Translation of "Zeitwort" in English

Der Begriff enthält das Zeitwort „rufen“.
In this word, there is the verb “to call”.
ParaCrawl v7.1

Oktobern ist ein Zeitwort und Sie werden bald wissen, warum....
"To october" is a verb, an soon you will know, why...
ParaCrawl v7.1

So aß das Wort ist ein Zeitwort.
Thus the word ate is a time word.
ParaCrawl v7.1

Boning kommt vom Zeitwort "bone"
Boning is derived from the verb "bone"
ParaCrawl v7.1

Im Deutschen genügt meistens der Gebrauch des Präsens mit einem Zeitwort zukunftsbezogene Handlungen oder Absichten auszudrücken.
In Germany, it is usually enough to use the present tense with a time word to express an action or an intention in the future.
CCAligned v1

Das durch „herrschen“ wiedergegebene Zeitwort bezieht sich zuallerst auf die Tätigkeit eines Königs.
The verb translated by “to have dominion” refers first of all to the activity of a king.
ParaCrawl v7.1

Nach „lieben“ ist „helfen“ das schönste Zeitwort, der Welt.
After the verb ‘to Love’, ‘to Help’ is the most beautiful verb in the world.
ParaCrawl v7.1

Nach "lieben" ist "helfen" das schönste Zeitwort, der Welt.
After the verb 'to Love', 'to Help' is the most beautiful verb in the world.
ParaCrawl v7.1

Das durch "herrschen" wiedergegebene Zeitwort bezieht sich zuallerst auf die Tätigkeit eines Königs.
The verb translated by "to have dominion" refers first of all to the activity of a king.
ParaCrawl v7.1

Der Name Alexander lässt sich aus der Kombination von zwei griechischen Wörtern ableiten: alexo (ein Zeitwort, welches verteidigen oder beschützen bedeutet), und aner (Mann): zusammen heißt das: „Männer verteidigen“ oder „Männer beschützen“.
The name Alexander derives from a combination of two Greek words: alexo (a verb meaning to defend or protect), and aner(man). Together the meaning is “defending men” or “protecting men”.
ParaCrawl v7.1

Das Zeitwort, das unseren Aufruf einleitet, fordert also dazu auf, den Blick auf den anderen zu richten, in erster Linie auf Jesus, und aufeinander zu achten, sich nicht unbeteiligt, gleichgültig gegenüber dem Schicksal unserer Brüder und Schwestern zu zeigen.
So the verb which introduces our exhortation tells us to look at others, first of all at Jesus, to be concerned for one another, and not to remain isolated and indifferent to the fate of our brothers and sisters.
ParaCrawl v7.1

Das Zeitwort, das Johannes benutzt, »sehen«, bedeutet, das Herz zu erreichen und mit dem Blick, mit dem Verständnis bis zum Innersten der Person, in die Person hinein vorzudringen.
The verb John uses, “to see”, means to reach the depths of the heart, to reach through sight, with understanding, the depths of a person’s soul, within the person.
ParaCrawl v7.1

Der Name Alexander lässt sich aus der Kombination von zwei griechischen Wörtern ableiten: alexo (ein Zeitwort, welches verteidigen oder beschützen bedeutet), und aner (Mann): zusammen heißt das: "Männer verteidigen" oder "Männer beschützen".
The name Alexander derives from a combination of two Greek words: alexo (a verb meaning to defend or protect), and aner (man). Together the meaning is "defending men" or "protecting men".
ParaCrawl v7.1

Lenin zählt dann die Bedingungen der günstigen Bedingungen auf: eine lange Vorbereitungs- und Entwicklungszeit, die Erarbeitung einer langen Erfahrung, die durch die richtige revolutionäre Theorie erleichtert wird (das Zeitwort kann schwach erscheinen, der Sinn ist aber: allein ermöglicht wird).
He now enunciates the conditions for the favourable conditions, which are a long time of development and the elaboration of the long experience, made easy by (the verb may appear weak, but the meaning is: made possible only by) the right revolutionary theory.
ParaCrawl v7.1

Bis ins 19. Jahrhundert wurde das Wort "Sex" im Englischen auch als Synonym fÃ1?4r "Frau" verwendet, und es gibt daneben das englische Zeitwort "to sex", das heißt: "jemanden oder etwas als männlich oder weiblich bestimmen".So hatte auch das Adjektiv "sexuell" zunächst nur eine sehr begrenzte Bedeutung und beinhaltete nichts weiter als eine Kategorisierung.
Until the 19th century, "sex" was also used as a synonym for "women" (the [female] sex), and there was even a verb "to sex", which meant to characterize somebody or something as being of male or female sex. (For the origin of the Latin word sexus, see "The Process of Sexual Differentiation.")By the same token, the adjective "sexual" originally had only a very limited use and never implied anything more than a category of some kind.
ParaCrawl v7.1

Wenn ich also eine Handlung erklären will, so sollte eigentlich im Satz zuerst das handelnde Zeitwort, als Willensäusserung des Handelns, und dann erst das die Handlung bezeichnende Wort folgen.
Therefore, if I want to explain an action, the sentence should first contain the acting verb, as the expression of the will to act, and should only then be followed by the word describing the action.
ParaCrawl v7.1

Das deutsche "Wertsein" drückt z.B. minder schlagend aus als das romanische Zeitwort valere, valer, valoir, daß Gleichsetzung der Ware B mit der Ware der eigne Wertausdruck der Ware A ist.
The German "werthsein," to be worth, for instance, expresses in a less striking manner than the Romance verbs "valere," "valer," "valoir," that the equating of commodity B to commodity A, is commodity A's own mode of expressing its value.
ParaCrawl v7.1

Bis ins 19. Jahrhundert wurde das Wort „Sex" im Englischen auch als Synonym für „Frau" verwendet, und es gibt daneben das englische Zeitwort „to sex", das heißt: „jemanden oder etwas als männlich oder weiblich bestimmen".
Until the 19th century, "sex" was also used as a synonym for "women" (the [female] sex), and there was even a verb "to sex", which meant to characterize somebody or something as being of male or female sex. (For the origin of the Latin word sexus, see "The Process of Sexual Differentiation.")
ParaCrawl v7.1

Johannes hebt diesen Satz hervor, in dessen Mittelpunkt das Zeitwort »sehen« steht, was im Vokabular des Evangelisten bedeutet, über den Schein hinauszugehen, um das Geheimnis einer Person zu erfassen.
John highlights this sentence, that is centred on the verb to see, which in the evangelical lexicon means to go beyond appearances in order to comprehend the mystery of a person.
ParaCrawl v7.1

Im Griechischen wird dieses Zeitwort verwendet, um den Ausdruck „eine gute Nachricht verkünden“ wiederzugeben: Jemand, der „evangelisiert“ wurde, ist auf dem Laufenden.
In Greek, the verb is used for the expression “to announce good news”: someone who is “evangelized” is basically someone who has been “made aware, brought up to date.”
ParaCrawl v7.1

Das erste Element ist die Aufforderung „achtzugeben“. Das an dieser Stelle verwendete griechische Zeitwort ist katanoein, was soviel bedeutet wie gut beobachten, aufmerksam sein, bewußt hinsehen, eines Umstandes gewahr werden.
This first aspect is an invitation to be “concerned”: the Greek verb used here is katanoein, which means to scrutinize, to be attentive, to observe carefully and take stock of something.
ParaCrawl v7.1