Translation of "Übernahmestelle" in English

Das gleiche gilt auch für die Magazine-(hälften) in der Übernahmestelle MUN.
The same is true for the magazine (halves) in the receiving location MUN.
EuroPat v2

In beiden Fällen handelt es sich um Pufferelemente mit örtlich verschiebbarer Übernahmestelle.
Both cases concern buffer elements with a locally displaceable take-over point.
EuroPat v2

Die Greifer 32 werden offen zur Übernahmestelle B bewegt und dort geschlossen.
The grippers 32 are moved in an open state to the receiving location B and are closed there.
EuroPat v2

Auch an der Übernahmestelle 8 ist eine solche Umlenkung des Transportbands 5 vorgesehen.
Such a deflection of the conveyor belt 5 is also realized at the transfer location 8 .
EuroPat v2

Die Produkte werden durch die Abteile zu einer Übernahmestelle weitergefördert, beispielsweise durch Drehung des Schaufelrades.
The products are conveyed further, by way of their compartments, to a receiving location, for example by rotation of the paddle wheel.
EuroPat v2

Gemäß dem Schritt 612 wird das Anschweißteil in der Übernahmestelle von dem Greifer ergriffen.
According to step 612 the welding part is gripped by the gripper in the acceptance point.
EuroPat v2

An der Übernahmestelle kann beispielsweise ein Transferfoil 44, ein Saugkasten 46 oder dergleichen vorgesehen sein.
For example, a transfer foil 44, a suction box 46, or the like can be provided at the acceptance point.
EuroPat v2

Nach dieser Klemmung, an der sog. Übernahmestelle, wird sie von den Zähnen der zentralen Öffnungswalze erfasst.
After this clamping, at the so-called takeover point, it is caught by the teeth of the opening roller.
EuroPat v2

Über der Übernahmestelle zwischen Einlauf-Transportband 61 und Transportrolle 64 ist eine Umlenkrolle 65 für ein Hilfsband 66 derart angeordnet und angetrieben, dass das Hilfsband 66 zusammen mit dem Einlauf-Transportband 61 einen sich gegen die Transportrolle 64 verengenden Förderkanal 67.1 bildet, der im Bereich der Übergabe von Einlauf-Transportband 61 zu Transportrolle 64 in einen Förderspalt 67.2 mündet, der im wesentlichen eine der Dicke des einlaufenden Schuppenstromes entsprechende Breite aufweist.
Above the take-over point between run-in transporting belt 61 and transporting roller 64, a deflecting roller 65 for an auxiliary belt 66 is arranged and driven in such a way that the auxiliary belt 66 forms together with the run-in transporting belt 61 a conveying channel 67.1 which narrows toward the transporting roller 64 and, in the region of the transfer from run-in transporting belt 61 to transporting roller 64, opens out into a conveying nip 67.2, which has essentially a width corresponding to the thickness of the imbricated stream in-running.
EuroPat v2

Bevor der Fadenführer (6) vom Ende mit den größeren Durchmesser der Spule zur Übernahmestelle des Fadens zurückgekehrt ist, wartet dort bereits der Faden darauf, vom Fadenführer ergriffen und in Richtung zum kleineren Durchmesser der Spule bewegt zu werden.
In this manner, before the return of the yarn guide 6 from the larger diameter bobbin end to the yarn-receiving point, the yarn is already waiting at that location to be grasped by the yarn guide and to be moved in direction of the smaller diameter end of the bobbin.
EuroPat v2

Nachdem an der Übergabestelle 15b ein Bogen losgelassen wurde, erfolgt eine Rückführbewegung der betreffenden Saugbänder 12 derart, daß das nächste Sauglochfeld 17 phasengleich mit dem jeweils zugeordneten Bogen an der Übernahmestelle 15a eintrifft.
After a sheet has been released at the release position 15b, there is a return movement of the respective suction belts 12 in such a manner that the next suction hole group 17 arrives at the transfer position 15a in phase with the respectively associated sheet.
EuroPat v2

