Translation of "Uasb" in German

The selected design of the equipment has a methane reactor designed as an UASB-reactor with a separate acidification stage.
Die gewählte Anlagenkonzeption weist einen als UASB-Reaktor konzipierten Methanreaktor mit getrennter Versäuerung auf.
ParaCrawl v7.1

In addition, the pH value in the UASB reactor can be controlled.
Zusätzlich kann der pH-Wert im UASB -Reaktor geregelt werden.
ParaCrawl v7.1

A UASB reactor is furnished with modules which can carry out the separation of the three phases biosludge, biogas and water.
Ein UASB-Reaktor wird mit Modulen versehen, die die Trennung der drei Phasen Bioschlamm, Biogas und Wasser durchführen können.
EuroPat v2

In particular, waste water that is polluted with organic impurities in dissolved and undissolved form is treated by means of the Upflow Anaerobic Sludge Blanket (UASB) method.
Insbesondere wird Abwasser, das mit organischen Verunreinigungen in gelöster und ungelöster Form belastet ist, mittels des UASB-Verfahrens (Upflow Anaerobic Sludge Blanket = UASB) behandelt.
EuroPat v2

In the subsequent methane reactor (according to the UASB principle, upward flowed through sludge bed reactor) gas is generated and used as energy for the heat exchanger and/or used in a CHP station of the local purification plant.
Im nachfolgenden Methanreaktor (nach dem UASB (Upflow Anaerobic Sludge Blanket)-Prinzip, aufwärts durchströmter Schlammbettreaktor) wird Gas erzeugt und als Energie für den Wärmetauscher genutzt bzw. in einem BHKW der kommunalen Kläranlage verwertet.
ParaCrawl v7.1

Accordingly, the recirculation of biomass and also the gentle separation of biogas is of decisive importance for the efficiency of biological methods, such as, for example, the UASB method.
Dementsprechend kommt der Rückführung von Biomasse sowie der schonenden Abscheidung von Biogas eine entscheidende Bedeutung für die Effizienz biologischer Verfahren, wie beispielsweise dem UASB-Verfahren zu.
EuroPat v2

The process water treatment unit in turn substantially comprises a pre-purification apparatus, an anaerobic clarifying stage, for example including a UASB reactor, as well as an aerobic clarifying stage.
Die Prozesswasseraufbereitungseinheit wiederum besteht im Wesentlichen aus einer Grobreinigungsvorrichtung, einer, beispielsweise einen UASB-Reaktor umfassenden anaeroben Klärstufe sowie einer aeroben Klärstufe.
EuroPat v2

By pellets is meant macrocolonies, 1-5 mm in size, of methanogenic microorganisms, such as may occur in anaerobic upflow reactors (UASB, IC etc.) for anaerobic pretreatment of industrial wastewaters.
Als Pellets werden 1-5 mm große Makrokolonien methanogener Mikroorganismen bezeichnet, wie sie in anaeroben Upflowreaktoren (UASB, IC etc.) zur anaeroben Vorreinigung von Industrieabwässern entstehen können.
EuroPat v2

Whereas the micro-organisms in fixed bed reactors adhere to stationary carrier materials and the micro-organisms in fluidized bed reactors adhere to freely moving, small carrier material, the micro-organisms in UASB and EGSB reactors are utilized in the form of so-called pellets.
Während die Mikroorganismen bei Festbettreaktoren an ortsfesten Trägermaterialien und die Mikroorganismen bei Fliessbettreaktoren auf frei beweglichen, kleinem Trägermaterial anhaften, werden die Mikroorganismen bei den UASB und EGSB-Reaktoren in Form von sogenannten Pellets eingesetzt.
EuroPat v2

In the case of UASB and EGSB reactors, waste water which is to be purified, or a mixture of waste water which is to be purified and already purified waste water from the outlet of the anaerobic reactor is fed continuously to the reactor through an inlet which is arranged in the lower region of the reactor and is directed through a micro-organism pellet-containing sludge bed which is located above the inlet.
Bei den UASB und EGSB-Reaktoren wird dem Reaktor über einen Zulauf im unteren Reaktorbereich kontinuierlich zu reinigendes Abwasser oder eine Mischung aus zu reinigendem Abwasser und bereits gereinigtem Abwasser aus dem Ablauf des Anaerobreaktors zugeführt und durch ein oberhalb des Zulaufs befindliches, Mikroorganismenpellets enthaltendes Schlammbett geführt.
EuroPat v2

The known device operates anaerobic, preferably according to the UASB method (upflow anaerobe sludge blanket) in which a container is used in whose lower portion the waste water to be purified is conducted and from whose upper portion the purified water is let off.
Die bekannte Vorrichtung arbeitet anaerob, bevorzugt nach dem bekannten UASB-Verfahren (Upflow-Anaerob-Sludge-Blanket), bei dem ein Behälter verwendet wird, in dessen unteren Bereich das zu reinigende Abwasser geleitet und aus dessen oberen Bereich das gereinigte Abwasser abgeleitet wird.
EuroPat v2

Solutions known from anaerobic treatment of solid-free waste water for bacteria immobilization in fixed-bed or suspended-bed reactors or sludge bed reactors (UASB) can no longer be used without problems for the aforementioned applications.
Aus der anaeroben Behandlung feststofffreier Abwässer bekannte Lösungen zur Bakterienimmobilisierung in Festbett- oder Schwebebettreaktoren bzw. Schlammbettreaktoren (UASB) sind für die vorgenannten Anwendungen nicht störungsfrei einsetzbar.
EuroPat v2

The process water treatment unit in turn substantially comprises a precleaning apparatus, an anaerobic purifying stage, for example including a UASB reactor, as well as an aerobic purifying stage.
Die Prozesswasseraufbereitungseinheit wiederum besteht im Wesentlichen aus einer Grobreinigungsvorrichtung, einer, beispielsweise einen UASB-Reaktor umfassenden anaeroben Klärstufe sowie einer aeroben Klärstufe.
EuroPat v2

Memorandum of understanding signed with the Department of History of the UASB in Quito In early August 2011, Prof. Dr. Christian Büschges, Project Director of the Bielefeld subproject, and member of the board of directors of the Research Network for Latin America, signed a memorandum of understanding between the Research Network and the Department of History of the Universidad Andina Simón Bolívar in Quito.
Kooperationsbrief mit dem Historischen Institut der UASB in Quito unterzeichnet Anfang August 2011 hat Prof. Dr. Christian Büschges, Projektleiter des Bielefelder Teilprojekts und Mitglied des Vorstandes des Kompetenznetzes Lateinamerika, im Rahmen eines Aufenthaltes in Ecuador einen Kooperationsbrief zwischen dem Kompetenznetz und dem Historischen Institut der Universidad Andina Simón Bolívar in Quito unterzeichnet.
ParaCrawl v7.1