Translation of "Ölumlauf" in English

Da ist zunächst die Trockensumpf-Schmierung, die einen Ölumlauf von 16 Litern ermöglicht.
First there is the dry sump lubrication, making possible an oil circulation of 16 liters.
ParaCrawl v7.1

Da das Drosselventil für den Ölumlauf in den als hydrostatische Kupplung arbeitenden Außenzahradpumpen im Saugkanal angeordnet ist, wird bei offener Kupplung (kinematisch: im Reduzierbetrieb des Getriebes) in den Zahnradpumpen gar kein Öl mehr umgewälzt, da der Zustrom versperrt ist.
Since the throttle valve for the oil circulation is arranged in the outer gear pumps operating as hydrostatic coupling in the suction passage, when the coupling is open (kinematically: reducing operation of the transmission) in the gear pumps no oil at all can be circulated because the influx is blocked.
EuroPat v2

Bei Verwendung eines extern geregelten Kompressors ist eine bedarfsgerechte Klimatisierung und damit ein verbrauchsoptimierter Klimatisierungsbetrieb möglich, bei dem gleitend, d.h. allmählich, vom anfänglichen Ölumlauf- bzw. Reheat-Betrieb mit maximaler Kompressorleistung in den an sich geforderten Regelbetrieb mit minimierter Kühlleistung oder mit Heizbetrieb so übergegangen wird, daß sich kein Scheibenbeschlag bildet.
When using an externally regulated compressor, air conditioning output appropriate for requirements and hence a use-optimized air conditioning operation is possible in which a transition is made continuously, in other words gradually, from the initial oil circulation or reheat operation with maximum compressor output to the required regulating operation with minimum cooling output or with heat operation, so that no window fogging occurs.
EuroPat v2

Ein mit Doppelmantel versehener aufrechtstehender Rohrreaktor (30 mm Durchmesser, Länge 680 mm) wird mit einem entsprechend Beispiel 1 hergestellten, aktivierten Pd/Cu-Katalysator befüllt und mittels Ölumlauf auf 90 °C aufgeheizt.
A vertical tubular reactor (30 mm diameter, 680 mm length) provided with a double jacket is filled with a Pd/Cu catalyst which has been prepared as described in Example 1, and has been activated, and is heated to 90° C. by circulating oil through the jacket.
EuroPat v2

Dabei ist es vorteilhaft, daß im Bereich über dem Sumpfraum 12f die Strömung abwärts gerichtet ist und dann nach der Seite abgelenkt wird, weil dadurch eventuell mitgerissene Partikel in den Sumpfraum 14 heruntersinken können, der vom Ölumlauf ausgenommen ist und wegen der schlechten Wärmeleitung der Flüssigkeiten und der Tatsache, daß keine Konvektion vorliegt, wesentlich, nämlich ca. 100° C, kälter ist als der übrige Behälter.
It is thereby advantageous for the flow to be downwardly directed in the region above the draining area 12f, follows by deflection to the side, because as a result any particles carried along can drop into the draining area 14 which is excluded from the oil circulation and due to the poor heat conduction of the liquids and the fact that there is no convection, is much cooler, namely by approximately 100° C., than the remainder of the container.
EuroPat v2

Der Ölumlauf eines Rollringverdichters ist geringer als bei einem Schraubenverdichter, bei dem das Öl, neben der Wärmeabführung, auch noch durch die Flankenreibung und erhebliche Gasrückströmungen aufgeheizt wird.
The oil circulation of a rotary sleeve compressor is smaller than in a screw compressor in which the oil, in addition to carrying away heat, is also heated by the flank friction and significant gas backflows.
EuroPat v2

Durch einen dauerhaften Ölumlauf innerhalb der Viskokupplung, der erst ab gewissen Mindestdrehzahlen einsetzt, lässt sich mit Hilfe eines Ölzuschaltventils und eines konstanten Ölablassstroms der Ölstand der Kupplung regeln.
By means of permanent oil circulation within the viscous coupling, which does not start until certain minimum rotational speeds, the oil level of the coupling can be regulated with the help of an oil-feeding valve and a constant oil-draining flow.
EuroPat v2

