Translation of "Abheftvorrichtung" in English

Beim Zuklappen der Abheftvorrichtung gemäß den Fig.
When closing the filing device according to FIGS.
EuroPat v2

Auf die sichere Funktion der Abheftvorrichtung kann auch einen wesentlichen Einfluß die Genauigkeit der Herstellung haben.
The accuracy of manufacture can also have a considerable influence on the reliable function of the filing device.
EuroPat v2

Soll ein Knicken der Aufreihzungen beim Zuklappen der Abheftvorrichtung vermieden werden, so muß praktisch bis zur Beendigung des Klappvorganges mit einer Hand an der Innenseite der Gegenwange an den über die Stecklaschen vorstehenden Enden der Aufreihzungen gezogen werden, um diese entsprechend der Verkürzung des Abstandes zwischen Stecklaschen und Zungenwurzeln nachzuführen.
If bending of the sequencing tongues is to be avoided on closing the filing device, it is necessary to pull manually inside of the counter-side, on the ends of the sequencing tongues projecting through the insert strips until the filing device is folded shut, so that the strips are displaced in accordance with the shortening of the distance between said strips and the tongue heels.
EuroPat v2

Es ist eine Abheftvorrichtung dieser Art bekannt (DE-OS 26 12 625), welche durch einen einteiligen Stanzteil derart gebildet ist, daß die Hefterwangen, die Aufreihzungen sowie die Stecklaschen aus einem Stück sind.
A filing device of this type is known (Offenlegungsschrift 26 12 625, dated Sept. 29, 1987), which is formed by a one-part punched piece in such a way that the fastening sides, sequencing tongues and insert strips are made from one piece.
EuroPat v2

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Abheftvorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Stecköffnung gegenüber den Querschnitten zumindest des in Heftlage in sie eingreifenden Abschnittes der jeweiligen Aufreihzunge um so viel weiter ist, daß dieser Ab schnitt in jeder Lage der Hefterwangen leichtgängig längsverschiebbar in der Stecklasche lagerbar ist, wobei die Aufreihzunge als in der Heftlage gegen die beim Überführen in die Schließlage auftretenden Gleitwiderstände knickfester biegeelastischer Druckstab gegenüber der Aufreihwange abstützbar ist und im Anschluß der Zungenwurzel der Aufreihzunge an die Aufreihwange ein Zungengelenk mit einer einzigen, im wesentlichen parallel zur Mittelachse der Faltgelenkzone annähernd in der Ebene der Innenseite der Aufreihwange liegenden und sowohl gegenüber der Aufreihzunge als auch gegenüber der Aufreihwange lagefesten Zungengelenkachse wenigstens angelegt ist.
According to the invention this problem is solved in the case of a filing device of the aforementioned type in that the insert opening is wider compared with the cross-section of at least one portion of the sequencing tongue constructed in one piece with the insert strip engaging therein with clearance of motion in the fastening position for forming a sliding opening to such an extent that said portion in any position of the fastening sides is mounted in easy longitudinally displaceable manner in the insert strip, and the sequencing tongue is supported with respect to the sequencing side as a bending-elastic compression member with respect to the sliding resistances which occur.
EuroPat v2

Es ist eine Abheftvorrichtung dieser Art bekannt (DE-OS 26 12 625), welche durch einen einteiligen Stanzteil derart gebildet ist, daß die Hefterwangen, die Aufreihzungen, sowie die Stecktaschen aus einem Stück sind.
A filing device of this type is known (Offenlegungsschrift 26 12 625, dated Sept. 29, 1987), which is formed by a one-part punched piece in such a way that the fastening sides, sequencing tongues and insert strips are made from one piece.
EuroPat v2

Soll ein Knicken der Aufreihzungen beim Zuklappen der Abheftvorrichtung vermieden werden, so muß praktisch bis zur Beendigung des Klappvorganges mit einer Hand an der Innenseite der Gegenwange an den über die Stecklaschen vorstehenden Enden der Aufreihzungen gezogen werden, um diese entsprechend der Verkürzung des Abstandes zwischen Stecklaschen und Zungenwurzein nachzuführen.
If bending of the sequencing tongues is to be avoided on closing the filing device, it is necessary to pull manually inside of the counter-side, on the ends of the sequencing tongues projecting through the insert strips until the filing device is folded shut, so that the strips are displaced in accordance with the shortening of the distance between said strips and the tongue heels.
EuroPat v2

