Translation of "Thermolability" in German
Owing
to
their
thermolability,
the
reaction
temperatures
must
therefore
be
kept
as
low
as
possible.
Aufgrund
deren
Thermolabilität
müssen
daher
möglichst
niedrige
Reaktionstemperaturen
eingehalten
werden.
EuroPat v2
However,
a
disadvantage
here
is
the
thermolability
of
the
fluoroalkyl
Grignard
compounds,
which
causes
technical
difficulties.
Nachteilig
ist
dabei
jedoch
die
Thermolabilität
der
Fluor-Alkyl-Grignard-Verbindungen,
die
technische
Schwierigkeiten
bereitet.
EuroPat v2
Separation
is
not
possible
on
an
industrial
scale,
owing
to
the
thermolability
and
polymerization
tendency
of
the
product.
Eine
Abtrennung
ist
aufgrund
der
Thermolabilität
und
Polymerisationsfreudigkeit
des
Produktes
im
technischen
Maßstab
nicht
möglich.
EuroPat v2
Thus
the
4-chlorophenyl
compound
displays
a
low
thermolability,
which
widens
the
safety
margins,
and
can
be
used
more
economically
with
respect
to
its
preparation
and
recovery
from
its
reaction
end
products
(sodium
or
potassium
p-chlorophenylsulphinate).
So
zeigt
die
4-Chlorphenyl-Verbindung
eine
geringe
Thermolabilität,
was
den
sicherheitstechnischen
Spielraum
erweitert
und
ist
außerdem
im
Hinblick
auf
Herstellung
und
Rückgewinnung
aus
seinen
Reaktionsendprodukten
(Natrium-
oder
Kalium-p-Chlorphenylsulfinat)
wirtschaftlicher
einsetzbar.
EuroPat v2
However,
many
of
them
have
disadvantages,
such
as,
for
example,
insufficient
flexibility,
elasticity,
storability
or
chemical
stability,
an
excessive
ozone
sensitivity,
thermolability
or
swellability
in
printing
ink
solvents
or
insufficient
solubility
or
dispersibility
in
liquid
polar
media.
Sie
weisen
jedoch
häufig
Nachteile,
wie
beispielsweise
eine
zu
geringe
Flexibilität,
Elastizität,
Lagerfähigkeit
oder
Chemikalienstabilität,
eine
zu
hohe
Ozonempfindlichkeit,
Thermolabilität
oder
Quellbarkeit
in
Druckfarbenlösungsmitteln
oder
eine
zu
schlechte
Löslichkeit
oder
Dispergierbarkeit
in
flüssigen
polaren
Medien,
auf.
EuroPat v2
However,
many
of
them
have
disadvantages,
such
s,
for
example,
insufficient
flexibility,
elasticity,
storability
or
chemical
stability,
an
excessive
ozone
sensitivity,
thermolability
or
swellability
in
printing
ink
solvents
or
insufficient
solubility
or
dispersibility
in
liquid
polar
media.
Sie
weisen
jedoch
häufig
Nachteile,
wie
beispielsweise
eine
zu
geringe
Flexibilität,
Elastizität,
Lagerfähigkeit
oder
Chemikalienstabilität,
eine
zu
hohe
Ozonempfindlichkeit,
Thermolabilität
oder
Quellbarkeit
in
Druckfarbenlösungsmitteln
oder
eine
zu
schlechte
Löslichkeit
oder
Dispergierbarkeit
in
flüssigen
polaren
Medien,
auf.
EuroPat v2
Given
the
known
thermolability
of
electrically
neutral
dye
bases
it
is
surprising
that,
in
the
process
according
to
the
invention,
the
cationic
dyes
in
their
deprotonated,
electrically
neutral
form
do
not
undergo
any
thermal
decomposition
or
transformation
reactions
under
the
transfer
conditions
mentioned,
but
can
be
transferred
to
the
acceptor
in
a
rapid
and
problem-free
manner.
Nachdem
die
Thermolabilität
von
elektrisch
neutralen
Farbbasen
bekannt
ist,
war
es
überraschend,
daß
im
erfindungsgemäßen
Verfahren
die
kationischen
Farbstoffe
in
ihrer
deprotonierten,
elektrisch
neutralen
Form
unter
den
genannten
Transferbedingungen
keinen
thermischen
Zersetzungs-
oder
Umwandlungsreaktionen
unterliegen,
sondern
in
schneller
und
problemloser
Weise
auf
den
Acceptor
übertragen
werden
können.
EuroPat v2
The
thermolability
of
such
dispersants
is
particularly
critical
because
of
the
high
degrees
of
fill
with
carbon-based
products,
since
the
removal
of
heat
in
the
interior
of
the
extrusion
is
more
difficult
than
in
the
case
of
conventional
masterbatch
and
compounding
processes.
Die
Thermolabilität
solcher
Dispergiermittel
ist
wegen
der
hohen
Füllgrade
mit
kohlenstoffbasierten
Produkten
besonders
kritisch,
da
die
Wärmeabführung
im
Inneren
der
Extrusion
sich
schwieriger
gestaltet
als
bei
gewöhnlichen
Masterbatch-und
Compoundierprozessen.
EuroPat v2
Owing
to
its
thermolability,
the
DNase
used
is
irreversibly
deactivated
at
the
latest
during
the
first
temperature
increase
to
above
90°
C.
during
the
PCR
reaction.
Aufgrund
ihrer
Thermolabilität
wird
die
eingesetzte
DNase
spätestens
bei
der
ersten
Temperaturerhöhung
auf
über
90°C
bei
der
PCR-Reaktion
irreversibel
inaktiviert.
EuroPat v2