Translation of "With whom" in German
Are
these
countries
with
whom
we
wish
to
have
more
cultural
exchange?
Sind
dies
Länder,
mit
denen
wir
einen
regeren
Kulturaustausch
pflegen
wollen?
Europarl v8
We
have
the
Court
of
Auditors
with
whom
we
work.
Wir
arbeiten
mit
dem
Rechnungshof
zusammen.
Europarl v8
I
wonder,
however,
with
whom
we
are
supposed
to
compete.
Ich
frage
mich
aber,
mit
wem
die
Wettbewerbsfähigkeit
hergestellt
werden
soll.
Europarl v8
Information
implies
a
dialogue
with
those
to
whom
the
information
is
directed.
Informieren
beinhaltet
einen
Dialog
mit
denen,
an
die
die
Information
gerichtet
ist.
Europarl v8
Defending
people
with
whom
you
see
eye
to
eye
is
not
difficult.
Die
Verteidigung
von
Menschen,
mit
denen
man
übereinstimmt,
ist
nicht
schwierig.
Europarl v8
We
need
to
see
how
to
respond
to
it
and
with
whom.
Wir
müssen
sehen,
welche
Antwort
gegeben
werden
kann
und
mit
wem.
Europarl v8
Are
you
aware
of
the
dark
sides
of
those
with
whom
you
communicate?
Kennen
Sie
die
dunklen
Seiten
derjenigen,
mit
denen
Sie
kommunizieren?
Europarl v8
It
involves
people
with
whom
we
will
have
to
coexist
for
centuries.
Es
geht
hier
um
Menschen,
mit
denen
wir
Jahrhunderte
zusammenleben
müssen.
Europarl v8
Subsidies
do
not
end
up
with
those
for
whom
they
are
intended.
Die
Beihilfen
landen
nicht
bei
denen,
für
die
sie
bestimmt
sind.
Europarl v8
But
with
whom
do
we
negotiate
and
on
what
basis?
Aber
mit
wem
und
auf
welcher
Basis
verhandeln
wir
denn?
Europarl v8
In
comparison
with
whom
should
we
be
competitive?
Aber
mit
wem
sollen
wir
im
Wettbewerb
mithalten
müssen?
Europarl v8
With
whom
do
we
want
to
co-exist
as
good
neighbours?
Mit
wem
wollen
wir
in
guter
Nachbarschaft
zusammenleben?
Europarl v8
In
Murzuq
she
met
the
German
explorer
Gustav
Nachtigal,
with
whom
she
intended
to
cross
the
desert.
In
Murzuk
traf
sie
mit
dem
deutschen
Arzt
und
Forschungsreisenden
Gustav
Nachtigal
zusammen.
Wikipedia v1.0
Pavel
Kuznetsov
was
another
painter
with
whom
Bukinik
was
very
close.
Pawel
Kusnezow
war
der
zweite
Maler,
der
Bukinik
sehr
nah
stand.
Wikipedia v1.0