Translation of "Abziehscheibe" in English

Die Schleifscheibe und die Abziehscheibe können einen gemeinsamen Schwenkantrieb aufweisen.
The grinding wheel and the deburring wheel can have a common pivot drive.
EuroPat v2

Ja Ja Nein, die Abziehscheibe enthält Poliermittel.
Yes Yes No, the honing wheel has integrated polish.
ParaCrawl v7.1

Das Schleifwerkzeug kann eine Abziehscheibe aufweisen, die zusammen mit der Schleifscheibe zumindest annähernd eine V-förmige Aufnahme für das Rotationsmesser bildet und die Schneide an einem Abziehpunkt berührt.
The grinding tool can have a deburring tool which forms a V-shaped mount for the rotary blade at least approximately together with the grinding wheel and which contacts the blade edge at a deburring point.
EuroPat v2

Am ersten Schwenkarm 37 ist ein Antrieb 41 für die Schleifscheibe 29 und am zweiten Schwenkarm 39 ist ein Antrieb 43 für die Abziehscheibe 31 angeordnet.
A drive 41 for the grinding wheel 29 is arranged at the first pivot arm 37 and a drive 43 for the deburring wheel 31 at the second pivot arm 39 .
EuroPat v2

Durch die Schwenkeinrichtung 33 sind die Schleif- und Abziehscheibe 29, 31 um eine durch den Schleifpunk 27 und den Abziehpunkt 53 verlaufende Schwenkachse 45 schwenkbar, die mit der Drehachse 47 des Drehlagers 35 zusammenfällt (vgl. Fig. 5), was vorteilhaft für das Schleifen von Messern mit variierendem Schneidenwinkel ist, da somit auch während des Schleifvorgangs auf einfache Weise ein Verschwenken bzw. Verdrehen der beiden Scheiben 29, 31 erfolgen kann, ohne insbesondere die Lage der Schleif- und Abziehpunkte 27, 53 auf der jeweiligen Scheibe 29, 31 zu verändern.
The grinding wheel and deburring wheel 29, 31 are pivotable by the pivot device 33 about a pivot axis 45 which extends through the grinding point 27 and the deburring point 53 and which coincides with the axis of rotation 47 of the pivot bearing 35 (cf. FIG. 5), which is advantageous for the grinding of blades having varying blade edge angles since a pivoting or rotating of the two wheels 29, 31 can thus also take place in a simple manner during the grinding process, in particular without changing the position of the grinding points and deburring points 27, 53 on the respective wheel 29, 31 .
EuroPat v2

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Abziehpunkt ebenfalls durch die Schwenkachse verläuft, da dann der Abziehpunkt nicht oder nur geringfügig auf der Abziehscheibe "wandert", wenn diese verschwenkt wird.
It is particularly advantageous if the deburring point likewise extends through the pivot axis since then the deburring point does not “migrate”, or only migrates slightly, on the deburring wheel when the latter is pivoted.
EuroPat v2

Vorzugsweise sind die Schleifscheibe und die Abziehscheibe längs der Schwenkachse versetzt zueinander angeordnet, insbesondere derart, dass die beiden Scheiben bezogen auf die Schwenkachse unmittelbar einander gegenüberstehen.
The grinding wheel and the deburring wheel are preferably arranged offset from one another along the pivot axis, in particular such that the two wheels are directly opposite one another with respect to the pivot axis.
EuroPat v2

Vorzugsweise sind die Schleifscheibe und die Abziehscheibe jeweils an einem Schwenkarm angebracht, wobei beide Schwenkarme am Drehlager befestigt sind.
The grinding wheel and the deburring wheel are preferably each attached to a pivot arm, with both pivot arms being fastened to the pivot bearing.
EuroPat v2

Die Schleifscheibe und die Abziehscheibe lassen sich somit bezüglich der Schleif- und Abziehpunkte verschwenken, was wiederum beim Schleifen und Abziehen von Rotationsmessern mit variablem Schneidenwinkel vorteilhaft ist.
The grinding wheel and the deburring wheel can thus pivot with respect to the grinding point and deburring point, which is in turn advantageous on the grinding and deburring of rotary blades with a variable blade edge angle.
EuroPat v2

Die erste Kontaktscheibe 24, welche insbesondere ein Minuspol ist, ist vorzugsweise eine Abziehscheibe, welche eine Kraft auf das aluminiumhaltige Stranggut 14 ausüben kann, so daß dieses bewegt wird.
The first contact plate 24, which is in particular a negative pole, is preferably a draw plate able to exert a force on the aluminum-comprising billet 14 so as to move it.
EuroPat v2

Die Glühvorrichtung 10 weist ferner eine zweite Abziehscheibe auf, welche das aluminiumhaltige Stranggut 14 mit einer Kraft beaufschlagt, so daß dieses bewegt wird.
Annealing apparatus 10 is further disposed with a second draw plate which applies such a force on said aluminum-comprising billet 14 so as to move it.
EuroPat v2