Translation of "Taphonomy" in German
His
book
"Taphonomy"
was
published
in
1950.
Sein
Buch
„Taphonomie“
wurde
1950
veröffentlicht.
Wikipedia v1.0
This
is
a
website
about
archaeozoology,
taphonomy
and
worked
bone.
Diese
Web-Site
informiert
über
die
Fachgebiete
Archäozoologie
und
Taphonomie.
ParaCrawl v7.1
Since
the
1980s
controlled
experiments
relating
to
hunting
techniques,
processing
of
carcasses,
and
taphonomy
have
been
conducted
in
Monrepos
under
laboratory
conditions.
In
Monrepos
werden
bereits
seit
den
80er
Jahren
systematische
kontrollierte
Experimente
unter
Laborbedingungen
zu
Jagdtechniken,
Tierzerlegung
und
Taphonomie
durchgeführt.
WikiMatrix v1
Her
research
at
the
MPIWG
focused
on
visual
representations
of
taphonomy—the
study
of
natural
forces
that
affect
a
biological
organism
after
death.
Ihre
Forschung
am
MPIWG
konzentrierte
sich
auf
visuelle
Darstellungen
der
Taphonomie
-
das
Studium
der
Prozesse,
die
einen
biologischen
Organismus
nach
dem
Tod
beeinflussen.
ParaCrawl v7.1
The
subject
taphonomy
is
dealing
with
the
transition
of
organic
remains
from
the
biosphere
into
the
lithosphere.
Das
Fachgebiet
der
Taphonomie
beschäftigt
sich
mit
dem
Übergang
der
Lebewesen
von
der
Biosphäre
in
die
Lithosphäre.
ParaCrawl v7.1
Her
exhibition
"The
Passage
of
Nature"
incorporates
photographs
and
printed
matter
created
by
paleontologists,
biologists,
and
geologists,
mainly
from
Germany
and
the
former
Soviet
Union,
who
formalized
taphonomy
as
an
area
of
study
during
the
first
half
of
the
twentieth
century.
Ihre
Ausstellung
"Die
Passage
der
Natur"
umfasst
Fotografien
und
Drucksachen
von
Paläontologen,
Biologen
und
Geologen,
vor
allem
aus
Deutschland
und
der
ehemaligen
Sowjetunion,
die
in
der
ersten
Hälfte
des
20.
Jahrhunderts
die
Taphonomie
als
Studiengebiet
formalisierten.
ParaCrawl v7.1
A
detailed
re-assessment
of
the
taphonomy
by
palaeontologist
Martin
Sander
of
the
University
of
Bonn,
Germany,
found
that
the
mud-miring
hypothesis
first
suggested
by
Fraas
is
true:
animals
above
a
certain
body
weight
sank
into
the
mud,
which
was
further
liquefied
by
their
attempts
to
free
themselves.
Eine
ausführliche
Neuuntersuchung
der
Taphonomie
durch
Martin
Sander
ergab,
dass
die
erstmals
von
Fraas
vorgeschlagene
„Im-Schlamm-versunken“-Hypothese
am
wahrscheinlichsten
ist:
Tiere
oberhalb
eines
gewissen
Gewichts
sanken
in
den
Schlamm
ein,
der
durch
das
Gestrampel
bei
ihren
Befreiungsversuchen
weiter
verflüssigt
wurde.
WikiMatrix v1