Translation of "Glasfluß" in English
Üblicherweise
liegt
der
Glasfluß
in
Form
einer
oder
mehrerer
Glasfritten
vor.
The
glass
flux
is
conventionally
present
in
the
form
of
one
or
several
glass
frits.
EuroPat v2
Der
gesamte
Glasfluß
läuft
im
wesentlichen
linear
in
einer
Ebene.
Essentially
the
full
glass
transport
shall
be
contained
linearly
within
one
plane.
EuroPat v2
Dekorfarben
wurden
in
bekannter
Weise
durch
Vermahlen
eines
Zirkon-Praseodym-Pigments
mit
einer
Glasfritte
als
Glasfluß
hergestellt.
Decoration
coloring
substances
were
produced
in
known
manner
by
grinding
together
a
zirconium
praseodymium
pigment
with
a
glass
frit
as
the
glass
flux.
EuroPat v2
Aus
dem
US-Patent
4,837,383
ist
bekannt,
daß
man
die
Silberionen-Migration
verhindern
kann,
indem
man
ein
Email
verwendet,
das
aus
einem
Glasfluß
auf
der
Basis
einer
Glasfritte,
Pigmenten,
elementarem
Aluminium
und/oder
Lithiumoxid
sowie
einem
Anpastmedium
besteht.
U.S.
Pat.
No.
4,837,383
teaches
that
the
migration
of
silver
ions
can
be
prevented
by
using
an
enamel
consisting
of
a
glass
flux
or
paste
based
on
a
glass
frit,
and
as
pigments,
elementary
aluminum
and/or
lithium
oxide
as
well
as
a
vehicle
or
medium
for
the
paste.
EuroPat v2
Ohne
die
schützende
Hülle
sind
die
farbgebenden
Verbindungen
selbst
nicht
oder
nur
unzureichend
glasurstabil,
d.
h.,
sie
werden
vom
Glasfluß
aufgelöst
und
verlieren
so
ihre
Pigmenteigenschaften.
Without
the
protective
casing,
the
color-imparting
compounds
themselves
lack
or
have
an
insufficient
extent
of
glaze
stability,
that
is,
they
are
dissolved
by
the
glass
flux
and
thus
lose
their
pigment
properties.
EuroPat v2
Das
Verfahren
zum
Betreiben
des
erfindungsgemäßen
Bodenauslasses
kennzeichnet
sich
vorteilhaft
dadurch,
daß
zur
Inbetriebnahme
des
Auslaufs
eine
Isolierung
des
Auslaufraumes
vorgenommen
wird,
nach
Erreichen
einer
ausreichenden
Temperatur
an
der
Auslaufdüse
ein
Stromfluß
zwischen
der
Auslaufdüse
und
der
Gegenelektrode
hergestellt
und
die
Isolierung
entfernt
wird,
wobei
bei
weiterer
Aufheizung
der
Glasfluß
einsetzt
und
zur
Beendigung
der
Glasentnahme
die
Zuführung
elektrischer
Energie
unterbrochen
wird,
wonach
das
Glas
im
Auslaufstein
wieder
erstarrt.
The
method
for
the
operation
of
the
bottom
tap
in
accordance
with
the
invention
is
advantageously
characterized
by
the
fact
that,
to
put
the
tap
into
operation,
insulation
is
installed
in
the
tap
chamber
and,
after
a
sufficiently
high
temperature
is
reached
at
the
tap
gate,
a
flow
of
electric
current
is
produced
between
the
tap
gate
and
the
counter-electrode
and
the
insulation
is
removed,
the
glass
beginning
to
flow
upon
further
heating.
To
end
the
tapping
the
electrical
power
feed
is
interrupted
and
the
glass
in
the
tap
brick
resolidifies.
EuroPat v2
Durch
Unterdruck
im
Innenraum
26
wird
der
Glasfluß
gebremst,
dann
mit
bekannten
Mitteln
abgeschnitten
und
entweder
mechanisch
durch
einen
Schieber
35
(Fig.
The
glass
flow
is
then
cut
off
by
conventional
means
and
sealed
off
either
mechanically
by
a
gate
valve
35
(FIG.
EuroPat v2
In
der
EP-A
0
370
683
werden
ein
Glasfluß
mit
45
bis
65
Gew.-%
Bi
2
O
3
sowie
eine
solche
Fritte
enthaltende
Farbzubereitungen
zur
Herstellung
von
Glasemails
beschrieben.
In
EP-A
0
370
683
a
glass
flux
with
45
to
65
wt-%
Bi2
O3
and
also
colouring
preparations
containing
such
a
frit
are
described
with
a
view
to
the
production
of
glass
enamels.
