Translation of "Überlaufwehr" in English

Das Überlaufwehr 9 weist zweckmäßig die gleiche Höhe wie der Uberlauf 14 auf.
Overflow baffle 9 conveniently is of the same height as the overflow 14.
EuroPat v2

Er ist etwa gegen das Überlaufwehr 14 gerichtet.
It is directed approximately towards the overflow weir 14.
EuroPat v2

Die Ausgießschnauze 27 ist mit einem Überlaufwehr 32 ausgestattet.
The pouring spout 27 is equipped with an overflow weir 32.
EuroPat v2

Der Behälter ist mit einem internen Überlaufwehr ausgestattet.
The tank was equipped with an internal overflow weir.
EuroPat v2

Der Pulveraustrag erfolgt kontinuierlich aus der Wirbelschicht am unteren Ende des Trockenturmes mittels Überlaufwehr und Doppelklappenschleuse.
Powder is discharged continuously from the fluidized bed at the lower end of the dryer by means of an overflow weir and double flap valve.
EuroPat v2

An dem dem Überlaufwehr 2 gegenüberliegenden Ende des Flüssigkeitsvorratsraumes 9 ist der Flüssigkeitszulaufbereich 11 angeordnet.
Liquid inflow area 11 is located at the end of liquid supply chamber 9 opposite overflow weir 2.
EuroPat v2

Das Überlaufwehr verhindert dabei, daß in dieser Position elektrolytische Flüssigkeit in die Kammer gelangt.
In this case, the overflow weir prevents electrolytic liquid from reaching the chamber in this position.
EuroPat v2

Zwischen dem Pufferbunker 9 und dem zweiten Pufferbunker 20 ist ein Überlaufwehr 18a angeordnet.
An overflow weir 18a is provided between the buffer bin 9 and the second buffer bin 20.
EuroPat v2

Zwischen Brennkammer und Absorber kann ein Flüssigkeitssammler mit Überlaufwehr für den Absorber angeordnet sein.
A liquid collector with an overflow weir for the absorber can be provided between the combustion chamber and the absorber.
EuroPat v2

Die hydraulische Abdichtung erfolgt in eine Tasse mit schrägem Überlaufwehr (45°).
The hydraulic sealing is effected into a cup with oblique overflow weir (45°).
EuroPat v2

Die hydraulische Abdichtung erfolgt in eine Tasse mit schrägem Überlaufwehr (45°C).
The hydraulic sealing is effected into a cup with oblique overflow weir (45° C.).
EuroPat v2

Ein Überlaufwehr in der Kammer garantiert ein konstantes Flutniveau und verhindert die Benetzung der Anschlusskontakte.
An overflow weir in the chamber ensures that the impregnating agent is always at a constant level and prevents the connection contacts from getting wet.
ParaCrawl v7.1

Dies ermöglicht-sehr vorteilhaft ein Überströmen von sehr reiner Phase über die obere Kante der Trennwand 9 in den Kanal D und von dort unter der Trennwand 8 in die Kammer B, von wo die leichte Phase zum Überlaufwehr gelangt und durch das Austragsrohr 5 ausgetragen wird.
This structure achieves an overflow of a very pure lighter phase over the upper edge of the partition 9 into the channel D and from there beneath the partition 8 into the chamber B where the lighter phase arrives at the overflow weir and is discharged through the discharge conduit 5.
EuroPat v2

Die Ölphase mit der geringeren Dichte schwimmt in dieser Kammer auf der Wasserphase und wird durch den als Rohr ausgebildeten Auslaß 5, der gleichzeitig als Überlaufwehr dient, ausgetragen.
Because the density of oil is less than the density of water, the oil phase will float on the aqueous phase in chamber C and will be discharged through the discharge conduit 5, the top of which serves as an overflow weir.
EuroPat v2

Das Wasser fließt unter der Trennwand 3 in die Austragskammer A, von wo es über ein ebenfalls als Überlaufwehr dienendes Wasseraustragsrohr-4 ausgetragen wird.
The water flows under the partition 3 into the discharge chamber A, from where it is similarly discharged through a conduit 4, the top of which also serves as an overflow weir.
EuroPat v2

