Translation of "Cyclohexylsulfaminsäure" in English

Da die Erweiterung der Verwendung von Acesulfam K (E 950), Cyclohexylsulfaminsäure und ihrer Na- und Ca-Salze (E 952), Saccharin und seiner Na-, K- und Ca-Salze (E 954), Sucralose (E 955), Neohesperidin DC (E 959) und Steviolglycoside (E 960) auf alle sonstigen brennwertverminderten ähnlichen Brotaufstriche aus Obst oder Gemüse eine Aktualisierung der Liste darstellt, von der keine Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit zu erwarten sind, ist ein Gutachten der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit nicht erforderlich.
Since the extension of use of Acesulfame K (E 950), Cyclamic acid and its Na and Ca salts (E 952), Saccharin and its Na, K and Ca salts (E 954), Sucralose (E 955), Neohesperidine DC (E 959) and Steviol glycosides (E 960) to all other energy-reduced similar fruit or vegetable spreads constitutes an update of that list which is not liable to have an effect on human health, it is not necessary to seek the opinion of the European Food Safety Authority.
DGT v2019

Verbindungen die basische Gruppen aufweisen, können sich auch in Form ihrer Säureadditionssalze, besonders mit nicht giftigen pharmazeutisch verwendbaren Säuren, z.B. mit Mineralsäuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, oder mit organischen Carbon oder Sulfonsäuren z.B. aliphatischen, cycloaliphatischen, cycloaliphatischen-aliphatisch, aromatischen, araliphatischen, heterocyclischen oder heterocyclisch-aliphatischen Säuren, z.B. Essigsäure, Propionsäure, Bernsteinsäure, Glyconsäure, Milchsäure, Maleinsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Ascorbinsäure, Phenylessigsäure, Benzoesäure, 4-Aminobenzoesäure, Anthranilsäure, 4-Hydroxybenzoesäure, Salicylsäure, Aminosalicylsäure, Embonsäure oder Nikotinsäure, wie auch Methansulfonsäure, Aethan sulfonsäure, 2-Hydroxyäthan-sulfonsäure, Aethylensulfonsäure, Phenylsulfonsäure, p-Methylphenylsulfonsäure, Naphthalinsulfonsäure, Sulfanylsäure, oder Cyclohexylsulfaminsäure.
The compounds comprising basic groups may also be in the form of addition salts with acids, in particular in the form of non-toxic pharmaceutically acceptable salts, for example, with mineral acids, such as, hydrochloric acid, hydrobromic acid, sulphuric acid or phosphoric acid, or with organic carboxylic or sulphonic acids, for example aliphatic, cycloaliphatic, cycloaliphatic-aliphatic, aromatic, araliphatic, heterocyclic or heterocyclic-aliphatic acids, for example, acetic, propionic, succinic, glycolic, lactic, malic, tartaric, citric, ascorbic, maleic, phenylacetic, benzoic, 4-aminobenzoic, anthranilic, 4-hydroxybenzoic, salicyclic, aminosalicylic, embonic or nicotinic acid, as well as methanesulphonic, ethanesulphonic, 2-hydroxyethanesulphonic, ethylenesulphonic, phenylsulphonic, p-methylphenylsulphonic, naphthalenesulphonic, sulphanilic or cyclohexylsulphamic acids.
EuroPat v2

Geeignete Säureadditionssalze sind beispielsweise Salze mit anorganischen Säuren, wie Mineralsäure, mit Sulfaminsäuren, wie Cyclohexylsulfaminsäure, mit organischen Carbonsäuren, wie Niederalkancarbonsäuren, gegebenenfalls ungesättigte Dicarbonsäuren, mit durch Hydroxy und/oder Oxo substituierten Carbonsäuren oder mit Sulfonsäuren, beispielsweise Sulfate oder Hydrohalogenide, wie Hydrobromide oder Hydrochloride, Oxalate, Malonate, Fumarate oder Maleinate, Tartrate, Pyruvate oder Citronate, Sulfonate, wie Methan-, Benzol-oder p-Toluolsulfonate.
Suitable acid addition salts are, for example, salts with inorganic acids, such as a mineral acid, with sulphamic acids, such as cyclohexylsulphamic acid, with organic carboxylic acids, such as lower alkanecarboxylic acids, optionally unsaturated dicarboxylic acids, with carboxylic acids substituted by hydroxy and/or oxo, or with sulphonic acids, for example sulphates or hydrohalides, such as hydrobromides or hydrochlorides, oxalates, malonates, fumarates or maleinates, tartrates, pyruvates or citrates, or sulphonates, such as methane-, benzene- or p-toluenesulphonate.
EuroPat v2