EuroPat v2
Die
Pigmente
basieren
auf
einem
einbrennfähigen
Trägermaterial,
insbesondere
einem
Glasfluß,
einem
Oxidhydrat
und
einer
Goldverbindung
oder
kolloidalem
Gold.
The
pigments
are
based
on
a
stovable
support
material,
in
particular
a
glass
flux,
an
oxide
hydrate
and
a
gold
compound
or
colloidal
gold.
EuroPat v2
Anschließend
wird
der
purpurfarbene
feuchte
Niederschlag
mit
einem
Glasfluß
und
zwecks
Farbtonsteuerung
zusätzlich
mit
Silbercarbonat
homogen
vermischt,
naß
gemahlen,
bei
650
bis
680
°C
gesintert
und
wieder
gemahlen.
The
purple,
moist
precipitate
is
then
homogeneously
mixed
with
a
glass
flux
and,
in
order
to
control
hue,
additionally
with
a
silver
carbonate,
wet
ground,
sintered
at
650
to
680°
C.
and
ground
again.
EuroPat v2
Zudem
enthält
der
Glasfluß
auch
2
bis
6
Gew.-%
Li
2
O,
was
zu
einer
deutlichen
Schwächung
der
Bruchfestigkeit
des
emaillierten
Glases,
besonders
bei
Mehrfachdrucken,
führt.
In
addition,
the
glass
flux
also
contains
2
to
6
wt-%
Li2
O,
resulting
in
a
distinct
weakening
of
the
fracture
resistance
of
the
enamelled
glass,
particularly
in
the
case
of
multiple
printing.
EuroPat v2
Die
Dekorfarbe
besteht
im
wesentlichen
aus
einer
farbgebenden
Komponente,
üblicherweise
einem
Pigment,
und
einem
Glasfluß
aus
üblicherweise
einer
oder
mehreren
Glasfritten.
Decoration
coloring
substances
comprise
substantially
a
coloring
component,
conventionally
a
pigment,
and
a
glass
flux
conventionally
containing
one
or
more
glass
frits.
EuroPat v2
Die
Glasuren
bestehen
in
der
Regel
aus
einem
klaren
oder
ein-gefärbten
Glas
(Glasfluß),
während
Emails
Überzugsmassen
sind,
die
färbende,
nichttransparente
Materialien,
wie
Pigmente
enthalten.
The
glazes
generally
include
clear
or
colored
glass
(glass
fluxes),
while
the
enamels
are
coatings,
which
contain
coloring,
non-transparent
materials,
such
as
pigments.
EuroPat v2
Die
Dekorfarbe
enthält
Chromoxid
als
Pigment
und
eine
oder
mehrere
Glasfritten
als
Glasfluß
und
zusätzlich
eine
Kobaltverbindung
aus
der
Reihe
CoO,
Co(OH)
2
und
unterhalb
oder
bei
der
Brenntemperatur
CoO
bildenden
Co-Verbindungen,
wobei
das
Atomverhältnis
Co
zu
Cr
im
Bereich
von
0,01
bis
0,35,
vorzugsweise
0,15
bis
0,25
liegt.
The
decoration
coloring
substance
comprises
chromium
oxide
as
the
pigment
and
one
or
several
glass
frits
as
glass
flux,
and
additionally
a
cobalt
compound
from
the
series
CoO,
Co(OH)2
and
Co
compounds
forming
CoO
below
or
at
the
firing
temperature,
with
the
atomic
ratio
of
Co
to
Cr
being
in
the
range
of
0.01
to
0.35,
preferably
0.15
to
0.25.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
keramische
Dekorfarben
mit
erhöhter
Buntheit
(Chromawert
C*
nach
DIN
5033),
bestehend
im
wesentlichen
aus
einem
Zirkonpigment
vom
Wirtsgitter-
oder
Einschlußtyp
und
einem
Glasfluß
aus
einem
oder
mehreren
Glasfritten,
wobei
die
Pigmentvolumenkonzentration
(PVK)
mindestens
30
%
beträgt.
The
invention
relates
to
ceramic
decorating
substances
with
increased
color
saturation
(chroma
value
C*
according
to
DIN
5033),
substantially
comprising
a
zirconium
pigment
of
the
host
lattice
or
inclusion
type
and
a
glass
flux
of
one
or
more
glass
frits,
wherein
the
pigment
volume
concentration
(PVC)
is
at
least
30%.
EuroPat v2
Sie
bestehen
üblicherweise
im
wesentlichen
aus
einem
oder
mehreren
Pigmenten
und
einem
Glasfluß
aus
einer
oder
mehreren
Glasfritten.
Conventionally
they
comprise
substantially
one
or
several
pigments
and
a
glass
flux
of
one
or
several
glass
frits.
