Translation of "Ablaufschräge" in English
Die
Ablaufschräge
am
Sperrschieber
verringert
die
für
ihn
aufzuwendende
Betätigungskraft.
The
slip
slant
at
the
stopper
reduces
the
actuating
force
it
needs
to
expend.
EuroPat v2
Hierbei
kann
an
jeder
einzelnen
Abscheidelamelle
eine
gesonderte
Ablaufschräge
angeordnet
sein.
A
separate
drainage
slope
may
be
provided
on
each
individual
separation
lamella.
EuroPat v2
Das
Tropfschutzblech
TSB
weist
eine
Ablaufschräge
auf.
The
drip-protection
sheet
TSB
has
a
drainage
incline.
EuroPat v2
Das
wird
durch
die
Ablaufschräge
des
unteren
Kolbens
65
sehr
begünstigt.
This
is
considerably
assisted
by
the
outlet
slope
of
the
lower
piston
65
.
EuroPat v2
Gemäß
einer
vorteilhaften
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
die
Ablaufschräge
an
den
zweiten
Abscheidelamellen
angeordnet.
In
accordance
with
one
advantageous
embodiment
of
the
invention,
the
drainage
slope
is
provided
on
the
second
separation
lamellae.
EuroPat v2
Kommt
während
einer
Umschaltphase
der
Ansatz
eines
Schalthebels
mit
der
Stirnseite
des
zugeordneten
Zahnrades
in
Verbindung,
so
hat
der
Rollenhebel
gerade
die
Spitze
der
dachförmigen
Abrollebene
überschritten
und
befindet
sich
am
Beginn
der
Ablaufschräge
der
dachförmigen
Abrollebene.
When
the
projection
of
a
control
lever
contacts
the
face
of
the
associated
gearwheel
during
a
reversing
phase,
the
roller
lever
has
just
passed
the
top
of
the
cam
face
and
is
situated
at
the
beginning
of
the
downward
slope
of
the
face.
EuroPat v2
Sowohl
die
Begrenzungsfläche
26
als
auch
die
erste
Schrägfläche
I
sowie
die
zweite
Schrägfläche
II
und
im
Grunde
auch
die
Ablaufschräge
III
sind
alle
von
gleicher
Länge,
wobei
der
Längenanteil
von
III
noch
aus
einem
Teil
der
Kehle
25
bezogen
wird.
Both
the
limiting
surface
26
and
the
first
oblique
surface
I
as
well
as
the
second
oblique
surface
II
and
in
principle
also
the
run-off
bevel
III
are
all
of
equal
length,
the
longitudinal
part
of
III
consisting
of
a
part
of
hollow
25.
EuroPat v2
Die
verlängerte
Flankenlinie
schneidet
die
Spitze
27
des
Bodens
der
Abteilkammer
A.
Dieser
Boden
bzw.
die
ihn
definierende
Ablaufschräge
III
schließt
dagegen
mit
der
vertikalen
Schachtmittelebene
E-E
einen
Winkel
Gamma
von
ca.
50°
ein.
The
extended
flank
line
intersects
the
vertex
27
of
the
bottom
of
the
separation
chamber
A.
This
bottom
or
the
run-off
bevel
III
defining
it
forms,
on
the
other
hand,
an
angle
Gamma
of
about
50°
with
the
vertical
central
plane
E--E
of
the
shaft.
EuroPat v2
Die
verlängerte
Flankenlinie
schneidet
auch
hier
die
Spitze
27
des
Bodens
der
Abteilkammer
A.
Dieser
Boden
bzw.
die
ihn
definierende
Ablaufschräge
III
schließt
dagegen
mit
der
vertikalen
Schachtmittelebene
E-E
einen
Winkel
Gamma
von
ca.
75°
ein.
Also
in
this
case
the
extended
flank
line
intersects
the
vertex
27
of
the
bottom
of
the
separation
chamber
A.
Said
bottom
or
the
run-off
bevel
III
defining
it,
on
the
other
hand,
forms
an
angle
Gamma
of
about
75°
with
the
vertical
central
plane
E--E
of
the
shaft.