Säuren, die therapeutisch verwendbare Säureadditionssalze ergeben, sind z.B. anorganische Säuren, wie Halogenwasserstoffsäuren, z.B. Chlorwasserstoff- oder Bromwasserstoffsäure, oder Schwefel-, Phosphor-, Salpeter-oder Perchlorsäure; oder vorzugsweise organische Säuren, wie aliphatische oder aromatische Carbon-oder Sulfonsäuren, z.B. Ameisen-, Essig-, Propion-, Bernstein-, Glykol-, Milch-, Äpfel-, Wein-, Zitronen-, Malein-, Hydroxymalein-, Benztrauben-, Phenylessig-, Benzoe-, 4-Aminobenzoe-, Anthranil-, 4-Hydroxybenzoe-, Salicyl-, 4-Aminosalicyl-, Pamoe-, Nikotin-, Methansulfon-, Äthansulfon-, Hydroxyäthansulfon-, Äthylensulfon-, Halogenbenzolsulfon-, Toluolsulfon-, Naphthalinsulfon-, Sulfanil- oder Cyclohexylsulfaminsäure; oder die Ascorbinsäure.
Said acid addition salts are, for example, those of pharmaceutically acceptable inorganic or organic acids, such as strong metalloidic acids, preferably hydrohalic, e.g., hydrochloric or hydrobromic acid; sulfuric, phosphoric, nitric or perchloric acid; aliphatic or aromatic carboxylic or sulfonic acids, e.g., formic, acetic, propionic, succinic, glycollic, lactic, malic, tartaric, citric, ascorbic, maleic, hydroxymaleic, pyruvic, phenylacetic, benzoic, 4-aminobenzoic, anthranilic, 4-hydroxybenzoic, salicylic, 4-aminosalicylic, pamoic, nicotinic; methanesulfonic, ethanesulfonic, hydroxyethanesulfonic, ethylenesulfonic, halogenbenzenesulfonic, toluenesulfonic, naphthalenesulfonic, sulfanilic or cyclohexylsulfamic acid.
EuroPat v2

Säuren, die therapeutisch verwendbare Säureadditionssalze ergeben, sind z. B. anorganische Säuren, wie Halogenwasserstoffsäuren, z. B. Chlorwasserstoff- oder Bromwasserstoffsäure, oder Schwefel-, Phosphor-, Salpeter- oder Perchlorsäure; oder vorzugsweise organische Säuren, wie aliphatische oder aromatische Carbon-oder Sulfonsäuren, z.B. Ameisen-, Essig-, Propion-, Bernstein-, Glykol-, Milch-, Äpfel-, Wein-, Zitronen-, Malein-, Fumar-, Hydroxymalein-, Brenztrauben-, Phenylessig-, Benzoe-, 4-Aminobenzoe-, Anthranil-, 4-Hydroxybenzoe-, Salicyl-, 4-Aminosalicyl-, Pamoe-, Nikotin-, Methansulfon-, Äthansulfon-, Hydroxyäthansulfon-, Äthylensulfon-, Halogenbenzolsulfon-, Toluolsulfon-, Naphthalinsulfon-, Sulfanil- oder Cyclohexylsulfaminsäure; oder die Ascorbinsäure.
Said basic (amino, mono- or di-lower alkylamino)-lower alkyl esters form also acid addition salts, which are preferably such of therapeutically acceptable inorganic or organic acids, such as strong metalloidic acids, for example hydrohalic, e.g. hydrochloric or hydrobromic acid; sulfuric, phosphoric, nitric or perchloric acid; aliphatic or aromatic carboxylic or sulfonic acids, e.g. formic, acetic, propionic, succinic, glycollic, lactic, malic, tartaric, citric, ascorbic, maleic, fumaric, hydroxymaleic, pyruvic, phenylacetic, benzoic, 4-aminobenzoic, anthranilic, 4-hydroxybenzoic, salicylic, 4-aminosalicylic, pamoic, nicotinic; methanesulfonic, ethanesulfonic, hydroxyethanesulfonic, ethylenesulfonic, halogenbenzenesulfonic, toluenesulfonic, naphthalenesulfonic, sulfanilic or cyclohexylsulfamic acid.
EuroPat v2