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einer Abheftvorrichtung der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Stecköffnung gegenüber den Querschnitten zumindest eines in Heftlage in sie mit Bewegungsspiel eingreifenden Abschnittes der einteilig mit der Stecklasche ausgebildeten Aufreihzunge zur Bildung einer Gleitöffnung um so viel weiter ist, daß dieser Abschnitt in jeder Lage der Hefterwangen leichtgängig längsverschiebbar in der Stecklasche gelagert ist und daß die Aufreihzunge gegen die auftretenden Gleitwiderstände als biegeelastischer Druckstab gegenüber der Aufreihwange abgestützt ist.
According to the invention this problem is solved in the case of a filing device of the aforementioned type in that the insert opening is wider compared with the cross-section of at least one portion of the sequencing tongue constructed in one piece with the insert strip engaging therein with clearance of motion in the fastening position for forming a sliding opening to such an extent that said portion in any position of the fastening sides is mounted in easy longitudinally displaceable manner in the insert strip, and the sequencing tongue is supported with respect to the sequencing side as a bending-elastic compression member with respect to the sliding resistances which occur.
EuroPat v2

Es wird also, trotz einteiliger Ausbildung, im Gegensatz zu den bekannten Lösungen durch geeignete Abstützung und Ausbildung der Aufreihzunge ein biegeelastischer, also aus jeder Biegeverformung rückfedernder Druckstab geschaffen, dessen Druckbelastbarkeit sowohl in sich als auch in der Abstützung gegenüber der Aufreihwange so auf die Lagerung im Bereich der Gleitöffnung bzw. der Gegenwange abgestimmt ist, daß eine Knickung beim Zuklappen der Abheftvorrichtung infolge der hierbei auftretenden und als Druckkräfte in die Aufreihzunge eingeleiteten Gleitwiderstände nicht zu befürchten ist.
Thus, despite the one-part construction and unlike in the known solutions, by a suitable supporting and construction of the sequencing tongue, a bending-elastic compression member which springs back from any bending deformation is obtained, whose compression loadability both in itself and in the support with respect to the sequencing side is so matched to the bearing or mounting in the vicinity of the sliding opening or counter-side, that there is no need to fear bending on closing the filing device as a result of the sliding resistances which occur and which are applied to the sequencing tongue as compressive forces.
EuroPat v2

Die aus der Abwicklungslage zur Außenseite der Abheftvorrichtung aufzustellenden Halteösen 59 sind fluchtend zu den Aufreihzungen 12m angeordnet, wobei jeweils eine Halteöse 59 zwischen einer Zungenwurzel 56m und der Faltgelenkzone 4m vorgesehen ist.
The holding rings 59 to be raised from the opened out position towards the outside of the filing device are aligned with the sequencing tongues 12m, one holding ring 59 being in each case provided between a tongue heel 56m and the folding joint zone 4m.
EuroPat v2

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung, insbesondere einer Abheftvorrichtung der beschriebenen Art, besteht darin, daß die gegenüber der Weite der Löcher der Lochung schmalere Aufreihzunge in Bezug auf Ihre Längs-Mittelebene gegenüber dem Lochungsraster so versetzt angeordnet ist, daß sie mit einer Seitenkante an den Innenbegrenzungen der Lochung anliegt, während sie mit ihrer anderen Seitenkante im Abstand von der Innenfläche der Lochung liegt.
A particularly advantageous further development, especially of a filing device of the aforementioned type comprises a sequencing tongue which is narrower than the width of the holes of the hole system, and is so displaced with regard to its median longitudinal plane with respect to the hole system pattern, that it engages with one lateral edge on the inner boundaries of the hole system, whereas with its other lateral edge it is spaced from the inner face of the hole system.
EuroPat v2

Die erfindungsgemäße Abheftvorrichtung eignet sich insbesondere dort, wo Blattlagen nicht nur nach Art einer dauerhaften Bindung zusammengehalten werden, sondern wo es erforderlich ist, Blätter immer wieder zu entnehmen oder abzuheften, wo also ein häufigerer Blattwechsel und ein leichtes Blättern der abgehefteten Blattlagen gefordert wird.
The inventive filing device is particularly suitable when sheet layers are not only to be held together in the manner of a permanent combination, but also where it is required to constantly remove sheets, i.e. where it is frequently necessary to replace sheets and easily thumb through the filed sheet layers.
EuroPat v2