Sobald die Disc D in der Übernahmestelle UN angekommen ist (Fig. 7a), senkt sich die Brükke BR ab und die Disc D kommt nun mit ihrer Nabe DN auf bzw. in einen Tragring TR des Disckarussels DK zu liegen (Fig. 7b).
As soon as the disk D arrives in the receiving station UN (FIG. 7a), the bridge BR is lowered and the disk D comes to rest with its hub DN on or in a support ring TR of the disk carrousel DK (FIG. 7b).
EuroPat v2

Auf die vorstehend beschriebene Weise werden die Discs sukzessive aus dem jeweils in der Übergabestelle MUG befindlichen Magazin entladen, mittels des Transporthebels TH auf das Disckarussell DK gegeben, von dort nach dem Durchlaufen des durch das Disckarussell vorgegebenen Transportwegs mittels des Transporthebels TH in die Übernahmestelle MUN gebracht und schliesslich in das jeweils dort befindliche Leer- bzw. Aufnahmemagazin befördert.
In the manner described above, the disks are successively unloaded from the magazine standing in the transfer staion MUG, transported by means of the transport lever TH onto the disk carrousel DK, brought into the receiving station MUN after passing through the transport path provided by the carrousel and finally moved into an empty or receiving magazine.
EuroPat v2

Vom jeweils aktiven vollen Abgabemagazin gelangen die Discs auf ein Disc-Karussell DK, welches sie von einer Übernahmestelle UN längs eines kreisförmigen Transportwegs durch eine Vorberteitungsstation V, eine Abtaststation A und eine Kopierstation K zu einer Übergabestelle UG befördert, von wo sie dann in das bereitstehende leere Aufnahmemagazin transportiert werden.
From the active, full delivery magazine the disks arrive on a disk carrousel, which transports them from a transfer location UN along a circular transport path, through a preparation station V, a scanning station A and a printing station K, to a transfer station UG, from where they are moved into the waiting, empty receiving magazine.
EuroPat v2

Sobald die Disc D in der Übernahmestelle UN angekommen ist (Fig. 7a), senkt sich die Brücke BR ab und die Disc D kommt nun mit ihrer Nabe DN auf bzw. in einen Tragring TR des Disckarussells DK zu liegen (Fig. 7b).
As soon as the disk D arrives in the receiving station UN (FIG. 7a), the bridge BR is lowered and the disk D comes to rest with its hub DN on or in a support ring TR of the disk carrousel DK (FIG. 7b).
EuroPat v2

Auf die vorstehend beschriebene Weise werden die Discs sukzessive aus dem jeweils in der Übergabestelle MUG befindlichen Magazin entladen, mittels des Transporthebels TH auf das Disckarussell DK gegeben, von dort nach dem Durchlaufen des durch das Disckarussell vorgegebenen Transportweg mittels des Transporthebels TH in die Übernahmestelle MUN gebracht und schliesslich in das jeweils dort befindliche Leer- bzw. Aufnahmemagazin befördert.
In the manner described above, the disks are successively unloaded from the magazine standing in the transfer staion MUG, transported by means of the transport lever TH onto the disk carrousel DK, brought into the receiving station MUN after passing through the transport path provided by the carrousel and finally moved into an empty or receiving magazine.
EuroPat v2

Als Puffermittel 37 können Verschiebungsmittel eingesetzt werden, mit denen die Übernahmestelle zwischen den beiden Transportbändern, die verschiedene Geschwindigkeiten aufweisen, lokal verschoben wird (Verlängerung der Transportstrecke mit kleinerer Geschwindigkeit beim Füllen des Puffers), oder Stapelmittel, mit denen zwischen den beiden Transportbändern ein Stapel von Produkten gebildet wird.
As buffering means 37, use may be made of displacing means, by which the take-over point between the two transporting belts, which have different speeds, is locally displaced (lengthening of the transporting line at lower speed when filling the buffer), or stacking means, by which a stack of products is formed between the two transporting belts.
EuroPat v2