EuroPat v2
Es
wurde
gefunden,
daß
durch
die
Verwendung
eines
Glasflusses
mit
einem
sehr
hohen
PbO-Gehalt
überraschenderweise
höhere
C*-Werte
der
bei
über
1000
°C
eingebrannten
Dekorfarbe
erhalten
werden
als
mit
einem
Glasfluß
mit
niedrigen
oder
mittleren
PbO-Gehalten.
It
has
been
found
that
by
using
a
glass
flux
with
et
very
high
PbO
content,
surprisingly
higher
C*
values
of
the
decoration
coloring
substances
burned
above
1000°
C.
are
obtained,
than
with
a
glass
flux
with
low
or
average
PbO
content.
EuroPat v2
Die
Herstellung
der
Dekorfarben
erfolgte
in
allgemein
bekannter
Weise
durch
Vermahlen
des
Pigments
mit
dem
Glasfluß
in
einer
Kugelmühle
in
Gegenwart
von
Ethanol
oder
H
2
O
und
Trocknen.
The
production
of
the
decoration
coloring
substances
took
place
in
a
generally
known
manner
by
grinding
the
pigment
together
with
the
glass
flux
in
a
ball
mill
in
the
presence
of
ethanol
or
H
2
O
followed
by
drying.
EuroPat v2
Die
Dekorfarbe
besteht
im
wesentlichen
aus
einem
Pigment
und
einem
Glasfluß
aus
üblicherweise
einer
oder
mehreren
Glasfritten.
Decoration
coloring
substances
comprise
substantially
a
pigment
and
a
glass
flux
conventionally
containing
one
or
more
glass
frits.
EuroPat v2
Gefunden
wurde
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
Geschirrdekoren
mit
erhöhter
Widerstandsfähigkeit
gegen
Besteckabriebsspuren,
umfassend
Aufbringen
einer
eine
farbgebende
Komponente
und
einen
Glasfluß
enthaltenden
Dekorfarbe
auf
das
Geschirr
und
Einbrennen
des
Dekors,
das
dadurch
gekennzeichnet
ist,
daß
man
als
farbgebende
Komponente
ein
mit
mindestens
einem
Metall
aus
der
Reihe
V,
Cr,
Mn,
Fe,
Co,
Ni,
Cu,
Zn,
Ag,
Au,
Ru,
Rh,
Pd,
Os,
Ir,
Pt
und/oder
einem
Ion
oder
einer
Verbindung
des
Metalls
beladenes
Molekularsieb
verwendet.
This
object
can
be
achieved
by
a
process
for
the
production
of
decorated
ceramic
material,
for
example
tableware,
with
increased
resistance
to
cutlery
abrasion
traces,
comprising
application
onto
the
tableware
of
a
decoration
coloring
substance
comprising
a
coloring
component
and
a
glass
flux,
and
firing-in
the
decoration,
which
is
characterized
in
that,
as
the
coloring
component,
a
molecular
sieve
charged
with
at
least
one
metal
selected
from
V,
Cr,
Mn,
Fe,
Co,
Ni,
Cu,
Zn,
Ag,
Au,
Ru,
Rh,
Pd,
Os,
Ir,
Pt
and/or
an
ion
or
a
compound
of
the
metal
is
used.
EuroPat v2
Eine
weitere
Aufgabe
besteht
darin,
mittels
Inkjet
Farbpasten
mit
einem
Gehalt
von
über
50
Gew.-%
an
anorganischen
Materialien,
insbesondere
anorganischen
Pigmenten
und
Glasfluß,
zu
verdrucken.
A
further
object
consists
in
printing
by
means
of
inkjet
colour
pastes
having
a
content
of
over
50
wt.
%
inorganic
materials,
especially
inorganic
pigments
and
glass
flux.
EuroPat v2
Unterglasurfarben
enthalten
zweckmäßigerweise
Farbpulver,
also
Gemische
aus
einem
oder
mehreren
anorganischen
Pigmenten
und
einem
Glasfluß
in
einer
Menge
von
etwa
65
bis
75
Gew.-%,
Email-,
Steingut-
und
Porzellanfarben
in
einer
Menge
im
Bereich
von
70
bis
80
Gew.-%
und
Glasfarben
im
Bereich
von
80
bis
90
Gew.-%.
Underglaze
colours
advantageously
contain
colour
powders,
that
is
to
say
mixtures
of
one
or
more
inorganic
pigments
and
a
glass
flux,
in
an
amount
of
approximately
from
65
to
75
wt.
%,
enamel,
stoneware
and
porcelain
colours
in
an
amount
in
the
range
of
from
70
to
80
wt.
%
and
glass
colours
in
the
range
of
from
80
to
90
wt.
%.
EuroPat v2