Translation of "Abferkeln" in English

Eine Auffrischimpfung wird 2 Wochen vor jedem folgenden Abferkeln verabreicht.
A booster vaccination is given 2 weeks prior to each subsequent farrowing.
ELRC_2682 v1

Vor jedem Abferkeln sollte eine Auffrischungsimpfung (1 Dosis) erfolgen.
A single injection should be given prior to each farrowing.
EMEA v3

Eine weitere Injektion ist mindestens 2 Wochen vor dem Abferkeln zu verabreichen.
One further injection must be given, at least 2 weeks before farrowing. • Sows:
EMEA v3

Eine Jungsau ist ein junges, trächtiges weibliches Schwein vor dem ersten Abferkeln.
A "gilt" is a young pregnant sow which is about to farrow for the first time.
TildeMODEL v2018

Wiederholungsimpfung: 3 - 4 Wochen vor jedem anschließenden Abferkeln sollte eine einzige Injektion gegeben werden.
Revaccination: a single injection should be given 3-4 weeks prior to each subsequent farrowing.
ELRC_2682 v1

Sauen sollten bei jeder Trächtigkeit zwei bis vier Wochen vor dem Abferkeln eine erneute Injektion erhalten.
Sows should be revaccinated at each pregnancy with one injection two to four weeks before farrowing.
TildeMODEL v2018

Aktive Immunisierung trächtiger Sauen nach Abschluss der Grundimmunisierung durch Verabreichung einer Einzeldosis 14 Tage vor dem Abferkeln, um eine hohe kolostrale Immunität zu erzielen, welche die Ferkel für mindestens 33 Tage nach der Geburt vor klinischen Erkrankungen schützt.
Active immunisation of pregnant sows after finished primary immunisation by administration of a single dose 14 days prior to farrowing to develop high colostral immunity which provides clinical protection of piglets for at least 33 days after birth.
ELRC_2682 v1

Bei Schweinen wird Meloxidyl als Injektion angewendet, um Lahmheits- und Entzündungssymptome bei nicht infektiösen Erkrankungen des Bewegungsapparates zu lindern, und zur unterstützenden Behandlung in Kombination mit geeigneten Antibiotika bei puerperaler Septikämie und Toxämie nach dem Abferkeln (Mastitis-Metritis-AgalaktieSyndrom).
In pigs Meloxidyl injection is used to reduce the symptoms of lameness and inflammation in non-infectious locomotor disorders and for supportive therapy in the treatment of puerperal septicaemia and toxaemia around farrowing (mastitis-metritis-agalactia syndrome) with appropriate antibiotics.
ELRC_2682 v1

Die 20 mg/ml- und 30 mg/ml-Injektionslösung kann in Verbindung mit einer geeigneten Antibiotikatherapie zur Behandlung von Erkrankungen nach dem Abferkeln (nach der Geburt), wie puerperaler Septikämie (Bakterien im Blut) und Toxämie (ein toxischer Zustand) (Mastitis-Metritis-Agalactia-Syndrom) angewendet werden.
The 20 mg/ml and 30 mg/ml solution for injection can be used together with appropriate antibiotic therapy for the treatment of diseases that occur after farrowing (giving birth) such as puerperal septicaemia (bacteria present in blood) and toxaemia (a toxic state) (mastitismetritis-agalactia syndrome).
ELRC_2682 v1

Bei Schweinen wird Loxicom zur Verringerung von Lahmheit und Entzündungen bei nicht infektiösen Bewegungsstörungen (Erkrankungen, die die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen und nicht durch eine Infektion ausgelöst werden) sowie - zusammen mit einer geeigneten Antibiotikatherapie - zur Unterstützung der Behandlung von Erkrankungen angewendet, die nach dem Abferkeln auftreten, wie puerperale Septikämie und Toxämie (Mastitis-Metritis-Agalactia-Syndrom).
In pigs, Loxicom is used to reduce lameness and inflammation in non-infectious locomotor disorders (diseases that affect the ability to move that are not caused by an infection) and to support together with appropriate antibiotic therapy the treatment of diseases that occur after farrowing (giving birth) such as puerperal septicaemia and toxaemia (mastitis-metritis-agalactia syndrome).
ELRC_2682 v1