Es hat sich zur Erzielung der beschreibenen Wirkungen als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Abheftvorrichtung aus einer Polypropylen-Folie besteht, wobei es jedoch auch denkbar ist, Folien mit quer zur Faltgelenkzone liegenden Zonen unterschiedlicher Materialeigenschaften oder unterschiedlichen Werkstoffen zu verwenden, die als einteilige Verbundfolien hergestellt sind.
It has proved particularly advantageous for obtaining the described effects if the filing device is made from a polypropylene sheet, but it is also conceivable to use sheets with zones of different material characteristics or different materials at right angles to the folding joint zone and these are produced as one-piece composite sheets.
EuroPat v2

Diese Lage der äußeren Querbegrenzung ist aber auch von Bedeutung für den zugeklappten Zustand der Abheftvorrichtung 1, da hierbei die Querbegrenzung 39 von der Faltgelenkzone 4 einen Abstand haben soll, der - bspw. um geringfügig mehr als der halbe Lochungsdurchmesser - größer als der gleiche Abstand des Zungengelenkes 16 ist, damit die Aufreihzunge 12 bei zugeklappten Hefterwangen 2,3 vom Zungengelenk 16 bzw. vom Aufreihabschnitt 25 über einen möglichst großen und daher für bleibende Verformungen unkritischen Bogen in den Verschiebe-Abschnitt 26 übergeht bzw. die Gleitöffnung 33 durchsetzt.
This position of the outer transverse boundary is also important for the closed state of the filing device 1, because the transverse boundary 39 must have a distance from the folding joint zone 4, which is larger, e.g. by slightly more than half the hole system diameter, than the same spacing of the tongue joint 16, so that sequencing tongue 12 with the fastening sides 2, 3, closed from tongue joint 16 or sequencing portion 25, passes via a large arc, which is therefore not critical for permanent deformations, into the displacement portion 26 or passes through sliding opening 33.
EuroPat v2

Da das Verhalten der Aufreihzunge 12 als nicht knickender, jedoch gekrümmter Druckstab auch unmittelbar von der bei aufgeklappter Zugriffslage der Abheftvorrichtung 1 und bei gleichzeitiger Heftlage der Aufreihzunge 12 gegebenen maximalen Knicklänge, also der Länge zwischen der gleitenden Abstützung an der Stecklasche 13 und der Abstützung im Bereich der Lochung 14 der Blattlagen 7 bzw. des Zungengelenkes, abhängt, bildet die Verriegelung 40 diejenige Begrenzung der Länge des Verschiebe-Abschnittes 26 ggf. zuzüglich der Länge des Aufreihabschnittes 25, welche ein Herausziehen der Aufreihzunge 12 aus der Stecklasche 13 über und damit ein Verlängern des als Druckstab wirkenden Abschnittes auf das für eine Knickung kritische Maß verhindert.
As the behaviour of the sequencing tongue 12 as a non-bending, but curved compression member is also directly dependent on the maximum bending length occurring in the open access position of filing device 1 and with the sequencing tongue 12 in the fastened positioned, i.e. the length between the sliding support on insert strip 13 and the support in the vicinity of the hole system 14 of sheet layer 7 or the tongue joint, locking system 40 forms that boundary for the length of the displacement portion 26, optionally plus the length of sequencing portion 25, which prevents a drawing out of the sequencing tongue 12 from insert strip 13 over a critical amount for the bending leading to a lengthening of the portion acting as a compression member.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft eine Abheftvorrichtung für mit einer Lochung versehene Blattlagen, aus einem einteilig aus einem flächigen, flexiblen Rohling, von im wesentlichen konstanter Dicke, wie einer Folie aus Kunststoff oder dergt., als Abwicklungszuschnitt herausgetrennten Faltungskörper, der zwei durch eine Faltgelenkzone zwischen einer aufgeklappten Abwicklungs- und Zugriffslage und einer mit ihren Innenseiten gegeneinander geklappten Falt- und Schließlage bewegbare Hefterwangen bildet, von denen eine als Aufreihwange mindestens zwei Aufreihzungen für die Aufnahme der Blattlagen in deren Lochung aufweist und von denen die andere als Gegenwange für jede Aufreihzunge in einer aufstellbaren Stecklasche eine Stecköffnung aufweist, in welche die zugehörige Aufreihzunge aus ihrer Aufreihlage in ihre Heftlage einsteckbar ist.
The invention relates to a filing device for layers of sheets provided with holes. A one-part folded body is separated from a flat, flexible blank having a substantially constant thickness, such as a plastic film, sheet or the like and forms two fastening sides movable through a folding joint zone between an opened out and accessible position and a folded, closed position with the insides thereof against one another. One of said sides as a threading or sequencing side has at least two threading or sequencing tongues for receiving layers of sheets via holes and whereof the other as a counter-side for each sequencing or threading tongue is provided with an insert opening for each tongue in a raisable insert strip and into which the associated sequencing tongue can be inserted from its sequencing position into its filed position.
EuroPat v2