Pharmazeutisch verwendbare, nicht-toxische Säureadditionssalze sind in erster Linie diejenigen mit geeigneten anorganischen oder organischen Säuren, z.B. starken Mineralsäuren, wie Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, oder organischen Säuren, insbesondere aliphatischen oder aromatischen Carbon- oder Sulfonsäuren, z.B. Ameisen-, Essig-, Propion-, Bernstein-, Glykol-, Milch-, Hydroxybernstein-, Wein-, Zitronen-, Malein-, Fumar-, Hydroxymalein-, Brenztrauben-, Phenylessig-, Benzoe-, 4-Aminobenzoe-, Anthranil-, 4-Hydroxybenzoe-, Salicyl-, 4-Aminosalicyl-, Pamoe-, Glukon-, Nikotin-, Methansulfon-, Ethansulfon-, Halogenbenzolsulfon-, p-Toluolsulfon-, Naphthalinsulfon-, Sulfanil- oder Cyclohexylsulfaminsäure; oder mit anderen sauren organischen Substanzen, z.B. Ascorbinsäure.
Pharmaceutically acceptable non-toxic acid addition salts are in particular those with suitable inorganic or organic acids, for example strong mineral acids such as hydrochloric acid, sulfuric acid or phosphoric acid, or with organic acids, especially aliphatic or aromatic carboxylic or sulfonic acids, for example formic acid, acetic acid, propionic acid, succinic acid, glycolic acid, lactic acid, hydroxysuccinic acid, tartaric acid, citric acid, maleic acid, fumaric acid, hydroxymaleic acid, pyruvic acid, phenylacetic acid, benzoic acid, 4-aminobenzoic acid, anthranilic acid, 4-hydroxybenzoic acid, salicylic acid, 4-aminosalicylic acid, pamoic acid, gluconic acid, nicotinic acid, methanesulfonic acid, ethanesulfonic acid, halobenzenesulfonic acid, p-toluenesulfonic acid, naphthalenesulfonic acid, sulfanilic acid or cyclohexylsulfamic acid; or with other acid organic compounds such as ascorbic acid.
EuroPat v2

Solche Säuren sind z.B. starke Mineralsäuren, wie Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, oder organische Säuren, insbesondere aliphatische oder aromatische Carbon- oder Sulfonsäuren, z.B. Ameisen-, Essig-, Propion-, Bernsteinsäure-, Glykol-, Milch-, Hydroxybernsteinsäure-, Wein-, Zitronen-, Malein-, Fumar-, Hydroxymalein-, Brenztrauben-, Phenylessig-, Benzoe-, 4-Aminobenzoe-, Anthranil-, 4-Hydroxybenzoe-, Salicyl-, 4-Aminosalicyl-, Pamoe-, Glukon-, Nikotin-, Methansulfon-, Ethansulfon-, Halogenbenzolsulfon-, p-Toluolsulfon-, Naphthalinsulfon-, Sulfanil- oder Cyclohexylsulfaminsäure; oder andere saure organische Substanzen, z.B. Ascorbinsäure.
The compounds of the formula Ia and Ib form acid addition salts with acids, particularly pharmaceutically acceptable salts with conventional acids for example mineral acids, for example hydrochloric acid, sulfuric or phosphoric acid, or organic acids, for example aliphatic or aromatic carboxylic or sulfonic acids, e.g. formic, acetic, propionic, succinic, glycolic, lactic, malic, tartaric, citric, ascorbic, maleic, fumaric, hydroxymaleic, pyruvic, phenylacetic, benzoic, 4-aminobenzoic, anthranilic, 4-hydroxybenzoic, salicylic, 4-aminosalicylic, pamoic, gluconic, nicotinic, methanesulfonic, ethanesulfonic, halobenzenesulfonic, toluenesulfonic, naphthalenesulfonic, sulfanilic or cyclohexylsulfamic acid.
EuroPat v2

