Translation of "Überstromauslöser" in English
Ein
Überstromauslöser
für
Leitungsschutzschalter
oder
Motorschutzschalter
weist
eine
sehr
geringe
Ansprechzeit
auf.
An
overcurrent
trip
for
circuit
breakers
or
motor
safety
switches
has
a
very
short
reaction
time.
EuroPat v2
Die
Darstellung
zeigt
schematisch
einen
Leitungsschutzschalter
mit
Lichtbogenlöscheinrichtung,
Schaltmechanismus
und
Überstromauslöser.
The
illustration
shows
schematically
a
power
circuit
breaker
with
an
arc-extingushing
device,
a
switching
mechanism,
and
an
overcurrent
trip.
EuroPat v2
Ein
derartiger
Überstromauslöser
ist
bereits
in
der
DE-PS
36
37
275
offenbart.
Such
an
overcurrent
release
device
is
disclosed
already
in
the
German
Patent
36
37
275.
EuroPat v2
Der
Überstromauslöser
kann
so
für
den
gesamten
Nennstrombereich
gleich
aufgebaut
sein.
The
overcurrent
release
may
thus
be
physically
the
same
for
the
whole
rated-current
range.
EuroPat v2
Als
Beispiel
seien
Relais
oder
thermische
Überstromauslöser
genannt,
für
welche
die
Erfindung
bevorzugt
Anwendung
findet.
Relays
and
thermal
overload
switches
may
be
mentioned
as
examples
in
which
such
contact
arrangements
are
used.
EuroPat v2
Mit
der
Einstellung
eines
bestimmten
Bemessungsstromes
wird
der
jeweilige
Überstromauslöser
auf
einen
gewählten
Nennstrom
parametriert.
By
setting
a
specific
rated
current,
the
appropriate
overcurrent
release
parameters
are
set
for
a
selected
rated
current.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
einen
elektromagnetischen
Überstromauslöser
für
elektrische
Leistungsschalter
mit
einem
feststehend
angeordneten
Magnetjoch
und
einem
relativ
dazu
beweglich
gelagerten
Anker,
dessen
durch
einen
Anschlag
begrenzter
Abstand
von
den
Polflächen
des
Magnetjochs
zur
Einstellung
auf
unterschiedliche
Auslöseströme
veränderbar
ist.
This
invention
relates
to
an
electromagnetic
overcurrent
tripping
device
for
electric
circuit
breakers
having
a
stationary
magnetic
yoke
and
an
armature
arranged
movably
relative
thereto
in
which
the
distance
of
the
armature
from
the
surfaces
of
the
poles
of
the
magnetic
yoke
can
be
varied
for
setting
different
tripping
currents.
EuroPat v2
Die
der
Erfindung
zugrunde
liegende
Aufgabe
besteht
darin,
einen
digitalen
Überstromauslöser
zu
schaffen,
bei
dem
einem
thermischen
Anregungszustand
entsprechende
Zahlenwerde
beim
Energieloswerden
des
Auslösers
festgehalten
und
darüber
hinaus
ein
Abkühlverhalten
simuliert
wird.
It
is,
therefore,
an
object
of
this
invention
to
provide
a
digital
overcurrent
tripping
arrangement
wherein
numerical
values
which
correspond
to
a
thermal
excitation
state
are
preserved
when
energy
to
the
tripping
arrangement
is
discontinued.
EuroPat v2
In
der
DE-B-1256775
wird
versucht,
das
Problem
dadurch
zu
lösen,
dass
bei
mehrpoligen
Schaltern
die
Aufnahmeräume
für
die
Schaltkontakte
parallel
zueinander
und
parallel
zur
Verbindungslinie
der
Anschlussklemmen
angeordnet
sind
und
dass
der
Schalterraum
in
drei
Raumteile
aufgeteilt
ist,
in
denen
Schaltstücke
und
Lichtbogenlöschvorrichtung
in
einem
Raumteil,
Kurzschluss-
und
Überstromauslöser
sowie
Schaltermechanik
und
Summenstromwandler
in
einem
zweiten
Raumteil,
Fehlerstromrelais
und
Prüfeinrichtung
in
einem
dritten
Raumteil
untergebracht
sind.
In
German
Published
Prosecuted
Application
(DT-AS)
No.
1
256
775,
an
attempt
is
made
to
solve
the
problem
by
the
provision
that,
in
multipole
switches,
the
spaces
containing
the
switch
contacts
are
arranged
parallel
to
one
another
and
parallel
to
the
connecting
line
of
the
terminals,
and
the
switch
chamber
is
divided
into
three
space
parts,
wherein
switch
poles
and
an
arc-quenching
device
are
accommodated
in
one
space
part,
the
short-circuit
and
overcurrent
tripping
device
as
well
as
the
switch
mechanism
and
the
sum
current
transformer
in
a
second
space
part,
and
the
fault-current
relay
and
the
testing
device
are
accommodated
in
a
third
space
part.
