Translation of "Ferricyanid" in English

Zusätzlich ist bei der Anwendung von Ferricyanid ein Lichtschutz erforderlich.
Furthermore, when ferricyanide is used protection from light is necessary.
EuroPat v2

Hämoglobin wird durch Thiocyanat denaturiert und durch ein zusätzliches Oxidationsmittel, bevorzugt Ferricyanid in Met-Hämoglobin überführt.
Hemoglobin is denatured by thiocyanate and converted into methemoglobin by an additional oxidizing agent preferably ferricyanide.
EuroPat v2

Zum Nachweis des Gesamthämoglobins muß zusätzlich ein Oxidationsmittel, bevorzugt Ferricyanid, das Hämoglobin in Met-Hämoglobin uberführt, zugesetzt werden.
In order to determine total hemoglobin an oxidizing agent has to be added, preferably ferricyanide, which converts the hemoglobin into methemoglobin.
EuroPat v2

Das weiterhin gebräuchliche Oxidationsmittel Ferricyanid, beispielsweise Hexacyanoferrat (III), kann in dem Hämolysereagenz enthalten sein.
Another commonly used oxidizing agent ferricyanide, for example hexacyanoferrate (III), can be included in the hemolysis reagent.
EuroPat v2

Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß bei einem Zusatz von Konservierungsmitteln, deren Wirkmechanismus auf einem oxydativen Angriff auf Thiolgruppen beruht, wie beispielsweise Methylisothiazolon oder Bronidox ® K, auf die Zugabe von Ferricyanid gänzlich verzichtet werden kann.
Surprisingly, it turned out that when preservatives are added whose mechanism of action is based on an oxidative attack of thiol groups, such as for example methylisothiazolone or BronidoxRTMK, the addition of ferricyanide can be omitted completely.
EuroPat v2

Das Enzym benützt Sauerstoff nicht als Akzeptor, sondern 2,6-Dichlorphenolindophenol (im folgenden als DCIP bezeich­net), Phenazinmethosulfat, Wurster's Blue, Ferricyanid, Coenzym Q und Cytochrom C können als Elektronenakzeptoren verwendet werden.
As an electron acceptor, 2,6-dichloroindophenol (hereinafter referred to as DCIP), phenazine methosulphate, Wurster's blue, ferricyanide, coenzyme Q or cytochrome C can be used.
EuroPat v2

Die Reaktion wird zweckmässigerweise bei pH-Werten von ca. 5,0 bis 10,0 in Gegenwart eines Elek­tronenakzeptors, z.B. DCIP, Phenazinmethosulfat, Wurster's Blue, Ferricyanid, Coenzym Q, Cytochrom C und dergleichen, in einer Lösung, wie Phosphatpuffer, Tris-HCl-Puffer und dergleichen, durchgeführt.
The reaction should be conducted at pH values of from about 5.0 to about 10.0 in the presence of an electron acceptor, for example, DCIP, phenazine methosulfate, Wurster's blue, ferricyanide, coenzyme Q, cytochrome C and the like in a solvent such as phosphate buffer, tris-HCl buffer and the like.
EuroPat v2

Ferrocyanid tritt zusammen mit F. buski auf, während Ferricyanid zusammen mit den meisten übrigen Parasiten vorkommt.
Ferrocyanide links to the parasite F. buski while ferricyanide links to most other parasites.
ParaCrawl v7.1

Ferrocyanid verindet sich mit dem Parasit F. Buski, währen Ferricyanid sich mit den meisten anderen Parasiten verbindet.
Ferrocyanide links to the parasite F. buski while ferricyanide links to most other parasites.
ParaCrawl v7.1

Dabei wird ein zweiter Elektronenakzeptor (Ferricyanid, Polyvinylferrocen oder Berliner Blau) in die Meßlösung eingebracht bzw. zur Modifizierung der Elektrodenoberflache verwendet und via Hapten-Ferrocenkonjugat zur Akkumulierung von Reduktionsäquivalenten aus der enzymatischen Glucoseoxidation verwendet.
Therein, a second electron acceptor (ferricyanide, polyvinylferrocene or Berlin blue) is introduced into the measuring solution or used to modify the electrode surface and accumulate reduction equivalents from the enzymatic glucose oxidation the via hapten-ferrocene conjugate.
EuroPat v2

Dieses wird vom vorhandenen Hämoglobin zu Hexacyanoferrat III (Ferricyanid) oxidiert und elektrochemisch an der Platinelektrode wieder zu Ferrocyanid reduziert.
This is oxidized by the hemoglobin present to form hexacyanoferrate III (ferricyanide) and reduced electrochemically on the platinum electrode back to ferrocyanide.
EuroPat v2