EuroPat v2
Um
sicherzustellen,
daß
nach
einem
Absinken
der
Flüssigkeit
unter
das
Niveau
der
Einrichtung
keine
Flüssigkeit
im
Schutzrohr
verbleibt
und
dadurch
einen
höheren
Füllstand
vortäuscht,
ist
es
vorteilhaft,
wenn
das
Schutzrohr
innenseitig
eine
zur
offenen
Stirnseite
mit
Gefälle
verlaufende
Ablaufschräge
aufweist.
In
order
to
make
certain
that,
after
the
liquid
has
dropped
below
the
level
of
the
device,
no
liquid
remains
in
the
protective
tube
and
thereby
simulates
a
higher
level
of
filling,
it
is
advantageous
for
the
protective
tube
to
have
on
its
inside
a
run-off
bevel
which
extends
with
a
slope
towards
its
outer
end.
EuroPat v2
Dieses
Schutzrohr
6
hat
auf
seiner
Unterseite
eine
Ablaufschräge
7,
die
nach
vorn
hin
Gefälle
hat,
so
daß
sich
in
dem
Schutzrohr
6
keine
Flüssigkeit
bilden
kann.
This
protective
tube
6
is
provided
on
its
bottom
with
a
run-off
bevel
7
which
slopes
downward
in
forward
direction
so
that
no
liquid
can
collect
in
the
protective
tube
6.
EuroPat v2
Die
Ablaufschräge
7
kann
durch
eine
einzelne
Rinne
aber
auch
dadurch
gebildet
sein,
daß
das
Schutzrohr
6
innenseitig
eine
konische
Erweiterung
8
hat,
was
in
der
Figur
1
gezeigt
ist.
The
run-off
bevel
7
can,
however,
be
formed
by
a
single
groove,
in
the
manner
that
the
protective
tube
6
is
provided
on
its
inner
side
with
a
conical
widening
8,
as
shown
in
FIG.
1.
EuroPat v2
Optimiert
ist
der
hygienische
bodenseitige
Abschluß
dadurch,
daß
eine
Ablaufschräge
der
Abteilkammer
und
die
erste
Schrägfläche
in
Grundstellung
des
Spenders
im
Querschnitt
zwischen
Abteilfinger
und
Abteilkammer
einen
Trichter
bilden,
der
so
weit
abgeschlossen
ist,
daß
ein
Freistand
der
Tabletten
vermieden
ist.
The
hygienic
bottom
closure
is
made
optimal
by
the
fact
that
a
run-off
bevel
of
the
separation
chamber
and
the
first
oblique
surface,
in
the
basic
position
of
the
dispenser,
form
in
cross
section
a
funnel
which
is
almost
closed
at
the
bottom.
EuroPat v2
Bei
der
bevorzugten
Ausführungsform
der
Erfindung
ist
vorgesehen,
daß
die
Schräge
zweiteilig
ausgebildet
ist
und
aus
einer
gegenläufigen
Anlauf-
und
Ablaufschräge
besteht.
In
the
preferred
embodiment
of
the
invention,
it
is
provided
that
the
bevel
is
shaped
in
two
parts
and
consists
of
an
oppositely
directed
ascending
and
descending
bevel.
EuroPat v2
Bedingt
durch
diese
gegenläufige
Anlauf-
und
Ablaufschräge,
welche
die
Form
eines
Daches
bilden,
ist
es
gleichgültig,
ob
die
Arretierbuchse
im
Uhrzeiger-
oder
Gegenuhrzeigersinn
verdreht
wird,
da
durch
die
gegenläufigen
Schrägen
gewährleistet
ist,
daß
diese
unabhängig
von
der
Drehrichtung
stets
in
Kontakt
mit
den
Halteflächen
des
Brennerkörpers
gelangen.
Because
of
this
oppositely
directed
ascending
and
descending
bevel
which
forms
the
shape
of
a
roof,
it
is
immaterial
whether
the
clamping
bushing
is
rotated
clockwise
or
counterclockwise
since
the
oppositely
directed
bevels
guarantee
that
they
always
come
in
contact
with
the
support
surfaces
of
the
torch
body
independent
of
the
direction
of
rotation.
