Translation of "Abschreckmedium" in English

Alternativ können die Werkstücke auch in einem flüssigen Abschreckmedium abgeschreckt werden.
Alternatively, the workpieces can also be quenched in a liquid quenching medium.
EuroPat v2

Das übliche Abschreckmedium ist Wasser bei Raumtemperatur.
The usual quenching medium is water at room temperature.
ParaCrawl v7.1

Als Abschreckmedium wird bevorzugt Öl verwendet.
Preferably, oil is used as the quenching medium.
EuroPat v2

Die Abkühlung wurde in einem Abschreckmedium bei einer Temperatur oberhalb des Martensits durchgeführt.
Step – cooling were performed in a quenching medium at a temperature above the martensitic.
ParaCrawl v7.1

Mit der Erfindung wird außerdem vorgeschlagen, dass die Werkstücke in einer reduzierenden oder neutralen Gasatmosphäre, beispielsweise aus einem Endogas oder Stickstoff bestehend, oder in einem flüssigen Abschreckmedium auf Raumtemperatur abgekühlt werden, um eine in wirtschaftlicher Hinsicht günstige Verfahrensweise sicherzustellen.
The invention also suggests that the workpieces be cooled to room temperature in a reducing or neutral gas atmosphere, e.g. comprising an endothermic gas or nitrogen, or that they be cooled to room temperature in a liquid quenching medium, in order to ensure an economically favorable method.
EuroPat v2

Die mit bekannten Abschrecksystemen, welche als Abschreckmedium insbesondere Gas, Salze, Öl oder Wasser benutzen, am Werkstück erzielbare Abschreckwirkung, die sogenannte Abschreckintensität, ist beschrieben durch den sogenannten H-Wert, in dem linken Teil des Diagramms nach Fig. 1 dargestellt.
The tabular diagram of FIG. 1 in its left-hand portion shows characteristics of the known quenching systems, which use mainly gas, salts, oil or water as the quenching medium, in terms of the quenching effect on the work piece that is obtainable, the so-called quenching intensity, described by the so-called H value given on the scale at the left of FIG. 1.
EuroPat v2

Daraus ergibt sich, daß in dem in der Praxis infrage-kommenden H-Werte-Bereich von etwa 0,05 bis 4 die größte Abschreckintensität, d.h. die schroffeste Abkühlung, sich bisher nur bei Verwendung von Wasser als Abschreckmedium erzielen ließ.
It is evident from FIG. 1 that in the range of H values from about 0.05 to 4 the greatest quenching intensity, i.e. the most abrupt chilling, heretofore of interest in practice was only attainable by the use of water as the quenching medium.
EuroPat v2

Um bei der Anwendung von Kühlgas als Abschreckmedium die dem hohen H-Werte-Bereich von 0,2 bis 4 entsprechende große Abschreckintensität zu erzielen, wird bei dem neuen Verfahren das Kühlgas in Form diskreter, aus einem Düsenfeld austretender Prallstrahlen auf die zu kühlende Werkstückoberfläche zur Einwirkung gebracht, wobei durch entsprechende Wahl von Gasstrahlparametern, insbesondere der Gasgeschwindigkeit W, des Gasdruckes P, der Gasstrahlquerschnittsfläche und der Zahl der Prallstrahlen pro Flächeneinheit die Abschreckintensität regelbar eingestellt wird.
In order to obtain the applicability of cooling gas as quenching medium for high quenching intensity corresponding to the high H values from 0.2 to 4, in the new process the cooling gas is brought to affect the work piece surface to be cooled in the form of discrete impact jets issuing from a nozzle field. A corresponding selection of gas jet parameters, in particular the gas velocity W, the gas pressure P and the number of impinging jets per unit of area the quenching intensity, can be controllably set.
EuroPat v2

Da bei Verwendung einer Flüssigkeit als Abschreckmedium die Abschreckintensität während der Abkühlung praktisch nur wenig verändert werden kann, was aber zur Vermeidung von Härterissen und Maßänderungen des Werkstückes häufig wünschenswert wäre, ergeben sich nicht selten Qualitätsprobleme, zu denen noch Kostenprobleme hinzutreten, weil die fehlende Regelbarkeit des Abschreckvorgangs nur durch teure Legierungselemente kompensiert werden kann (ölhärtende Stähle sind legiert).
Since y the use of a liquid as a quenching medium the intensity of quenching can be varied only slightly during the chilling in practice, which variation would frequently be desirable in order to avoid hardness cracks and changes in dimensions of the workpiece, the result is that not seldom some problems of quality arise, which lead to cost problems, because the lack of controllability of the quenching process can be compensated for only by providing costly alloy elements (in steels which are to be hardened).
EuroPat v2

Die Glasampulle zerbricht unmittelbar beim Eintauchen in das Abschreckmedium (Wasser) und erlaubt so ein schnelles Abschrecken.
The glass ampoule disintegrates immediately on being immersed in the quenching medium (water) and thus permits rapid quenching.
EuroPat v2

Dieses Abschrecken kann beispielsweise in einem flüssigen Abschreckmedium erfolgen, zum Beispiel Wasser, Härteöl, Polymer, in einer Salzschmelze oder in einer Metallschmelze.
This quenching can for example take place in a liquid quenching medium, for example water, hardening oil, polymer, in a salt melt or in a metal melt.
EuroPat v2

