Translation of "Kurbelwellenlagerdeckel" in English

Der Kurbelwellenlagerdeckel 7 ist mit dem Kurbelwellenlagerstrukturelement 6 verbunden.
The crankshaft-bearing cap 7 is connected to the crankshaft-bearing structural element 6 .
EuroPat v2

Die Kurbelwellenlagerdeckel sind durch Bolzen von oben auf den Grundrahmen geschraubt.
The crankshaft-bearing caps 41 are screwed onto the basic frame from the top by means of bolts.
EuroPat v2

Die Spritzeinrichtung 2 ist dem Kurbelwellenlagerdeckel 7 im Bereich des Versorgungselementes 3 zugeordnet.
The spray device 2 is assigned to the crankshaft-bearing cap 7 in the region of the supply passageway 3 .
EuroPat v2

Zur Aufnahme der Ölspritzdüse 27 ist in dem Kurbelwellenlagerdeckel 7 eine dazu angepaßte Aufnahmebohrung 28 eingebracht.
To accommodate the oil-spray nozzle 27, a matching locating hole 28 is incorporated in the crankshaft-bearing cap 7 .
EuroPat v2

Die Ölspritzdüse 27 ist über ein Halteelement 29 kraftformschlüssig mit dem Kurbelwellenlagerdeckel 7 verbunden.
The oil-spray nozzle 27 is frictionally connected to the crankshaft-bearing cap 7 via a retaining element 29 .
EuroPat v2

Die Spritzbohrungen 39 können in beliebiger Position und Ausrichtung in den Kurbelwellenlagerdeckel 7 eingebracht werden.
The spray holes 39 may be incorporated in any desired position and orientation in the crankshaft-bearing cap 7 .
EuroPat v2

Möglich ist allerdings auch, daß die Spritzdüse stoffschlüssig mit dem Kurbelwellenlagerdeckel verbunden wird.
However, it is also possible for the spray nozzle to be integrally connected to the crankshaft-bearing cap.
EuroPat v2

Vorzugsweise werden zwei Spritzbohrungen in den Kurbelwellenlagerdeckel integriert, die winklig zueinander angeordnet sind.
Two spray holes, which are arranged at an angle to one another, are preferably integrated in the crankshaft-bearing cap.
EuroPat v2

Das Halteelement 29 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel im Querschnitt gesehen plattenförmig ausgestaltet und weist zwei Durchgangslöcher 31 und 32 auf, wobei die Ölspritzdüse 27 durch das Durchgangsloch 31 und eine entsprechende Schraube 33 durch das Durchgangsloch 32 geführt ist, wobei die Schraube 33 in eine dazu korrespondierende Gewindebohrung 34 in dem Kurbelwellenlagerdeckel 7 eingeschraubt ist, so daß die Ölspritzdüse 27 hinreichend gegen Verdrehung und ein Lösen aus der Aufnahmebohrung 28 gesichert ist.
In the exemplary embodiment shown, the retaining element 29 is of plate-shaped design as viewed in cross section and has an oil passageway 31 with the oil-spray nozzle 27 being directed through the oil passageway 31 . Hole 32 has corresponding screw 33, the screw 33 being screwed into a corresponding tapped hole 34 in the crankshaft-bearing cap 7, so that the oil-spray nozzle 27 is adequately locked against rotation and release from the locating hole 28 .
EuroPat v2

In Figur 3 ist die Spritzeinrichtung 2 aus gerichteten und kalibrierten Spritzbohrungen 39 gebildet, die direkt in den Kurbelwellenlagerdeckel 7 integriert sind.
In FIG. 3, the spray device 2 is formed from directional and calibrated spray holes 39 which are directly integrated into the crankshaft-bearing cap 7 .
EuroPat v2

In Figur 4 ist deutlich dargestellt, daß die beiden Spritzbohrungen 39 axial zueinander beabstandet in dem Kurbelwellenlagerdeckel 7 eingebracht sind und sich quasi schneiden.
It is clearly shown in FIG. 4 that the two spray holes 39 are incorporated at an axial distance from one another in the crankshaft-bearing cap 7 and intersect one another, as it were.
EuroPat v2

Beim Trennen von wieder zusammensetzbaren Bauteilen oder deren Vormaterialien hat sich in den Bereichen, in denen es auf eine hohe Fügegenauigkeit, verbunden mit einer rationellen Fertigung ankommt, das Bruchtrennen als bevorzugte Methode durchgesetzt, so z.B. im Brennkraftmaschinenbereich beim Abtrennen der Pleuellagerdeckel vom Pleuel oder der Kurbelwellenlagerdeckel vom Kurbelgehäuse.
In connection with the separation of re-assemblable pieces or their starting materials, break separation has emerged as the preferred method for effecting such separation in those areas involving a high degree of junction precision, in conjunction with an economical manufacture, such as, for example, in the combustion engine area, the separation of the connecting rod bearing cover from bearings or the crankshaft bearing cover from the bearing cover housings.
EuroPat v2

