Translation of "Ungulate" in German

These enclosed areas provide the possibility to compare vegetation development with and without ungulate grazing.
Die Zäune erlauben einen Vergleich der Vegetationsentwicklung mit und ohne Beweidung durch Huftiere.
ParaCrawl v7.1

It is therefore necessary and appropriate to lay down similar and updated animal health provisions for imports of live ungulate animals into the Community in this Directive.
Daher ist es angezeigt, in der vorliegenden Richtlinie ähnliche aktualisierte Tiergesundheitsvorschriften für die Einfuhr lebender Huftiere in die Gemeinschaft festzulegen.
DGT v2019

In order to protect animal health, these new provisions should be extended to cover other ungulate animals that may present a similar risk of disease transmission.
Zum Schutz der Tiergesundheit sollten diese neuen Vorschriften auch für andere Huftiere gelten, von denen ein ähnliches Seuchenübertragungsrisiko ausgeht.
DGT v2019

In accordance with the principle of proportionality, it is necessary and appropriate for the achievement of the basic objective of protecting animal health to lay down rules on the conditions for the importation of live ungulate animals.
Zur Verwirklichung des grundlegenden Ziels des Schutzes der Tiergesundheit ist es nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit erforderlich und zweckmäßig, Vorschriften für die Einfuhr lebender Huftiere festzulegen.
DGT v2019

Council Directive 92/65/EEC of 13 July 1992 laying down animal health requirements governing trade in and imports into the Community of animals, semen, ova and embryos not subject to animal health requirements laid down in specific Community rules referred to in Annex A(I) to Directive 90/425/EEC [12], lays down the conditions for the importation into the Community of ungulate animals other than domestic bovine, ovine, caprine, porcine and equine animals, and provides for a list to be laid down of third countries from which Member States may import such animals as well as the health requirements to be met.
Die Richtlinie 92/65/EWG des Rates vom 13. Juli 1992 über die tierseuchenrechtlichen Bedingungen für den Handel mit Tieren, Samen, Eizellen und Embryonen in der Gemeinschaft sowie für ihre Einfuhr in die Gemeinschaft, soweit sie diesbezüglich nicht den spezifischen Gemeinschaftsregelungen nach Anhang A Abschnitt I der Richtlinie 90/425/EWG unterliegen [12], regelt die Einfuhr anderer Huftiere als Hausrinder, -schafe, -ziegen, -schweine und -pferde in die Gemeinschaft sowie die Erstellung einer Liste der Drittländer, aus denen die Mitgliedstaaten diese Tiere einführen dürfen, und legt die einschlägigen Tiergesundheitsvorschriften fest.
DGT v2019