EuroPat v2
Es
kann
sich
um
einen
Überstromauslöser
(thermisch,
magnetisch)
und/oder
ein
Unterspannungs-
bzw.
Arbeitsstromrelais
oder
auch
einen
mechanischen
Sicherheitsauslöser
handeln.
It
can
be
a
thermal
or
magnetic
overcurrent
release
and/or
an
undervoltage
or
operating
current
relay,
or
a
mechanical
safety
release.
EuroPat v2
Die
der
Erfindung
zugrunde
liegende
Aufgabe
besteht
darin,'einen
digitalen
Überstromauslöser
zu
schaffen,
bei
dem
einem
thermischen
Anregungszustand
entsprechende
Zahlenwerte
beim
Energieloswerden
des
Auslösers
festgehalten
und
darüber
hinaus
ein
Abkühlverhalten
simuliert
wird.
It
is,
therefore,
an
object
of
this
invention
to
provide
a
digital
overcurrent
tripping
arrangement
wherein
numerical
values
which
correspond
to
a
thermal
excitation
state
are
preserved
when
energy
to
the
tripping
arrangement
is
discontinued.
EuroPat v2
Eine
Sekundärwicklung
57
ist
mit
einem
Auslöserelais
58
verbunden,
das
das
Schaltschloss
33
ebenso
wie
derthermische
und
der
elektromagnetische
Überstromauslöser
32a
bzw.
32
entklinkt.
A
secondary
winding
57
is
connected
to
a
tripping
relay
58
which
is
released
by
the
switch
latch
33
as
well
as
are
the
thermal
and
the
electromagnetic
tripping
devices
32a
and
32,
respectively.
EuroPat v2
Ferner
steht
das
Schaltschloß
52
mit
Auslösern
in
Verbindung,
für
die
als
Beispiele
ein
Überstromauslöser
54,
ein
Kurzschlußauslöser
55
und
ein
Unterspannungsauslöser
56
angegeben
sind.
In
addition,
latch
52
is
connected
to
release
switches
which
in
this
embodiment
are
shown
as
an
overload
switch
54,
a
short-circuit
release
switch
55
and
an
undervoltage
release
switch
56.
EuroPat v2
Es
läßt
sich
deshalb
für
einen
digitalen
Überstromauslöser
die
thermische
Abkühlung
durch
ein
sich
entladendes
RC-Glied
nachbilden,
das
vor
dem
Aussetzen
der
Betriebsenergie
auf
eine
definierte
Spannung
aufgeladen
worden
ist.
Thus,
the
thermal
cooling-off
can
be
simulated
for
a
digital
overcurrent
tripping
arrangement
by
a
discharging
R-C
section
which
has
been
charged
to
a
definite
voltage
prior
to
the
failure
of
the
supply
energy.
EuroPat v2
Sind
im
Augenblick
der
Einschaltung
der
Öffner
9,
der
im
vorliegenden
Fall
vom
Überstromauslöser
3
beaufschlagt
wird,
oder
sonstige,
in
den
Stromkreis
eingeschleifte,
von
Überwachungs-
oder
Sicherheitseinrichtungen
betätigte
Öffner
nicht
geschlossen,
so
kann
durch
Betätigung
der
Schaltstellungsanzeige
13
das
elektromagnetische
Schaltgerät
nicht
eingeschaltet
werden,
d.
h.
es
ist
eine
einwandfreie
Abschaltung
im
Störfall
mit
der
entsprechenden
Freiauslösung
gewährleistet.
If
at
the
instant
of
closing,
the
break
contact
9,
which
is
controlled
in
the
present
case
by
the
overload
tripping
device
3,
or
other
safety
contacts
connected
in
the
series
control
circuit,
are
operated
by
monitoring
or
safety
devices
and
are
not
closed,
the
electromagnetic
switchgear
cannot
be
switched
on
by
actuating
the
switch
position
indicator
13.
Thus,
safe
and
proper
disconnection
with
corresponding
trip-free
release
is
assured
in
the
event
of
a
disturbance.
EuroPat v2
Die
beiden
Abzweigleitungen
25
und
26
sind
an
nicht
näher
dargestellten
Anschlussklemmen
eines
Installationsschutzschalters
30
angeschlossen,
der
Schaltkontakte
31
für
die
beiden
Abzweigleiter
25
und
26
aufweist,
die
von
einem
in
den
Abzweigleiter
25
eingeschalteten
thermischen
Überstromauslöser
32a
und
einem
elektromagnetischen
Auslöser
32
betätigt
werden.
