Translation of "Abwerbeverbot" in English

Ohne das Abwerbeverbot hätte A die Outsourcing-Vereinbarung mit B oder einem anderen Unternehmen nicht unterzeichnet.
Without the "non-poaching clause" Company A would not enter into an outsourcing agreement with Company B or any other company.
TildeMODEL v2018

Da A befürchtet, B könnte diese Kunden durch kostengünstigere Angebote abwerben (und somit Unternehmen A umgehen), besteht A darauf, eine Klausel in die Vereinbarung aufzunehmen, die das Abwerben von Kunden verbietet („Abwerbeverbot“).
As Company A is afraid that Company B may try to poach those customers by offering cheaper direct services (thereby bypassing Company A), Company A insists that the outsourcing agreement contain a "non-poaching clause".
TildeMODEL v2018

Unter bestimmten Bedingungen wäre die "Break Fee" von Continental an Jinchuan zu entrichten, und zwar wenn das Board von Continental seine Zustimmung zur Übernahme zurückzieht, wenn das Board eine Alternativtransaktion empfiehlt bzw. eine Alternativtransaktion innerhalb von 12 Monaten nach Beendigung der Übernahme zustande kommt, wenn Continental ein entsprechendes Abwerbeverbot verletzt oder nicht zeitgerecht eine Versammlung der Continental-Wertpapierinhaber zur Abstimmung über die Vereinbarung einberuft.
The break fee would be payable by Continental to Jinchuan in certain customary events such as the withdrawal by the Continental board of support for the Acquisition, if the board recommends an alternative transaction or if an alternative transaction completes within 12 months of termination of the Acquisition, if Continental breaches certain non-solicitation covenants or it fails to timely convene a Continental securityholders meeting to consider the Arrangement.
ParaCrawl v7.1

So kann z.B. im Rahmen einer Vertriebskooperation ein Abwerbeverbot kartellrechtlich zulässig sein, wenn damit einem besonderen Vertrauensverhältnis der Parteien oder der Schutzbedürftigkeit einer der beiden Seiten Rechnung getragen werden soll.
Hence, for example, within the scope of a distribution cooperation, a poaching ban can be permissible under antitrust law if a special relationship of trust between the parties or the need for the protection of one of the two sides is to be given due consideration.
ParaCrawl v7.1

Die Vereinbarung sieht unter anderem auch ein Abwerbeverbot, ein Right to match zu Gunsten von Yamana, falls ein besseres Angebot vorliegt, sowie die Zahlung der Kündigungsgebühr in Höhe von 15 Millionen $ an Yamana durch Extorre vor, wenn das Vereinbarungsabkommen unter gewissen Voraussetzungen beendet wird.
The Agreement also provides for, among other things, customary non-solicitation covenants, a "right to match" in favour of Yamana in the event of a superior proposal and the payment by Extorre to Yamana of a $15 million termination fee should the Arrangement Agreement be terminated in certain circumstances.
ParaCrawl v7.1

In der Vereinbarung sind diverse vertragliche Schutzmaßnahmen zugunsten von Starcore vorgesehen, wie z.B. ein Abwerbeverbot für AJC (mit Ausnahme bestimmter unangeforderter Angebote) und eine "Break Fee" in Höhe von 200.000 C$, die bei Scheitern der Transaktion fällig wird, falls AJC ein unangefordertes höheres Angebot erhält und die Vereinbarung auflösen will, um dieses Angebot anzunehmen.
Deal Protection Measures The Agreement includes deal- protection provisions in favour of Starcore, including a non- solicitation covenant from AJC (except for certain unsolicited approaches) and a break fee of C$200,000 if, following an unsolicited superior proposal, AJC wishes to terminate the Agreement and pursue that proposal .
ParaCrawl v7.1

Die Leitlinie der US-Kartellbehörden bietet Anlass, im Rahmen der unternehmensinternen Compliance auch im Personalwesen ein waches Auge auf kartellrechtlich problematische Sachverhalte zu werfen. Denn die US-Praxis gilt nicht nur für Unternehmen mit Sitz in den USA. So kann z.B. auch ein vereinbartes Abwerbeverbot zwischen einem US-Unternehmen und einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland und einer Niederlassung in den USA unter das amerikanische Kartellregime fallen.
The US cartel authorities' guideline gives rise to a need to cast a watchful eye on problematic situations of cartel law relevance within the scope of the internal company compliance, also regarding human resources, for the US practice does not only apply to enterprises situated in the US. For example, an agreed poaching ban between an US enterprise and an enterprise which is located in Germany and has a branch in the US can also fall under the regime of the US cartel law.
ParaCrawl v7.1