Gerade bei Leerlauf ist der interne Ölumlauf der Viskokupplung stark reduziert, so dass eine Drehzahlregelung in diesem Betriebspunkt unmöglich ist.
Particularly when idling, the internal oil circulation of the viscous coupling is greatly reduced, so that rotational speed regulation is impossible at this operating point.
EuroPat v2

Da im Hinblick auf die nachfolgende Ölabscheidung das Schmieröl so schnell wie möglich aus dem Kurbelgehäuse ausgetragen werden soll, um eine Verwirbelung des Schmieröls und damit eine unnötige Belastung der ausgetragenen Verbrennungsluft mit Öl zu vermeiden, muß für einen entsprechend großen Ölumlauf im Ölkreis gesorgt werden.
Since with respect to the subsequent oil separation the lubricating oil should be removed from the crankcase as quickly as possible in order to avoid any swirling of the lubricating oil and thus any unnecessary loading of the removed combustion air with oil, it is necessary to ensure a respectively large oil rotation in the oil circulation.
EuroPat v2

Neben dem Vorteil, dass das Wärmeträgeröl in der Kühlwendel ständig im Fluss ist und eine thermische Überlastung verhindert wird, ergibt sich der weitere Vorteil, dass der Ölumlauf für eine gleichmäßigere Temperaturverteilung im Zylinder sorgt.
Apart from the advantage that the heat-carrier oil is constantly in flow through the coil 1 and thermal overloading is thereby precluded, the system has the further advantage that the oil flow serves for uniform temperature distribution in the cylinder.
EuroPat v2

Andererseits wird der anfängliche Ölumlauf- bzw. Reheat-Betrieb möglichst kurz gehalten, um die sich in dieser Betriebsart am Verdampfer abscheidende Kondensatmenge möglichst klein zu halten.
On the other hand, the initial oil circulating and reheat operation is kept as short as possible in order to keep the amount of condensate that precipitates on the evaporator in this operating mode as small as possible.
EuroPat v2

Im unbestromten Zustand, also bei nicht aktiviertem Magnetsystem, erfüllt das Proportionalventil die Forderung nach einem drucklosen Ölumlauf einer Achse (Achse im Freilauf), wofür bisher ein zusätzliches 2/2-Wege-Ventil 22 (vgl. Fig.1) nach dem Stand der Technik notwendig war.
In the de-energized state, that is, when the magnet system has not been activated, the proportional valve meets the requirement for unpressurized oil circulation of one axle (axle free running), for which in the past an additional 2/2-way valve 22 (cf. FIG. 1) was necessary according to the prior art.
EuroPat v2

Er verhindert das Eindringen der Fremdpartikel (Verunreinigungen) ins Lager, durch den Ölumlauf werden die Fremdpartikeln aus dem Lager abgeführt.
Preventing entry of foreign particles (contaminants) into the bearing, removal of foreign particles from the bearing oil circulation.
ParaCrawl v7.1

Wärmeableitung – der Ölumlauf kann die überschüssige Reibungswärme oder die Wärme aus der Umgebung des Lagers ableiten und dadurch das Lager vor Überhitzung und das Öl vor Abbau schützen.
Heat dissipation – oil circulation can dissipate excess frictional heat or heat from the external environment from the bearing, thereby protecting the bearing against overheating and the oil against degradation.
ParaCrawl v7.1

In einen mittels Ölumlauf beheizten und mit Rührer, Gaseinleitungsrohr, Temperaturfühler und Kondensator versehenen Autoklaven aus Hastelloy C wurden 300 g o-Chlortoluol, 660 g Essigsäure, 300 g Wasser, 15 g Kobaltacetattetrahydrat, 5 g Natriumbromid und 5 g Natriumacetat gefüllt und unter Stickstoff auf 150 °C erhitzt. Bei einer im Bereich 150 bis 155 °C gehaltenen Temperatur wurde dann Preßluft eingeleitet.
In an autoclave of Hastelloy C, heated by circulating oil and provided with a stirrer, gas introduction tube, temperature sensor and condenser, 300 g of o-chlorotoluene, 660 g of acetic acid, 300 g of water, 15 g of cobalt acetate tetrahydrate, 5 g of sodium bromide and 5 g of sodium acetate were placed and heated under nitrogen at 150° C. At a temperature held in the range of 150° to 155° C., compressed air was then introduced.
EuroPat v2