Weiterhin wird ein Trennbehälter zur Durchführung des Verfahrens gestützt, der eine Trennkammer aufweist, an die einerseits über ein Überlaufwehr eine Waschlaugenkammer und andererseits über eine Durchtauchwand eine Schwefelkammer angeschlossen ist, wobei die Behälterräume über der Trennkammer, der Waschlaugenkammer und der Schwefelkammer miteinander verbunden und als Dampfraum ausgebildet sind.
The reference furthermore provides a separating tank for conducting the process, this tank comprising a separating chamber to which is connected, on the one hand, an alkaline solution chamber by way of an overflow weir and, on the other hand, a sulfur chamber by way of a continuous, immersed wall, the tank chambers being in communication with one another above the separating chamber, the alkaline solution chamber and the sulfur chamber, and being designed as a space for steam.
EuroPat v2

Die leichte Fraktion (4.900 kg/h Lauge)mit der geringeren Stoffdichte, gelangt über ein Überlaufwehr 28 vom Trenn- in den Laugeraum und wird über Leitung 9 und Sättigungs-druckhaltung 10 nach oben kontinuierlich so abgeführt, daß der Trenn- und Laugeraum ohne Gas/Dampfpolster stets überflutet ist.
The light fraction (4,000 kg/h of alkaline solution) having the lower density, passes over an overflow weir 28 from the separating chamber 8A into the alkaline solution chamber 8B and is continuously discharged in the upward direction via conduit 9 and saturation pressure maintaining device 10 in such a way that the separating and alkaline solution chambers, without a gas/steam blanket, are flooded at all times.
EuroPat v2

Zwischen Gehäuse und Austrittsschacht ist ein Überlaufwehr vorgesehen, welches im wesentlichen die Flüssigkeitsfüllhöhe im Gehäuse bestimmt, und über das die Überlaufsuspension in den Austrittsschacht gelangt.
Between the housing and exit well an overflow weir is provided which substantially governs the liquid level in the housing and via which the overflow suspension enters the exit well.
EuroPat v2

Auf diese Weise wird sichergestellt, daß das aus dem Zuführschacht kommende Rohmaterial durch die Agitationsarme in den unteren Teil des Gehäusetroges mitgenommen und zum Teil in Umlauf gehalten wird und die auftauchenden Agitationsarme bereits vorbehandeltes Material zum Überlaufwehr hin hochnehmen, damit das Material kontinuierlich in das zweite Zerkleinerungsaggregat im Austrittsschacht gelangt.
In this manner it is ensured that the raw material coming from the supply well is entrained by the agitation arms into the lower portion of the housing trough and is partially kept in circulation and the surfacing agitation arms carry already pretreated material up to the overflow weir so that the material is continuously passed into the second comminuting aggregate in the exit well.
EuroPat v2

In der Gießrinne 1 befindet sich ein Überlaufwehr 5 und ein Unterströmwehr 6, das einen Durchströmungsschlitz 13 mit der Innenseite der Gießrinne 1 einschließt.
Inside the casting channel 1 there are an overflow baffle 5 and an underflow baffle 6 which encloses a flow-through slot 13 with the inner side of the casting channel 1.
EuroPat v2

Die Waschflüssigkeit wird über die Zuführungsschächte zusammen mit den von den Filterelementen abgeworfenen Feststoffen in den Schächten von unten nach oben gefördert, wobei sie gleichzeitig gewaschen und über das Überlaufwehr in eine weitere Filterkammer gefördert werden.
The washing fluid together with solid matter removed from the filter elements is supplied via a guiding shaft into the shafts from below upwardly, it is washed and supplied via the overflow weir into a further filter chamber.
EuroPat v2

Das Überlaufwehr 5 ebenso wie das Unterströmwehr 6 verbessern die Abscheidung der im Beschichtungsmaterialstrom mitgeführten Luftblasen, die beispielsweise beim Einströmen des Beschichtungsmaterialvorhangs in die Ablaufwanne 16 bzw. in den Vorratsbehälter 22 mitgerissen und in dem Beschichtungsmaterial eingeschlossen sind.
The overflow baffle 5 and also the underflow baffle 6 improve the separation of air bubbles which are carried along in the coating material stream and which are entrained, for example, when the coating material curtain flows into the draining trough 16 or into the supply tank 22 and are entrapped in the coating material.
EuroPat v2

