Translation of "Abbindeverhalten" in English

Je geringer die Zeitspanne ist, desto günstiger ist das Abbindeverhalten des Schmelzklebstoffs.
The less the time span, the more advantageous is the setting behavior of the hot melt adhesive.
EuroPat v2

Des weiteren wirkt sich die Zugabe von ZnO günstig auf das Abbindeverhalten aus.
Furthermore, the addition of ZnO has a favourable effect on the setting behaviour.
EuroPat v2

Ihnen wird ein schnelles Abbindeverhalten zugeschrieben.
Fast setting properties are attributed to them.
EuroPat v2

Die Wärmeleitfähigkeit beeinflußt in starkem Maß die Preßzeit und das Abbindeverhalten von Beton.
The thermal conductivity influences to a great degree the compression time and the setting behavior of the concrete.
EuroPat v2

Zusätze und Abbindeverhalten der Probekörper sind in Tabelle II angegeben.
Additives and setting behavior of the test specimens are given in Table II.
EuroPat v2

Im Gegensatz dazu zeigt das erfindungsgemäße Produkt B normales Abbindeverhalten.
By contrast, the product B according to the invention shows normal setting behavior.
EuroPat v2

Sie weisen beispielsweise ein klar definiertes Aufschmelz- und Abbindeverhalten auf.
For example, they may have clearly defined melting and setting behaviour.
EuroPat v2

So weisen monomodal verteilte Polyolefine beispielsweise ein klar definiertes Aufschmelz- und Abbindeverhalten auf.
For example, monomodally distributed polyolefins have clearly defined melting and setting behaviour.
EuroPat v2

Zudem wird das Abbindeverhalten des hydraulisch abbindenden Systems nicht oder nur unwesentlich beeinflusst.
Moreover, the setting behaviour of the hydraulically setting system is influenced either not at all or only insignificantly.
EuroPat v2

Die Zusammensetzung ist also gut in ihrem Abbindeverhalten steuerbar.
The composition is therefore readily controllable in its setting behavior.
EuroPat v2

Diese Bindemittel-Abmischungen zeigen ein sehr schnelles Abbindeverhalten.
These binder blends exhibit very rapid setting behaviour.
EuroPat v2

Die Schwankungen im Abbindeverhalten der Bindemittel können zum Teil durch ein Homogenisieren verschiedener Chargen vermindert werden.
The variations in the setting behavior of the binders may be reduced in part by homogenizing different batches.
EuroPat v2

Durch die zusätzlich vorliegenden Verzweigungen wird das Aufschmelz- bzw. Abbindeverhalten in ebenfalls stark negativer Art beeinflusst.
The additional presence of branches influences the melting and setting behaviour in a likewise highly adverse manner.
EuroPat v2

Polycarboxylatether führen im Allgemeinen zu einem verzögerten Abbindeverhalten von gipsbasierenden Bindemitteln, insbesondere bei höheren Dosierungen.
Polycarboxylate ethers generally lead to retarded setting of gypsum-based binders, especially at comparatively high dosages.
EuroPat v2

Außerdem sind organische Lösemittel insbesondere beim Einsatz von Celluloseäthern auf den Anwendungsgebieten für Mörtel- oder Betonmischungen ungeeignet, weil sie oftmals das Abbindeverhalten dieser Mischungen in ungeeigneter Weise beeinflussen.
Moreover, when the cellulose ethers are to be used in mortar or concrete mixtures, organic solvents are unsuitable, because they frequently affect the setting capacity of these mixtures in an undesirable manner.
EuroPat v2

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fließmittel auf der Basis von Ligninsulfonat zu schaffen, das preiswert ist und alle betontechnologischen Anforderungen bezüglich Verflüssigung, Abbindeverhalten und Dosierung erfüllt und das andererseits besonders kostengünstig herstellbar ist.
It is the object of the present invention to provide a flowing agent, based on lignin sulphonate, which is inexpensive and which fulfills the necessary requirements in the technology of concrete, as regards liquefaction, setting behavior, and dosage, while being particularly useful owing to its low price.
EuroPat v2

Diese Eigenschaft wird jedoch auf das spezifische Abbindeverhalten der speziell für derartige Beschichtungsmassen entwickelten und eingesetzten Poly­acrylatemulsionen zurückgeführt.
However, this property is attributed to the special setting behavior of the polyacrylate emulsion specially developed and used for coating compounds of the type in question.
EuroPat v2

Darüber hinaus muß das Glaspulver bei der Herstellung der Komposite eine gute Verarbeitbarkeit sowie ein günstiges Abbindeverhalten besitzen und nach der Aushärtung eine hohe Festigkeit gewährleisten.
In addition, the glass powder must have good processing properties and favourable setting behaviour during preparation of the composites and must ensure high strength after curing.
EuroPat v2

Im Abstand von 1 h wurde der Versuch wiederholt, um auf diese Weise das Abbindeverhalten als Funktion der Zeit erfassen zu können.
The experiment was repeated after 1 h, in order to record the setting properties as a function of time in this manner.
EuroPat v2

Durch die vorteilhafte Kombination dieser Verbindungen konnte ein, bezüglich Festigkeit, Abbindeverhalten und Verarbeitbarkeit, hochwertiges und körperverträgliches Dentalglas gefunden werden.
Through the advantageous combination of these compounds, a dental glass of high quality with respect to strength, setting behaviour and processing properties which is tolerated by the body has been found.
EuroPat v2

Die Zugabe von SrO beeinflußt die Brechzahl und wirkt sich günstig auf die Schmelzeigenschaften und das Abbindeverhalten aus.
The addition of SrO affects the refractive index and has a favourable effect on the melting properties and the setting behaviour.
EuroPat v2

Je näher dieser Quotient an 1, desto günstiger ist das Abbindeverhalten in Richtung "Snap-Set" eingestellt.
The closer this ratio is to 1, the more advantageous is the setting behavior in the direction of “snap-set”.
EuroPat v2

Der Kontrolle des Wasserhaushaltes im Putzsystem kommt hierbei eine überragende Bedeutung zu, da hierdurch die Verarbeitbarkeit, die Plastizität, das Abbindeverhalten, die Klebrigkeit, die "Offenzeit", der Luftporengehalt, das Standvermögen u.a. beeinflußt werden.
In this connection, an overriding importance attaches to control of the water balance in plaster systems, since this influences the processibility, the plasticity, the setting behaviour, the adhesiveness, the "open time", the air void content, the non-sag properties etc.
EuroPat v2