Translation of "Undersurface" in German

The undersurface of the bottom plate is covered with aluminum for protection against moisture.
Die Unterfläche der Bodenplatte ist zum Schutz gegen Feuchtigkeit mit Aluminium verkleidet.
EuroPat v2

The undersurface is covered with a continuous aluminum plate 31.
Die Unterfläche ist mit einer durchgehenden Aluminiumplatte 31 abgedeckt.
EuroPat v2

The undersurface of the receiving space is shell-shaped, and filled with an elastic sealing compound 4 .
Die Unterseite der Aufnahme ist schalenförmig und mit einer elastischen Dichtmasse 4 gefüllt.
EuroPat v2

The lower external housing element 51 forms an attachment flange 42 on is undersurface.
Das untere Außengehäuseelement 51 bildet an seiner Unterseite einen Befestigungsflansch 42 aus.
EuroPat v2

The free ends of these nubs are exposed on the undersurface of the brush body.
Die freien Enden dieser Noppen liegen an der Unterfläche des Bürstenkörpers frei.
EuroPat v2

Vapor will rise and condense on the undersurface of the top of the container.
Der Dampf steigt nach oben und kondensiert an der Unterfläche der Oberseite des Behälters.
EuroPat v2

The bottom plate 5 is disposed in a recess that is formed in the undersurface of the cover plate.
Dabei ist die Basisplatte 5 in einer Aussparung der Unterseite der Deckplatte 2 angeordnet.
EuroPat v2

Passive anodes 17 allow the flow of solder ions to the undersurface of the sheet.
Unlösliche Anoden 17 lassen den Strom der Lotionen zur Unterseite des Metallbandes 3 hin fließen.
EuroPat v2

The counter-bearing can be provided in an embodiment of this type by an undersurface of the cover part.
Das Gegenlager kann bei einer derartigen Ausführungsform zur Verfügung gestellt werden durch eine Unterseite des Deckelteiles.
EuroPat v2

The at least one recess is preferably disposed on the undersurface and/or upper surface of the valve element.
Die mindestens eine Ausnehmung ist bevorzugt auf der Unter- und/oder Oberseite des Ventilelementes angeordnet.
EuroPat v2

The undersurface of the edge region of the cover part surrounding this opening then serves as a retaining means.
Dann dient die Unterseite des Randbereiches des Deckelteiles um diese Öffnung herum als Rückhaltmittel.
EuroPat v2

In this configuration, the housing leftwardly and upwardly inclined wall 24 defines an undersurface 24a engageable by the tip 17a of spring 17 so that the trunnions are urged or maintained in downwardly seated positions against edges 21 and 22.
Bei dieser Ausbildung bildet eine nach links und oben hin geneigte Wand 24 des Gehäuses oder Gestells eine Unterseite 24a, gegen welche sich die Spitze 17a der Feder 17 derart anlegt, daß die Lagerzapfen nach unten hin in ihren Lagersitzen gegen die Kanten 21 und 22 gedrückt oder gehalten sind.
EuroPat v2

It is pointed out that any axial rubber preloading which may be produced on pressing of the rubber-metal bushing 116 into the housing 110 can be pressed back at both axial ends of the boring 112 into the interior of the rubber-metal bushing 116 for increasing the insertion force by means of the disc 130 and by means of the undersurface of the pivot arm 26.
Es sei darauf hingewiesen, daß sich die beim Einpressen der Gummi-Metall-Buchse 116 in das Gehäuse 110 eventuell bildenden axialen Gummi-Vorsprünge an den beiden axialen Enden der Bohrung 11 2 zur Erhöhung der Einpreßkraft mittels der Scheibe 130 und mittels der Unterfläche des Schwenkarms 26 in das Innere der Gummi-Metall-Buchse 116 zurückdrücken lassen.
EuroPat v2

One of the main disadvantages of the previously known devices and methods or processes for the production or manufacture of stones lies in the fact that during the production or manufacture of stones, finer materials are shaken downwards out of the stone production material, which is why the stones produced or manufactured in this way possess a coarser upper surface -- in comparison with undersurface -- and also do not possess straight edges and exact angles.
Einer der Hauptnachteile der vorbekannten Vorrichtungen und Verfahren zum Herstellen von Steinen liegt darin, daß bei der Herstellung der Steine feinere Stoffe aus dem Steinherstellungsmaterial nach unten gerüttelt werden, weshalb die auf diese Weise hergestellten Steine eine grobere Oberfläche - im Vergleich zur Unterfläche - und auch keine exakten Kanten und Winkel besitzen.
EuroPat v2

Second supply channels 36 are etched or laser-cut in the undersurface of intermediate element 23 and are linked together by a connecting transverse channel 37 in the form of an open groove in the mold section.
Auf der Unterseite des Zwischenelementes 23 sind zweite Zuführkanäle 36 in die Oberfläche eingeätzt oder lasergeschnitten, die mittels eines als offne Nut in der Kokille ausgeführten Verbindungskanals 37 untereinander verbunden sind.
EuroPat v2

It is also possible in this connection to provide a transverse connecting channel partially or exclusively in the undersurface of the intermediate element 23.
Hierbei ist es auch möglich, einen querverlaufenden Verbindungskanal teilweise oder ausschließlich in der Oberfläche des Zwischenelementes auszubilden.
EuroPat v2