Alternativ dazu kann das Abschrecken in einem gasförmigen Abschreckmedium erfolgen, beispielsweise in Stickstoff, Helium, mittels eines Gasdüsenfeldes oder durch eine Hochdruckgasabschreckung.
Alternatively, the quenching can take place in a gaseous quenching medium, for example in nitrogen, helium, by means of a gas nozzle field or by means of a high pressure gas quenching.
EuroPat v2

Es ist somit weder das Presswerkzeug bzw. die Pressbacke zu erhitzen noch durch ein Abschreckmedium abzukühlen, um die Härteschicht auszubilden.
Thus, neither the pressing tool nor the pressing jaw needs to be heated or to be cooled by a quenching medium, so as to form the hardened layer.
EuroPat v2

Vorzugsweise umfasst eine Wärmebehandlung ein Austenitisieren des Stahlwerkstoffs bei 900 bis 1000°C für eine Stunde, ein Abschrecken des Stahlwerkstoffs in Öl oder einem anderen geeigneten Abschreckmedium und ein Anlassen des Stahlwerkstoffs bei 420 bis 470°C für eine Stunde.
Preferentially heat treatment comprises austenitisation of the steel material at 900 to 1000° C. for one hour, quenching of the steel material in oil or another suitable quenching medium and annealing of the steel material at 420 to 470° C. for an hour.
EuroPat v2

Anschließend wird das derart temperierte Verbundstahlblech in einem geeigneten Abschreckmedium so schnell abgeschreckt, dass sich in den beiden Decklagen des walzplattierten Stahles überwiegend Martensit bildet.
Subsequently, the steel composite sheet which has been tempered in this manner in a suitable quenching medium is quenched so rapidly that martensite is largely formed in the two top layers of the roll-clad steel.
EuroPat v2

Alternativ kann auch nur der Lötprozess im Vakuumofen stattfinden, wobei anschließend jedoch zur Wärmebehandlung das Reibringpaar in einem gesonderten Ofen überführt wird, und als Abschreckmedium kann beispielsweise Öl verwendet werden, um eine höhere Abkühlgeschwindigkeit zu erreichen, wobei auch der Einsatz von Wasser, Polymer oder sonstigen Medien möglich ist.
Alternatively, only the soldering process can take place in the vacuum furnace, wherein subsequently, however, the friction ring pair is transferred in a separate furnace for the heat treatment, and oil can be used, for example, as the quenching medium in order to achieve a higher quenching speed, wherein the use of water, a polymer or other media is also possible.
EuroPat v2

Zum anderen werden zur besseren Härtbarkeit bzw. zur Verbesserung des Abschreckprozesses Bohrlöcher in das Bauteil eingebracht, die gewährleisten sollen, dass das Bauteil gleichmäßiger von dem Abschreckmedium umspült wird, um einen besseren Temperaturverlauf des Bauteils während seiner Abkühlung und damit einen verminderten Verzug zu erzielen.
Secondly, for improved hardenability and/or for improving the quenching process, boreholes are incorporated in the component which are intended to ensure that the quenching medium is flushed around the component more uniformly, in order to achieve an improved temperature profile of the component during the cooling thereof and thus reduced deformation.
EuroPat v2

Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke während der Abschreckphase (F) bei einem dritten Druck (p 3), vorzugsweise einem Hochdruck von mehr als 1.013,25 mbar, in einer reduzierenden oder neutralen Gasatmosphäre oder in einem flüssigen Abschreckmedium abgeschreckt werden.
Method according to claim 1, wherein the workpieces are quenched during the quenching phase at a third pressure, in a reducing or neutral gas atmosphere or in a fluid quenching medium.
EuroPat v2

Zweckmäßig ist weiterhin, wenn die Werkstücke während der Abschreckphase bei einem dritten Druck, vorzugsweise einem Hochdruck von mehr als 1.013,25 mbar, in einer reduzierenden oder neutralen Gasatmosphäre oder in einem flüssigen Abschreckmedium abgeschreckt werden, um eine ausreichende Abkühlgeschwindigkeit sicherzustellen.
Furthermore, it is appropriate if the workpieces are quenched during the quenching phase at a third pressure, preferably a high pressure of more than 1,013.25 mbar in a reducing or neutral gas atmosphere or in a liquid quenching medium in order to assure a sufficient rate of cooling.
EuroPat v2

Beim Vergüten spricht man ebenso wie bei der Härtung, je nach dem für die Härtung verwendeten Abschreckmedium, von der Wasser-, Öl- oder Luftvergütung.
As in hardening, hardening and high-temperature tempering is referred to according to the quenching medium used, as in water- oil- or air-hardening and high-temperature tempering.
ParaCrawl v7.1

Als Abschreckmedium kommen je nach Stahlsorte und Größe des Bauteils Wasser, Flüssigsalz, Öl oder druckbeaufschlagter Stickstoff zum Einsatz.
This kind of quench medium is usually water, liquid salt, oil or high pressure nitrogen, depending on the steel type and part dimensions.
ParaCrawl v7.1

Durch einen gewissen Restzunderanteil und gegebenenfalls Additive im Abschreckmedium sind die induktiven Messgeräte ideal, da verschmutzungsunempfindlich und quasi verschleißfrei.
By a certain residual scale fees and any additives in the quenching inductive meters are ideal because they are insensitive to dirt and wear.
ParaCrawl v7.1