Translation of "Tribasic" in German
This
tribasic
acid
forms
white
crystals
with
a
melting
point
of
225°-230°
C.
(with
decomp.).
Diese
dreibasige
Säure
bildet
weisse
Kristalle
vom
Schmelzpunkt
225?230°
(Zers.)
EuroPat v2
As
fundamental
building
blocks
(b),
at
least
tribasic
amines
or
carboxylic
acids
are
used.
Als
Grundbausteine
(b)
werden
mindestens
trifunktionelle
Amine
oder
Carbonsäuren
verwendet.
EuroPat v2
The
acid
can
be
titrated
with
tetramethylammonium
hydroxide
as
tribasic
acid.
Die
Säure
lässt
sich
mit
Tetramethylammoniumhydroxyd
als
dreibasige
Säure
titrieren.
EuroPat v2
Trimesic
acid
as
tribasic
acid
and
hexamethylenediamine
as
dibasic
amine
serve
to
develop
branching
structures
here.
Trimesinsäure
als
trifunktionelle
Säure
und
Hexamethylendiamin
als
difunktionelles
Amin
dienen
dabei
der
Ausbildung
von
Verzweigungsstrukturen.
EuroPat v2
In
that
event
tribasic
propellant
charge
powders
are
prepared
with
the
use
of
an
organic
solvent
as
a
gelatinizing
aid.
In
diesen
Fällen
werden
dreibasige
Treibladungspulver
unter
Anwendung
eines
organischen
Lösungsmittels
als
Gelatinierhilfe
hergestellt.
EuroPat v2
The
branching
agent
is
preferably
an
at
least
trihydric
alcohol,
or
an
at
least
tribasic
carboxylic
acid.
Der
Verzweiger
ist
bevorzugt,
ein
mindestens
trifunktioneller
Alkohol
oder
eine
mindestens
trifunktionelle
Carbonsäure.
EuroPat v2
The
active
substances
amitrole,
bifenthrin,
bromuconazole,
chlorotoluron
(unstated
stereochemistry),
copper
compounds
(variants
copper
hydroxide,
copper
oxychloride,
copper
oxide,
Bordeaux
mixture
and
tribasic
copper
sulphate),
cyproconazole,
cyprodinil,
difenoconazole,
diflufenican,
dimoxystrobin,
diquat,
epoxiconazole,
fenbutatin
oxide,
fludioxonil,
flufenacet,
fluopicolide,
fluquinconazole,
haloxyfop-P,
imazamox,
imazosulfuron,
isoproturon,
isopyrazam,
lenacil,
lufenuron,
metconazole,
metribuzin,
metsulfuron-methyl,
myclobutanil,
nicosulfuron,
oxadiazon,
oxyfluorfen,
paclobutrazol,
pirimicarb,
prochloraz,
propiconazole,
propoxycarbazone,
prosulfuron,
quinoxyfen,
tebuconazole,
tebufenpyrad,
tepraloxydim,
tri-allate,
triasulfuron
and
ziram
meet
the
criteria
to
be
considered
a
persistent
and
toxic
substance.
Die
Wirkstoffen
Amitrol,
Bifenthrin,
Bromuconazol,
Chlorotoluron
(Stereochemie
nicht
angegeben),
Kupferverbindungen
(Varianten
Kupferhydroxid,
Kupferoxychlorid,
Kupferoxid,
Kupferkalkbrühe
und
dreibasisches
Kupfersulfat),
Cyproconazol,
Cyprodinil,
Difenoconazol,
Diflufenican,
Dimoxystrobin,
Diquat,
Epoxiconazol,
Fenbutatinoxid,
Fludioxonil,
Flufenacet,
Fluopicolid,
Fluquinconazol,
Haloxyfop-P,
Imazamox,
Imazosulfuron,
Isoproturon,
Isopyrazam,
Lenacil,
Lufenuron,
Metconazol,
Metribuzin,
Metsulfuron-methyl,
Myclobutanil,
Nicosulfuron,
Oxadiazon,
Oxyfluorfen,
Paclobutrazol,
Pirimicarb,
Prochloraz,
Propiconazol,
Propoxycarbazon,
Prosulfuron,
Quinoxyfen,
Tebuconazol,
Tebufenpyrad,
Tepraloxydim,
Triallat,
Triasulfuron
und
Ziram
erfüllen
die
Kriterien
für
die
Einstufung
als
persistente
und
toxische
Stoffe.
DGT v2019
The
European
Food
Safety
Authority
(EFSA)
concluded
in
its
Scientific
Opinion
on
safety
and
efficacy
of
di
copper
chloride
trihydroxide
(tribasic
copper
chloride,
TBCC)
as
feed
additive
[2]
that
it
would
be
appropriate
to
set
the
same
ML
of
arsenic
in
this
additive
as
the
ML
of
arsenic
in
cupric
sulphate
pentahydrate
and
cupric
carbonate.
