkte
Bewegungen
ausübt.
In
course
of
straight
on
drive
the
differential
housing
and
the
axle
shaft
rotate
with
equal
speeds,
wherewith
also
the
polygonal
sleeve,
the
rollers,
the
cage,
and
the
pressure
plate
rotate,
whereby
said
pressure
plate,
beyond
the
rotational
motion,
performs
also
small
axial
motions
caused
by
the
co-operation
of
the
tappets
with
the
front
face
of
the
crown
cam.
EuroPat v2
Bevorzugt
soll
der
Hauptkolben
andererseits
von
der
Druckkammer
mit
einem
Faltenbalg
belegt
sein,
dem
eine
Platte
aufsitzt,
auf
welcher
eine
Scheibe
steht,
die
exzentrisch
von
einer
Achswelle
durchbohrt
ist.
The
main
piston
should
preferably
be
fitted,
on
the
side
away
from
the
compression
chamber,
with
bellows
fitted
at
one
end
with
a
plate
against
which
rests
a
disc
that
is
penetrated
off-center
by
an
axle
shaft.
EuroPat v2
Diese
Klemmeinrichtung
44
weist
nach
Figur
2
eine
Zylinderbohrung
46
auf,
welche
von
einer
Achswelle
48
überbrückt
ist,
die
eine
Scheibe
50
exzentrisch
durchsetzt,
wobei
die
Scheibe
50
um
die
Welle
48
mittels
eines
Hebels
52
in
Richtung
x
bewegt
werden
kann.
This
clamping
facility
44,
as
shown
in
FIG.
2,
features
a
cylindrical
piston
bore
46
which
is
bridged
by
an
ale
shaft
48
that
passes
off-centre
through
a
disc
50
such
that
the
disc
50
can
be
moved
round
the
shaft
48
in
direction
x
by
a
lever
52.
EuroPat v2
Auch
hier
kann
zusätzlich
eine
(nicht
dargestellte)
Klebverbindung
zwischen
der
Achswelle
5
und
dem
weiteren
Zwischenring
6
vorgesehen
sein
und
ferner
eine
(nicht
dargestellte)
Verbindung
der
Teilringe
durch
Schrauben
für
den
Fall
eines
Radwechsels.
Here
also,
an
additional
(not
shown)
glued
connection
may
be
provided
between
the
axle
shaft
5
and
the
additional
intermediate
ring
6
and,
in
addition,
a
connection
(not
shown)
of
the
partial
rings
by
means
of
screws
in
the
case
of
a
wheel
change.
EuroPat v2
Auf
der
Achswelle
16
ist
ferner
eine
Bremseinrichtung
19
angeordnet,
die
im
Zusammenhang
mit
den
Fig.
A
braking
device
19
is
also
located
on
the
axle
shaft
16
and
is
explained
in
more
detail
in
connection
with
FIGS.
EuroPat v2
Solange
die
Feder
entspannt
ist,
d.h.
solange
keine
äußeren
Kräfte
auf
die
Achswelle
16
wirken,
wird
die
Abfallrolle
10
durch
den
Reibschluß
zwischen
der
Reibfläche
20
und
der
Lagerbuchse
18
gebremst.
As
long
as
the
spring
21
is
relaxed,
that
is,
as
long
as
no
external
forces
act
on
the
axle
shaft
16,
the
waste
roll
10
is
braked
by
the
friction
lock
between
the
friction
surface
20
and
the
bearing
bushing
18.
EuroPat v2
Wenn
der
Antrieb
24
gedreht
wird,
wird
die
Abfallrolle
über
das
Betätigungsglied
22,
das
mit
der
Achswelle
16
drehfest
verbunden
ist,
gleichfalls
mitgedreht.
When
the
drive
24
is
rotated,
the
waste
roll
10
is
rotated
simultaneously
by
the
actuating
member
22
that
is
joined
integrally
with
the
axle
shaft
16.
EuroPat v2