Zur Salzbildung geeignet sind alle Säuren, die physiologisch verträgliche Säureadditionssalze bilden wie Halogenwasserstoffsäuren, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Cyclohexylsulfaminsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Ascorbinsäure, Maleinsäure, Ameisensäure, Salicylsäure, Methan- oder Toluolsulfonsäure.
Examples of non-toxic, pharmacologically acceptable acid addition salts are those formed with a hydrohalic acid, sulfuric acid, phosphoric acid, nitric acid, cyclohexylsulfamic acid, citric acid, tartaric acid, ascorbic acid, maleic acid, formic acid, salicylic acid, methanesulfonic acid, toluenesulfonic acid, 8-chlorotheophylline or the like.
EuroPat v2

Zur Überführung der Verbindungen der allgemeinen Formel I in ihre pharmakologisch unbedenklichen Salze setzt man diese, vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel, mit der äquivalenten Menge einer anorganischen oder organischen Säure, z.B. Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Oxalsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, o-Acetoxybenzoesäure, Zimtsäure, Naphthoesäure, Mandelsäure, Citronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Methansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure oder Cyclohexylsulfaminsäure um.
For the conversion of compounds of general formula (I) into the pharmacologically acceptable salts thereof, these are reacted, preferably in an organic solvent, with an equivalent amount of an inorganic or organic acid, for example hydrochloric acid, hydrobromic acid, nitric acid, phosphoric acid, sulphuric acid, formic acid, acetic acid, propionic acid, oxalic acid, fumaric acid, maleic acid, succinic acid, adipic acid, benzoic acid, salicylic acid, o-acetoxybenzoic acid, cinnamic acid, naphthoic acid, mandelic acid, citric acid, malic acid, tartaric acid, aspartic acid, glutamic acid, methanesulphonic acid, p-toluenesulphonic acid or cyclohexylsulphamic acid.
EuroPat v2

Pharmazeutisch verwendbare Salze einer Verbindung der Formel 1 sind pharmazeutisch verwendbare Säureadditionssalze, beispielsweise Salze mit anorganischen Säuren, wie Mineralsäuren, mit Sulfaminsäuren, wie Cyclohexylsulfaminsäure, mit organischen Carbonsäuren, wie Niederalkancarbonsäuren oder gegebenenfalls ungesättigten Dicarbonsäuren, mit durch Hydroxy und/oder Oxo substituierten aliphatischen Carbonsäuren oder mit aliphatischen oder aromatischen Sulfonsäuren, beispielsweise Sulfate oder Hydrohalogenide, wie Hydrobromide oder Hydrochloride, Oxalate, Malonate, Fumarate oder Maleinate, Tartrate, Pyruvate oder Citrate sowie Sulfonate, wie Methan-, Benzol- oder p-Toluolsulfonate.
Pharmaceutically acceptable salts of a compound of the formula I are pharmaceutically acceptable acid addition salts, for example salts with inorganic acids, such as mineral acids, with sulphamic acids, such as cyclohexylsulphamic acid, with organic carboxylic acids, such as lower alkanecarboxylic acids or optionally unsaturated dicarboxylic acids, with aliphatic carboxylic acids substituted by hydroxy and/or by oxo, or with aliphatic or aromatic sulphonic acids, for example sulphates or hydrohalides, such as hydrobromides or hydrochlorides, oxalates, malonates, fumarates or maleates, tartrates, pyruvates or citrates and also sulphonates, such as methane-, benzene-or p-toluenesulphonates.
EuroPat v2

Nach der abgegebenen jüngsten Stellungnahme zu Cyclamat des Komitees für Toxizität des Vereinigten Königreichs auf der Grundlage neuer Daten hat die Europäische Kommission den Wissenschaftlichen Lebensmittelausschuß gebeten, die verfügbaren Daten über Cyclohexylsulfaminsäure und deren Natriumsalz zu prüfen, um festzustellen, ob für ihn Anlaß besteht, seine bisherige Meinung zu ändern.
Following the position recently taken on cyclamate by the UK's Committee on Toxicity in the light of new data, the Commission of the European Communities has asked the Scientific Committee for Food to review the data available for cyclamic acid and its sodium salt to see whether there is any basis for changing its existing opinion.
EUbookshop v2