EuroPat v2
Die
beiden
Schrägen
66,
68
weisen
eine
Steigung
von
ca.
10°
auf,
so
daß
es
hierbei
gleichgültig
ist,
welche
der
beiden
Schrägen
66,
68
nun
als
Anlauf-
bzw.
Ablaufschräge
zu
bezeichnen
ist,
da
bei
der
Befestigung
der
Arretierbuchse
am
Brennerkörper
diese
(40)
im
Uhrzeiger-
oder
Gegenuhrzeigersinn
verdreht
werden
kann,
um
auf
diese
Weise
die
Düse
16
zu
befestigen.
The
two
bevels
66,
68
have
a
slope
of
10°
so
that
it
is
immaterial
which
of
the
two
bevels
66,
68
can
be
designated
as
the
ascending
resp.
descending
bevel
since
in
fastening
the
clamping
bushing
to
the
torch
body,
it
(40)
can
be
twisted
clockwise
or
counterclockwise
in
order
to
fasten
in
this
way
the
nozzle
15.
EuroPat v2
Von
Vorteil
ist
auch
eine
Ablaufschräge
des
Sperrschiebers
zur
beaufschlagenden
Wirkverbindung
mit
dem
von
der
Sperrscheibe
abgewandten
Kopfende
des
Sperrbolzens.
Also
advantageous
is
a
slip
slant
of
the
stopper
for
an
operative
connection
with
the
top
end
of
the
locking
pin
facing
away
from
the
locking
disk.
EuroPat v2
Der
zweite
Schenkel
40
weist
eine
Ablaufschräge
54
auf,
die
in
Richtung
des
ersten
Schenkels
38
in
eine
senkrecht
zur
Schaltwellenachse
36
verlaufende
Stützebene
56
übergeht.
Second
limb
40
has
a
slip
slant
54,
which,
in
the
direction
of
first
limb
38,
turns
into
supporting
plane
56
running
at
right
angles
to
actuating
shaft
axis
36.
EuroPat v2
Diese
Ablaufschräge
(16)
ragt
bis
unter
die
ersten
Abscheidelamellen
(13),
wodurch
verhindert
wird,
dass
ungereinigtes
Gas
durch
den
Auslass
(12)
austreten
kann.
This
drainage
slope
(16)
projects
under
the
first
separation
lamellae
(13),
thereby
preventing
unpurified
gas
from
exiting
through
the
outlet
(12).
EuroPat v2
Um
die
zweiten
Abscheidelamellen
13
und
die
Ablaufschräge
16
an
einem,
den
Trägheitsabscheider
10
bildenden
Gehäuse
18
zu
fixieren,
ist
eine
Befestigungsfläche
17
vorgesehen.
An
attachment
surface
17
is
provided
to
affix
second
separation
lamellae
13
and
drainage
slope
16
to
a
housing
18
which
forms
inertial
separator
10
.
EuroPat v2
Das
Bauteil
mit
den
zweiten
Abscheidelamellen
13
und
der
Ablaufschräge
16
besteht
aus
einem
Kunststoff,
welcher
z.B.
im
Spritzgießverfahren
hergestellt
ist.
The
component
comprising
second
separation
lamellae
13
and
drainage
slope
16
is
made
of
synthetic
resin
material
and
may
be
produced,
for
example,
by
an
injection
molding
process.
EuroPat v2
Diese
Ablaufschräge
verläuft
vorzugsweise
in
einem
Winkel
zwischen
0°
und
90°
bezogen
auf
den
Einlass.
The
drainage
slope
preferably
extends
at
an
angle
between
0°
and
90°
relative
to
the
inlet.
EuroPat v2
Durch
die
Ablaufschräge
gleiten
die
abgeschiedenen
Verunreinigungen
nach
unten
weg,
wodurch
sie
nicht
mehr
durch
den
Trägheitsabscheider
hindurch
getragen
werden
können.
The
separated
impurities
slide
downward
via
the
drainage
slope,
and
thus
can
no
longer
be
carried
through
the
inertial
separator.
EuroPat v2