Vom jeweils aktiven vollen Abgabemagazin gelangen die Discs auf ein Disc-Karussell DK, welches sie von einer Übernahmestelle UN längs eines kreisförmigen Transportwegs durch eine Vorbereitungsstation V, eine Abtaststation A und eine Kopierstation K zu einer Übergabestelle UG befördert, von wo sie dann in das bereitstehende leere Aufnahmemagazin transportiert werden.
From the active, full delivery magazine the disks arrive on a disk carrousel, which transports them from a transfer location UN along a circular transport path, through a preparation station V, a scanning station A and a printing station K, to a transfer station UG, from where they are moved into the waiting, empty receiving magazine.
EuroPat v2

Von jeweils aktiven vollen Abgabemagazin gelangen die Discs auf ein Disc-Karussell DK, welches sie von einer Übernahmestelle UN längs eines kreisförmigen Transportwegs durch eine Vorbereitungsstation V, eine Abtaststation A und eine Kopierstation K zu einer Übergabestelle UG befördert, von wo sie dann in das bereitstehende leere Aufnahmemagazin transportiert werden.
From the active, full delivery magazine the disks arrive on a disk carrousel, which transports them from a transfer location UN along a circular transport path, through a preparation station V, a scanning station A and a printing station K, to a transfer station UG, from where they are moved into the waiting, empty receiving magazine.
EuroPat v2

Die Mitnehmer werden nach einer Übernahmestelle, an der sie von der Zuführungseinheit (63.4/5) ein Produkt übernommen haben, kontrolliert, wobei fehlende Produkte registriert werden.
The drivers are controlled following an acceptance point at which they have accepted a product from the supply unit (63.4, 63.5) and faulty products are recorded.
EuroPat v2

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist für eine solche Querdehnung der Bahn ein die noch nasse Faserstoffbahn 12 übernehmendes, vor der Übernahmestelle A in Längsrichtung gedehntes elastisches Band 14 vorgesehen, das durch wenigstes eine angetriebene rotierende Walze 16 gespannt und dadurch entsprechend in Längsrichtung gedehnt wird.
In the present exemplary embodiment, an elastic belt 14 is provided for such a crosswise stretching of the web, which belt has taken over the still-wet fibrous material web 12, has been stretched in the lengthwise direction before the transfer point A, and has been tensed by at least one driven rotating roll 16 and stretched in the lengthwise direction thereby.
EuroPat v2

Das Dehnungsverhalten des elastischen Bandes 14 in den verschiedenen Richtungen ist derart bemessen, daß sich mit der vorangehenden Längsdehnung des Bandes 14 in erster Linie eine Bandquerkontraktion und entsprechend mit der hinter der Übernahmestelle A erfolgenden Längskontraktion des Bandes 14 in erster Linie eine Bandquerdehnung einstellt und dadurch die Faserstoffbahn 12 entsprechend in Querrichtung gedehnt wird.
The stretching behavior of the elastic belt 14 in the various directions is adjusted such that, with the preceding lengthwise stretching of the belt 14, a primarily crosswise contraction of the belt occurs and, corresponding to the lengthwise contraction of the belt 14 after the transfer point A, a primarily crosswise stretching of the belt 14 occurs and the fibrous material web 12 is thereby stretched in the crosswise direction.
EuroPat v2

Eine Feder im Lagerschuh 8 kann aber trotzdem zweckmäßig sein, um den Greifer während seines Rücklaufs zur Übernahmestelle in eine Ruheposition vorzuspannen, wobei die Feder dann wesentlich kleiner als in der ersten Ausführungsform dimensioniert werden kann.
Nevertheless a spring in bearing shoe 8 may be convenient in order to bias the gripper to a rest position during its return to the point of receipt, the spring then being dimensioned substantially smaller than in the first embodiment.
EuroPat v2

Um über den gesamten Förderweg der Gegenstände eine gleichmäßige Angriffskraft der Greifer zu gewährleisten, soll die Führungsbahn der jeweiligen Kulisse nach der Übernahmestelle parallel zur Förderrichtung der Gegenstände verlaufen.
In order to ensure uniform force of engagement by the grippers all along the distance of transportation of the objects the guiding path of the respective guiding plate runs parallel to the direction of transportation of the objects after the point of receipt.
EuroPat v2