Das Versorgungselement 3 ist in einem Modul 4 angeordnet, welches aus einem Kurbelwellenlagerstrukturelement 6 und einem Kurbelwellenlagerdeckel 7 zusammengesetzt ist.
The supply passageway 3 is arranged in a module 4 which is composed of a crankshaft-bearing structural element 6 and a crankshaft-bearing cap 7 .
EuroPat v2

Im Querschnitt gesehen ist das Versorgungselement 3 mit einem ersten Abschnitt 8 in dem Kurbelwellenlagerstrukturelement 6 und mit einem in dem ersten Abschnitt 8 übergehenden zweiten Abschnitt 9 in dem Kurbelwellenlagerdeckel 7 angeordnet.
As viewed in cross section, the supply passageway 3 is arranged with a first section 8 in the crankshaft-bearing structural element 6 and with a second section 9 in the crankshaft-bearing cap 7, the second section 9 merging into the first section 8 .
EuroPat v2

Mit seinem zweiten Abschnitt 9 ist das Versorgungselement 3 mit seiner Außenwand in einem ersten Bereich 21 im Querschnitt gesehen bevorzugt geradlinig verlaufend in dem Kurbelwellenlagerdeckel 7 eingebracht, wobei der erste Bereich 21 in einen zweiten Bereich 22 übergeht, der entsprechend einer Krümmung der Kurbelwellenlagerschale 14 ausgestaltet ist.
With its second section 9, the supply passageway 3, with its outer wall, is incorporated in the crankshaft-bearing cap 7 in a first region 21 in such a way as to run preferably rectilinearly as viewed in cross section, the first region 21 merging into a second region 22 which is designed in accordance with the curvature of the crankshaft-bearing shell 14 .
EuroPat v2

Das Versorgungselement (3) ist in einem Modul (4) angeordnet, welches sich aus einem Kurbelwellenlagerstrukturelement (6) und einem Kurbelwellenlagerdeckel (7) zusammensetzt.
The supply passageway (3) is arranged in a module (4) composed of a crankshaft-bearing structural element (6) and a crankshaft-bearing cap (7).
EuroPat v2

Vorteilhaft ist vorgesehen, daß das Versorgungselement im Querschnitt gesehen mit einem ersten Abschnitt in dem Kurbelwellenlagerstrukturelement und mit einem, in dem ersten Abschnitt übergehenden zweiten Abschnitt in dem Kurbelwellenlagerdeckel angeordnet ist.
Provision is advantageously made for the supply passageway, as viewed in cross section, to be arranged with a first section in the crankshaft-bearing structural element and with a second section in the crankshaft-bearing cap, the second section merging into the first section.
EuroPat v2

Damit die Spritzdüse gegen eine axiale Verdrehung, aber auch gegen ein Lösen aus der Aufnahmebohrung gesichert ist, ist zweckmäßigerweise vorgesehen, daß die Spritzdüse über ein Halteelement kraftformschlüssig mit dem Kurbelwellenlagerdeckel verbunden ist.
So that the spray nozzle is locked against axial rotation, but also against release from the locating hole, provision is expediently made for the spray nozzle to be frictionally connected to the crankshaft-bearing cap via a retaining element.
EuroPat v2

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Spritzeinrichtung als zumindest eine gerichtete und kalibrierte Spritzbohrung in dem Kurbelwellenlagerdeckel selbst integriert.
In a further configuration of the invention, the spray device is integrated in the crankshaft-bearing cap itself as at least one directional and calibrated spray hole.
EuroPat v2

Die Spritzbohrungen übernehmen die Funktion von Spritzdüsen und können vorteilhaft in beliebiger Position und Ausrichtung in dem Kurbelwellenlagerdeckel integriert werden.
The spray holes assume the function of spray nozzles and can advantageously be integrated in the crankshaft-bearing cap in any desired position and orientation.
EuroPat v2

Bei beiden Ausgestaltungen sowohl mit Spritzdüse als auch mit Spritzbohrungen ist es günstig im Sinne der Erfindung, wenn ein Modul, beispielsweise mit einer Leiterrahmenstruktur verwendet wird, deren Kurbelwellenlagerdeckel oberhalb einer Kurbelwellenachse liegt.
In both configurations with both spray nozzle and spray holes, it is favorable within the scope of the invention if a module is used, for example, with a ladder-frame structure, the crankshaft-bearing cap of which lies above a crankshaft axis.
EuroPat v2

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß das Versorgungselement im Querschnitt gesehen mit einem ersten Abschnitt in dem Kurbelwellenlagerstrukturelement und mit einem, in dem ersten Abschnitt übergehenden zweiten Abschnitt in dem Kurbelwellenlagerdeckel angeordnet ist.
Provision is advantageously made for the supply passageway, as viewed in cross section, to be arranged with a first section in the crankshaft-bearing structural element and with a second section in the crankshaft-bearing cap, the second section merging into the first section.
EuroPat v2