The
two
phase
conductors
25
and
26
are
connected
to
the
otherwise
non-illustrated
terminals
of
a
protective
house-wiring
switch
30
which
has
break
contacts
31
for
the
two
branch
conductors
25
and
26
which
are
actuated
by
a
thermal
overcurrent
relay
32
inserted
into
the
phase
conductor
25
and
an
electromagnetic
tripping
device
32a.
EuroPat v2
Als
thermischer
Überstromauslöser
kann
ein
Thermobimetall-Auslöser
vorgesehen
sein,
wogegen
als
magnetischer
Auslöser
eine
in
bekannter
Weise
aufgebaute
elektromagnetische
Schlagankerspule
verwendet
werden
kann.
A
thermo-bimetal
tripping
device
may
be
provided
as
a
thermal
overcurrent
tripping
device,
while
an
electromagnetic
relay
coil
of
conventional
construction
can
be
used
as
the
magnetic
tripping
device.
EuroPat v2
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
einen
elektronischen
Überstromauslöser
für
mehrphasige
Leistungsschalter
mit
einer
Stromerfassung
und
einer
Kurzschlußstromauswertung,
einer
Vergleichsschaltung
sowie
einem
Auslösebefehlsgeber.
The
invention
relates
to
an
electronic
overcurrent
tripping
device
for
multi-phase
circuit
breakers
with
a
short
circuit
current
detector,
a
comparison
circuit
as
well
as
a
tripping
command
transmitter.
EuroPat v2
An
dem
Bedienungspult
3
ist
links
ein
elektronischer
Überstromauslöser
4
und
rechts
ein
Handhebel
6
zum
Spannen
eines
Federspeichers
gezeigt,
während
Bedienungselemente
5
zur
Betätigung
des
Schaltgerätes
1
in
der
Mitte
angeordnet
sind.
An
electronic
overcurrent
release
4
is
shown
on
the
left
of
the
operator's
console
3
and
a
hand
lever
6
for
loading
an
energy
storage
spring
is
shown
on
the
right,
while
operating
elements
5
for
operation
of
switching
device
1
are
shown
in
the
middle.
EuroPat v2
Solange
der
Strom
durch
die
Spule
7
unterhalb
des
Nennwertes
bleibt,
für
den
der
Überstromauslöser
1
dimensioniert
ist,
treten
keine
Temperaturen
auf,
die
ausreichen,
damit
die
Schnappscheibe
8
umspringt.
As
long
as
the
current
passing
through
the
coil
7
remains
below
the
rating
for
which
the
overcurrent
trip
1
is
dimensioned,
temperatures
which
are
sufficient
for
the
snap-action
disk
8
to
snap
over
do
not
occur.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
einen
Überstromauslöser
für
elektrische
Schutzschaltgeräte,
insbesondere
Leitungsschutzschalter
oder
Motorschutzschalter,
mit
elektromagnetischer
und
thermoelektrischer
Auslösung.
FIELD
OF
THE
INVENTION
The
present
invention
relates
to
an
overcurrent
release
device
for
electrical
protector
switchgears,
particularly
automatic
line
circuit
breakers,
with
electromagnetic
and
thermoelectric
release.
EuroPat v2
Das
Anschlagende
13
besitzt
weiterhin
eine
Öffnung
28,
durch
die
der
Überstromauslöser
auch
manuell
durch
Eindrücken
des
Ankers
20
auslösbar
ist.
The
striking
end
13
moreover
presents
an
opening
28
through
which
the
overcurrent
release
device
can
also
by
manually
triggered
by
pushing
in
the
armature
20.
EuroPat v2
Der
Erfindung
liegt
demgemäß
die
Aufgabe
zugrunde,
einen
Überstromauslöser
der
eingangs
genannten
Art
so
weiterzubilden,
daß
für
seinen
kritischen
Bereich
zwischen
dem
sieben-
und
zehnfachen
Nennstrom
die
Eigensicherheit
mit
geringen
konstruktiven
Aufwand
gewährleistet
ist.
The
invention
is
accordingly
based
on
the
problem
of
improving
an
overcurrent
release
device
of
the
general
type
mentioned
in
the
Field
of
Invention,
in
a
way
that
the
intrinsic
safety
will
be
ensured
for
its
critical
range
between
seven
and
ten
times
the
rated
current,
at
a
low
expenditure
in
terms
of
structure.
EuroPat v2