Bei Schweinen wird Metacam bei nicht infektiösen Bewegungsstörungen zur Verringerung von Lahmheit und Entzündung, zur Linderung postoperativer Schmerzen bei kleineren Weichteiloperationen wie Kastration sowie zur unterstützenden Therapie in Verbindung mit Antibiotika zur Behandlung von Erkrankungen, die nach dem Abferkeln auftreten, wie puerperale Septikämie und Toxämie (Mastitis-Metritis-Agalactia-Syndrom, eine bakterielle Infektion des Euters und/oder der Gebärmutter), angewendet.
In pigs, Metacam is used in non-infectious locomotor disorders (diseases that affect the ability to move) to reduce lameness and inflammation, relieve post-operative pain associated with minor soft tissue surgery such as castration, and for supportive therapy together with antibiotics in the treatment of diseases that occur after farrowing (giving birth) such as puerperal septicaemia and toxaemia (mastitis-metritis-agalactia syndrome, a bacterial infection of the udder and/or the womb).
ELRC_2682 v1

Eine Impfung 14 Tage vor dem Abferkeln mit einer Impfdosis (2 ml) vermittelt über das Kolostrum eine maternale Immunität an die Ferkel, die diese für mindestens 33 Tage nach der Geburt vor klinischen Symptomen durch Influenza schützt.
When vaccination is performed 14 days prior to farrowing with one dose (2 ml), it provides maternally-derived immunity to the piglets which protects them from clinical signs of influenza at least until day 33 after birth.
ELRC_2682 v1

Bei Schweinen wird Inflacam zur Verringerung von Lahmheit und Entzündungen bei nicht infektiösen Bewegungsstörungen (Erkrankungen, die die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen), zur Linderung postoperativer Schmerzen nach kleineren Weichteiloperationen wie Kastration sowie zur unterstützenden Therapie in Verbindung mit einer geeigneten Antibiotikabehandlung zur Behandlung von Erkrankungen, die nach dem Abferkeln auftreten, wie puerperale Septikämie und Toxämie (Mastitis-Metritis-Agalactia-Syndrom), angewendet.
In pigs, Inflacam is used to reduce lameness and inflammation in non-infectious locomotor disorders (diseases that affect the ability to move), for the relief of post-operative pain after minor soft tissue surgery such as castration, and for supportive therapy together with appropriate antibiotic therapy in the treatment of diseases that occur after farrowing (giving birth) such as puerperal septicaemia and toxaemia (mastitis-metritis-agalactia syndrome).
ELRC_2682 v1

Zur Aufrechterhaltung der Immunität sollte eine einmalige Impfung mit einer Dosis 2 - 4 Wochen vor jedem folgenden Abferkeln durchgeführt werden.
To maintain the immunity, a single injection of one dose should be carried out 2 - 4 weeks before each subsequent farrowing.
ELRC_2682 v1

Eine Injektion, gefolgt von einer zweiten Injektion 3 bis 4 Wochen später, mindestens 2 Wochen vor dem Abferkeln.
One injection, followed 3 to 4 weeks later by a second injection, at least 2 weeks before farrowing.
EMEA v3

Zur Aufrechterhaltung der Immunität sollte eine einmalige Impfung mit einer Dosis 2 – 4 Wochen vor jedem folgenden Abferkeln durchgeführt werden.
To maintain the immunity, a single injection of one dose should be carried out 2 – 4 weeks before each subsequent farrowing.
EMEA v3

Hierfür wird den Tieren 14 Tage vor dem Abferkeln eine Dosis verabreicht, sodass die Milch der Sauen genügend Antikörper enthält, um die Ferkel mindestens 33 Tage lang nach der Geburt gegen Schweineinfluenza zu schützen.
Gripovac 3 is also used to vaccinate pregnant sows following their first immunisation by giving them one dose 14 days prior to farrowing in order that the sows milk contains enough antibodies to help protect the piglets against swine influenza for at least 33 days after birth.
ELRC_2682 v1

In der Woche vor dem Abferkeln muss Sauen und Jungsauen in ausreichenden Mengen geeignete Nesteinstreu zur Verfügung gestellt werden, sofern dies im Rahmen des Gülle-Systems des Betriebs nicht technisch unmöglich ist.
In the week before the expected farrowing time sows and gilts must be given suitable nesting material in sufficient quantity unless it is not technically feasible for the slurry system used in the establishment.
DGT v2019

Hinter der Sau oder Jungsau muss sich ein freier Bereich befinden, um ein selbständiges oder unterstütztes Abferkeln zu ermöglichen.
An unobstructed area behind the sow or gilt must be available for the ease of natural or assisted farrowing.
DGT v2019