Die
Europäische
Behörde
für
Lebensmittelsicherheit
(EFSA)
kam
in
ihrem
wissenschaftlichen
Gutachten
über
die
Sicherheit
und
Wirksamkeit
von
Di-Kupferchlorid-tri-Hydroxid
(dreibasisches
Kupferchlorid,
TBCC)
als
Futtermittelzusatzstoff
[2]
zu
dem
Schluss,
dass
in
diesem
Zusatzstoff
für
Arsen
derselbe
Höchstgehalt
gelten
sollte
wie
in
Kupfersulfat-Pentahydrat
und
in
Kupfercarbonat.
DGT v2019
Monobasic,
dibasic
or
tribasic
organic
acids
are
used
for
the
partial
conversion
of
the
silver
oxide
first
formed,
by
converting
them
into
a
water-soluble
silver
salt.
Zur
teilweisen
Umwandlung
des
primär
gebildeten
Silberoxids
in
ein
wasserlösliches
Silbersalz
werden
einbasige,
zweibasige
oder
dreibasige
organische
Säuren
eingesetzt.
EuroPat v2
The
polyesters
may
additionally
contain
other
modifying
dibasic
unsaturated
and/or
saturated
and
also
aromatic
carboxylic
acids,
e.g.
succinic
acid,
glutaric
acid,
a-methylglutaric
acid,
adipic
acid,
sebacic
acid,
pimelic
acid,
phthalic
anhydride,
o-phthalic
acid,
isophthalic
acid,
terephthalic
acid,
dihydrophthalic
acid,
tetrahydrophthalic
acid,
tetrachlorophthalic
acid,
3,6-endomethylene-1,2,3,6-tetrahydrophthalic
acid,
endomethylenetetrachlorophthalic
acid
or
hexachloroendomethylenetetrahydrophthalic
acid,
as
Cocondensed
units,
and
also
monobasic,
tribasic
or
more
highly
basic
carboxylic
acids,
for
example
ethylenehexanoic
acid,
fatty
acids,
methacrylic
acid,
propionic
acid,
benzoic
acid,
1,2,4-benzenetricarboxylic
acid
or
1,2,4,5-benzenetetracarboxylic
acid.
In
die
Polyester
können
weiterhin
zusätzlich
andere
modifizierend
wirkende
zweibasische,
ungesättigte
und/oder
gesättigte,
sowie
aromatische
Carbonsäuren,
wie
z.B.
Bernsteinsäure,
Glutarsäure,
O-Methylglutarsäure,
Adipinsäure,
Sebacinsäure,
Pimelinsäure,
Phthalsäureanhydrid,
o-Phthalsäure,
Isophthalsäure,
Terephthalsäure,
Dihydrophthalsäure,
Tetrahydrophthalsäure,
Tetrachlorphthalsäure,
3,6-Endomethylen-1,2,3,6-tetrahydrophthalsäure,
Endomethylentetrachlorphthalsäure
oder
Hexachlorendomethylentetrahydrophthalsäure
einkondensiert
sein,
ferner
ein-,
drei-
und
höherbasische
Carbonsäuren,
wie
z.B.
Ethylenhexansäure,
Fettsäuren,
Methacrylsäure,
Propionsäure,
Benzoesäure,
1,2,4-Benzoltricarbonsäure
oder
1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure.
EuroPat v2
Alkylating
agents
which
are
suitable
for
the
process
are
of
the
stated
formula
(R1)n
X
and
are
esters
of
monobasic
to
tribasic
acids,
in
particular
of
acids
containing
a
sulfur,
a
phosphorus
or
a
halogen
atom.
Für
das
Verfahren
geeignete
Alkylierungsmittel
haben
die
genannte
Formel
(R¹)
n
X
und
sind
Ester
ein
bis
dreibasiger
Säuren,
insbesondere
von
ein
Schwefel-,
ein
Phosphor-
oder
ein
Halogenatom
enthaltenden
Säuren.
EuroPat v2
Other
known
agents
such
as
these
include
nonsurface-active
alkali
salts
of
monobasic
to
tribasic
organic
carboxylic
acids,
for
example
citrates,
formates,
benzoates,
tartrates,
oxalates
and
the
like.
Dazu
gehören
nicht-oberflächenaktive
Alkalisalze
ein-
bis
dreibasiger
organischer
Carbonsäuren,
z.
B.
Citrate,
Formiate,
Benzoate,
Tartrate,
Oxalate
und
dergleichen.
EuroPat v2
The
polyesters
used
may
furthermore
contain
as
much
as
1
mol
%
of
tribasic
or
polybasic
polycarboxylic
acids
or
polyols,
such
as
pyromellitic
acid,
trimellitic
acid,
trimethylolpropane
or
pentaerythritol.
Darüber
hinaus
können
die
verwendeten
Polyester
auch
bis
zu
1
Mol.%
drei-
oder
höherwertige
Polycarbonsäuren
oder
Polyole,
wie
Pyromellitsäure,
Trimellitsäure,
Trimethylolpropan
oder
Pentaerythrit
enthalten.
EuroPat v2