Zu diesem Zweck kann der Kaminboden mit einem Überlaufwehr versehen sein, hinter dem eine Ablauftasse für den Flüssigkeitsabzug zum Seitenkocher und ein Ablaufschacht für den Flüssigkeitsabzug auf den darunter liegenden Boden angeordnet sind.
For this purpose the chimney plate can be provided with an overflow weir, behind which a discharge cup for liquid withdrawl to the side heating device and a discharge shaft for the liquid withdrawal to the plate located underneath are arranged.
EuroPat v2

Hinter dem Überlaufwehr 13 befinden sich die Ablauftasse 14 und der Ablaufschacht 15, die durch die Trennwand 20 voneinander getrennt sind.
The discharge cup 14 and the discharge passage 15 are located behind the overflow weir 13. They are separated from one another by a separating wall 20.
EuroPat v2

Er weist beim Schachtofen 30 eine kreisförmige oder ovale muldenförmige Bodenvertiefung 36 auf, die von der Boden-Vertiefung 37, die dem Elektro-Herdofen 31 zugeordnet ist, durch ein Überlaufwehr 72 getrennt ist.
In the shaft furnace 30, it has a circular or oval trough-shaped bottom depression 36, which is separated from the bottom depression 37 allocated to the electric hearth furnace 31 by an overflow weir 72.
EuroPat v2

Die Waschflüssigkeit wird über die Zuführungsschächte zusammen mit den von den Filterelementen abgeworfenen Feststoffen in den Schächten von unten nach oben geführt, uobei sie gleichzeitig gewaschen und über ein Überlaufwehr in eine weitere Filterkammer gefördert werden.
The washing liquid being added through the supply shafts is led through said shafts in an upward direction together with the solids discharged by the filter elements, in the course of which procedure they, at the same time, are washed and supplied to another filtering chamber through an overflow weir.
EuroPat v2

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Phosphorsäure durch Verbrennen von gelbem Phosphor in einem aus säurebeständigem Werdstoff gebauten Verbrennungsturm, wobei der Verbrennungsturm aus einem kegelförmigen Mantel und einem flachen Boden besteht, und wobei der Verbrennungsturm in seinem unteren Bereich ein stumpf an den Mantel angesetztes und schräg nach oben gerichtetes Abgasrohr aufweist, und wobei der Verbrennungsturm in seinem mittleren Bereich von mehreren abwärts gerichteten Einspritzdüsen durchdrungen ist, und wobei der Verbrennungsturm nahe seinem oberen Ende von einer konzentrisch angeordneten Säuretasse mit Überlaufwehr umgriffen ist, und wobei die Säuretasse einen konusförmigen Turmdeckel trägt und mit ihm dichtschließend verbunden ist, und wobei der Turmdeckel mittig von einem Halterohr mit einer Phosphorzerstäubungsdüse durchdrungen ist.
The present invention relates to an apparatus for the production of phosphoric acid by subjecting yellow phosphorus to combustion inside a combustion tower, the apparatus comprising a cone-shaped shell with a flat bottom of acid-proof material forming the combustion tower; an upwardly-directed off-gas outlet directly secured to the lower portion of the shell; a plurality of downwardly directed injection nozzles opening through the middle portion of the shell into the interior of the combustion tower; an acid-receiving cup with an overflow weir positioned near the upper end of the shell, the acid-receiving cup surrounding the combustion tower concentrically, being gas-tightly connected to, and supporting, a self-supporting cone-shaped tower cover having a passageway passed centrally through it; and a tubular holding means terminating in a phosphorus spray nozzle being passed through said passageway in said cover.
EuroPat v2

Die Tiefe der Emulsionsschicht in der Kammer E ist das Ergebnis der effektiven Höhendifferenz vom Überlaufwehr des Austragsrohres 4' und der Feststoffaustragsöffnung 14' sowie das Ergebnis des Dichteverhältnisses zwischen der Emulsionsphase und der Wasserphase.
The depth of the emulsion layer in the chamber E is a result of the effective height difference between the overflow weir of the discharge conduit 4' and the solids discharge aperture 14', as well as a result of the density ratio between the emulsion phase and the aqueous phase.
EuroPat v2