Translation of "Hauseigentümerin" in English

Ich hätte fragen sollen: Sind Sie die Hauseigentümerin?
What I should have asked was, are you the owner of this house?
OpenSubtitles v2018

Die Hauseigentümerin hat dafür eine Genehmigung.
Homeowner's got a permit.
OpenSubtitles v2018

Im Haus betreibt die Hauseigentümerin eine Wäscherei.
The landlord also operates a laundry on the property.
ParaCrawl v7.1

Die Hauseigentümerin schloss die Türen auf und zeigte uns alles.
The landlord unlocked the doors and showed us everything.
ParaCrawl v7.1

Als Hauseigentümerin wurde nun Frau L. C. R. Thörl aus der Brahmsallee 80 geführt.
Henceforth, the homeowner listed was Mrs. L. C. R. Thörl, residing at Brahmsallee 80.
ParaCrawl v7.1

Faustino Rivera schaut sich an, was der Club für Hauseigentümerin Sandra Acevedo getan hat.
Faustino Rivera reviews what the club has provided homeowner Sandra Acevedo.
ParaCrawl v7.1

Im Herbst 1773 übersiedelten die Mozarts nach Makartplatz 8-9 (damals Hannibalplatz) in das sogenannte Tanzmeisterhaus, welches benannt war nach der Hauseigentümerin Maria Anna Raab (1710-1788), genannt "Tanzmeister-Mitzerl".
In autumn 1773 Mozart-family moved to Makartplatz 8-9 - Makart-square (at that time Hannibalplatz - Hannibal-square) to the so-called Tanzmeisterhaus (dance master house), which was named after the house owner Maria Anna Raab (1710-1788), mentioned "Tanzmeister-Mitzerl" (dance master Maria).
ParaCrawl v7.1

Im Herbst des Jahres 1773 übersiedelte die Familie Mozart nach längeren Verhandlungen mit der Hauseigentümerin Maria Anna Raab, der „Tanzmeister-Mitzerl", in das Haus am Hannibalplatz (heute Makartplatz 8-9), da die räumlichen Verhältnisse in der Getreidegasse zu beengt waren.
After rather lengthy negotiations with the owner of the house, Maria Anna Raab, who was known as “Tanzmeister-Mitzerl”, the Mozart family moved in autumn 1773 to this house on the Hannibalplatz (known nowadays as the Makartplatz, No. 8-9).
ParaCrawl v7.1

Im Herbst des Jahres 1773 übersiedelte die Familie Mozart nach längeren Verhandlungen mit der Hauseigentümerin Maria Anna Raab, der "Tanzmeister-Mitzerl", in das Haus am Hannibalplatz (heute Makartplatz 8-9), da die räumlichen Verhältnisse in der Getreidegasse zu beengt waren.
After rather lengthy negotiations with the owner of the house, Maria Anna Raab, who was known as "Tanzmeister-Mitzerl", the Mozart family moved in autumn 1773 to this house on the Hannibalplatz (known nowadays as the Makartplatz, No. 8-9).
ParaCrawl v7.1