Bei dieser Gelegenheit bestätigte er seine frühere Stellungnahme aus dem Jahre 1984, Cyclohexylsulfaminsäure und deren Natrium- und Calciumsalzen einen temporären Gruppen ADI-Wert von 0-11 mg/kg Körpergewicht zuzuteilen.
At that time it confirmed its earlier decision, reached in 1984, to allocate a group temporary ADI of 0-11 mg/kg bw to cyclamic acid and its sodium and calcium salts.
EUbookshop v2

Pharmazeutisch verwendbare Salze einer Verbindung der Formel I sind pharmazeutisch verwendbare Säureadditionssalze, beispielsweise Salze mit anorganischen Säuren, wie Mineralsäuren, mit Sulfaminsäuren, wie Cyclohexylsulfaminsäure, mit organischen Carbonsäuren, wie Nieder­alkancarbonsäuren oder gegebenenfalls ungesättigten Dicarbonsäuren, mit durch Hydroxy und/oder Oxo substituierten aliphatischen Carbon­säuren oder mit aliphatischen oder aromatischen Sulfonsäuren, beispielsweise Sulfate oder Hydrohalogenide, wie Hydrobromide oder Hydrochloride, Oxalate, Malonate, Fumarate oder Maleinate, Tartrate, Pyruvate oder Citronate sowie Sulfonate, wie Methan-, Benzol- oder p-Toluolsulfonate.
Pharmaceutically acceptable salts of a compound of the formula I are pharmaceutically acceptable acid addition salts, for example salts with inorganic acids, such as mineral acids, with sulphamic acids, such as cyclohexylsulphamic acid, with organic carboxylic acids, such as lower alkanecarboxylic acids or optionally unsaturated dicarboxylic acids, with aliphatic carboxylic acids substituted by hydroxy and/or by oxo, or with aliphatic or aromatic sulphonic acids, for example sulphates or hydrohalides, such as hydrobromides or hydrochlorides, oxalates, malonates, fumarates or maleates, tartrates, pyruvates or citrates and also sulphonates, such as methane-, benzene-or p-toluenesulphonates.
EuroPat v2

Säuren, die therapeutisch verwendbare Säureadditionssalze ergeben, sind z.B. anorganische Säuren, wie Halogenwasserstoffsäuren, z.B. Chlorwasserstoff- oder Bromwasserstoffsäure, oder Schwefel-, Phosphor-, Salpeter-oder Perchlorsäure; oder vorzugsweise organische Säuren, wie aliphatische oder aromatische Carbon- oder Sulfonsäuren, z.B. Ameisen-, Essig-, Propion-, Bernstein-, Glykol-, Milch-, Aepfel-, Wein-, Zitronen-, Malein-, Fumar-, Hydroxymalein-, Brenztrauben-, Phenylessig-, Benzoe-, 4-Aminobenzoe-, Anthranil-, 4-Hydroxybenzoe-, Salicyl-, 4-Aminosalicyl-, Pamoe-, Nikotin-, Methansulfon-, Aethansulfon-, Hydroxyäthansulfon-, Aethylensulfon-, Halogenbenzolsulfon-, Toluolsulfon-, Naphthalinsulfon-, Sulfanil- oder Cyclohexylsulfaminsäure; oder die Ascorbinsäure.
Said basic (amino, mono- or di-lower alkylamino)-lower alkyl esters form also acid addition salts, which are preferably such of therapeutically acceptable inorganic or organic acids, such as strong metalloidic acids, for example hydrohalic, e.g. hydrochloric or hydrobromic acid; sulfuric, phosphoric, nitric or perchloric acid; aliphatic or aromatic carboxylic or sulfonic acids, e.g. formic, acetic, propionic, succinic, glycollic, lactic, malic, tartaric, citric, ascorbic, maleic, fumaric, hydroxymaleic, pyruvic, phenylacetic, benzoic, 4-aminobenzoic, anthranilic, 4-hydroxybenzoic, salicylic, 4-aminosalicylic, pamoic, nicotinic; methanesulfonic, ethanesulfonic, hydroxyethanesulfonic, ethylenesulfonic, halogenbenzenesulfonic, toluenesulfonic, naphthalenesulfonic, sulfanilic or cyclohexylsulfamic acid.
EuroPat v2