Translation of "Undulatory" in German

The previously mentioned contour of the air passage orifices 17 is for example of undulatory or zig-zag shape.
Die zuvor angesprochene Kontur der Luftdurchtrittsöffnungen 17 ist beispielsweise wellen- oder zickzackförmig.
EuroPat v2

This undulatory separating cut consists of sinusoidal curve pieces as well as straight sections.
Dieser wellenförmige Trennschnitt besteht aus sinusförmigen Kurven­stücken sowie aus geradlinigen Abschnitten.
EuroPat v2

The tissue is to have a surface which is as rough to undulatory as possible.
Das Tissue soll eine möglichst rauhe bis wellige Oberfläche haben.
EuroPat v2

A similar structure results with an edge designed to be undulatory.
Eine ähnliche Struktur ergibt sich bei einer wellenförmig gestalteten Kante.
EuroPat v2

Other coil configurations are also possible, however, for instance circular or undulatory arrangements.
Es sind jedoch auch andere Spulenkonfigurationen möglich, bspw. kreisförmige oder wellenförmige Anordnungen.
EuroPat v2

The working part comprises, for example, at least one flat or undulatory scoring edge.
Der Arbeitsbereich umfasst z.B. wenigstens eine ebene oder eine wellenförmige Ritzkante.
EuroPat v2

One embodiment is especially preferred in which the profiling is undulatory.
Besonders bevorzugt ist dabei eine Ausführungsform, bei der die Profilierung wellenförmig ist.
EuroPat v2

In Samba step the couples move undulatory across the room.
Im Sambaschritt bewegen sich die Paare wellenförmig durch den Raum.
ParaCrawl v7.1

The ground is undulatory, representing alternate periods of rest and action.
Der Boden verläuft wellenförmig und stellt so abwechselnde Perioden der Ruhe und der Aktivität dar.
ParaCrawl v7.1

The undulatory side areas can be produced by standing waves and the choice of suitable photoresist thicknesses.
Diese welligen Seitenflächen lassen sich durch stehende Wellen und die Wahl geeigneter Fotolackdicken erzeugen.
EuroPat v2

The undulatory profiling of the flange 116 is indicated by a broken line in the drawing FIGURE.
Die wellenförmige Profilierung des Flansches 116 ist dabei in der Figur durch eine gestrichelte Linie angedeutet.
EuroPat v2

BACKGROUND OF THE INVENTION The invention relates to a machine for assembling veneer strips as they pass along a machine table, said machine comprising conveying means, preferably driven conveyor discs, which are mounted in the machine frame and gather together the veneer strips by their butt edges; and said machine also comprising a feed device for supplying adhesive filament, such feed device applying an adhesive filament to the upper surface of the two veneer strips in an undulatory or zigzag manner over the butt edge region.
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Zusammensetzen von Furnierstreifen im Durchlauf auf einem Maschinentisch, mit in dem Maschinengestell gelagerten, diew Furnierstreifen mit ihren Stoßkanten zusammenziehenden Transportmitteln, vorzugsweise angetriebenen Transportscheiben, und einer einen Klebefaden wellen- oder zick-zack-förmig über dem Stoßkantenbereich auf die Oberseite der beiden Furnierstreifen auflegenden Klebefaden-Zuführeinrichtung.
EuroPat v2

A feed device 76 for supplying connecting filament is disposed on the machine frame 70 above the conveyor discs 73, and said feed device 76 applies a connecting filament 77, preferably a fibreglass filament, to the upper surface of the veneer in undulatory or zigzag manner over the butt region 74 of the veneer.
Oberhalb der Transportscheiben 73 ist am Maschinengestell 70 ein Verbindungsfaden-Zuführorgan 76 angeordnet, welches einen Verbindungsfaden 77, vorzugsweise Glasseidenfaden, wellen- oder zick-zack-förmig über dem Furnier-Stoßbereich 74 auf die Furnier-Oberseite auflegt.
EuroPat v2

The contact element of FIG. 6, in which identical elements are provided with the same reference numerals as in FIGS. 2-5, only differs from the contact element 40 of FIGS. 2-5 due to the fact that only a single undulatory transverse curve 61a is provided at the contact location of the contact spring for a rod, which is formed by the leg 42.
Das Anlageelement nach FIG 6, in der gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Figuren 2 bis 5 versehen sind, unterscheidet sich vom Anlageelement 40 nach diesen Figuren 2 bis 5 nur dadurch, daß an der Anlagestelle für einen Stab der durch den Schenkel 42 gebildeten Anlagefeder nur eine einzige wellenförmige Querwölbung 61a vorgesehen ist.
EuroPat v2

The contact spring becomes particularly streamlined if the leg 42 forming the contact spring has transition points 61b and 61c leading to the undulatory transverse curve 61a, which are unequally spaced apart from the strut 41 on which the contact element 40 is attached, and through which the contact spring formed by the leg 42 is retained.
Diese Anlagefeder ist besonders strömungsfreundlich, wenn die Übergangsstellen 61b und 61c des die Anlagefeder bildenden Schenkels 42 in diese wellenförmige Querwölbung 61a unterschiedlichen Abstand von dem Steg 31 haben, an dem das Anlageelement 40 angebracht und damit die durch den Schenkel 42 gebildete Anlagefeder gehaltert ist.
EuroPat v2

Another drawback is that the depth of penetration of the individual chopping tools between the rows cannot be established separately, and, when the ground is undulatory, some of the prongs can penetrate too far into the soil and in some circumstances damage the roots of the crops, while the prongs will not even reach to the surface of the soil in other areas. SUMMARY OF THE INVENTION
Weiterhin ist nachteilig, daß die Hackwerkzeuge zwischen den einzelnen Reihen nicht individuell bezüglich der Eindringtiefe in den Boden arbeiten können, sondern bei welligem Boden die Gefahr besteht, daß einige der Zinken übermäßig tief in den Boden eindringen und dort unter Umständen die Wurzeln der Kulturpflanzen beschädigen, während an anderen Stellen von den Zinken nicht einmal die Oberfläche des Bodens erreicht wird.
EuroPat v2

The heating elements can comprise uncoiled and only slightly undulatory wires or strips, as well as stranded wires, which can absorb limited elongation differences.
Als Heizkörper können umgewendelte, nur leicht wellenförmige Drähte oder Bänder sowie Litzen verwendet werden, die geringe Dehnungsunterschiede aufnehmen können.
EuroPat v2