Das Verhalten der Aufreihzungen beim Auf- und Zuklappen der Abheftvorrichtung konnte nämlich bisher im wesentlichen nur durch Wahl des Werkstoffes sowie der Querschnitte der Aufreihzungen beeinflußt werden, indem nämlich die Aufreihzungen verhältnismäßig hart federnd aus einem anderen Werkstoff als die Hefterwangen ausgebildet worden sind.
The behaviour of the sequencing tongues during the opening and closing of the filing device could hitherto only be influenced by the choice of material and the cross-sections of the tongues, namely in that the tongues are made in a relatively hard resilient manner from a different material than the fastening sides.
EuroPat v2

Im Falle der bekannten einteiligen Lösung bestehen die Aufreihzungen aus demselben, flexiblen, also weniger biegeelastischen als biegeweichen bzw, biegeschlaffen' Material, weshalb die Gefahr, daß diese Aufreihzungen in der Heftlage beim Zuklappen der Abheftvorrichtung in sich gefaltet und dadurch bleibend geknickt werden, besonders groß ist.
In the case of the known one-part device, the sequencing tongues are made from the same flexible material, i.e. less bending-elastic than bending-soft or slack material, so that there is a risk in the case of said tongues that they will become folded over themselves in the fastening position during the closing of the filing device and can consequently become permanetly bent.
EuroPat v2

In Abwicklungslage ragt die Halteöse 59 in Richtung zur Zungenwurzel 56m frei aus, während die Enden ihrer Bügel-Schenkel im Bereich der Faltgelenkzone 4m, insbesondere der zugehörigen äußersten Gelenknut 24m liegen können, sodaß die Halteöse 59 ebenfalls über ein Gelenk in die Abheftvorrichtung übergeht, ohne daß hierzu eine gesonderte Gelenknut erforderlich ist.
In the opened out position, holding rings 59 project freely in the direction of tongue heel 56m, whilst the ends of their bow legs can be located in the vicinity of the folding joint zone 4m, particularly the associated outermost joint slot 24m, so that the holding ring 59 also passes via a joint into the filing device, without a separate joint slot being required.
EuroPat v2

Für den Gebrauch der Abheftvorrichtung 1 werden die Aufreihzungen 12 und die Stecklaschen 13 vom Benutzer etwa um 180° zu den Hefterwangen an deren Innenseiten 8,9 umgelegt, wobei sie aufgrund des gewählten Materials sowie der Gelenkausbildungen nach einer Rückfederschwenkung etwa in rechtwinkliger Lage stehen bleiben.
When using the filing device 1, the sequencing tongues 12 and insert strips 13 are placed by the user roughly 180° around the insides 8, 9 of the fastening sides and as a result of the selected material and the joint constructions, they can remain roughly in a right-angled position following a resilient pivoting.
EuroPat v2

Durch die intellligente Patentmechanik, sind die individuellen Schnellhefter mit einer Abheftvorrichtung ausgestattet und können dadurch optimal in einem Ordner abgelegt werden.
Through the intelligent patent mechanism, the individual loose leaf binders are equipped with a filing device and can be optimally in a folder.
ParaCrawl v7.1