Translation of "Succinamide" in German

For this ADC preparation, a proportion of 89% was determined for the ring-opened succinamide form.
Bei dieser ADC-Präparation wurde ein Anteil der ring-geöffneten Bernsteinsäureamid-Form von 89% ermittelt.
EuroPat v2

The destructuring agent is selected according to the invention from the group of carboxamides such as, for example, urea, nicotinamide, succinamide, methylacetamide, ethylacetamide or mixtures thereof.
Erfindungsgemäß ist der Strukturbrecher aus der Gruppe der Carbonsäureamide, wie beispielsweise Harnstoff, Nicotinsäureamid, Bernsteinsäureamid, Methylacetamid, Ethylacetamid oder deren Mischungen ausgewählt.
EuroPat v2

Preferred examples include polyglycols as described, for example, in U.S. Pat. No. 3,347,675, e.g. polyethylene glycol having an average molecular weight of from 1500 to 20,000. derivatives of polyethylene oxide such as its oleic acid esters. beeswax, monostearin, compounds having a high dielectric constant and containing a SO2 or CO group, such as acetamide, lactams, succinamide, ethyl carbamate, urea, methyl sulphonamide or ethylene carbonate; also polar substances as described in U.S. Pat. No. 3,667,959, the lactone of 4-hydroxybutyric acid, dimetnylsulphoxide, tetrahydrothiophene-1,1-dioxide, 1,10-decanediol, methyl anisate, biphenyl suberate, etc. as well as water, ethylene glycol, glycerol and other readily solubilizing solvents.
Bevorzugte Beispiele hierfür umfassen Polyglykole, wie beispielsweise beschrieben in US-A-3 347 675, z.B. Polyethylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1500 bis 20 000, Derivate von Polyethylenoxid, wie beispielsweise dessen Ölsäureester, Bienenwachs, Monostearin, Verbindungen mit einer hohen dielektrischen Konstante, die eine -SO 2 - oder -CO-Gruppe aufweisen, wie z.B. Acetamid, Lactame, Succinamid, Ethylcarbamat, Harnstoff, Methylsulfonamid, Ethylencarbonat, ferner polare Substanzen, wie beschrieben in US-A-3 667 959, das Lacton von 4-Hydroxybuttersäure, Dimethylsulfoxid, Tetrahydrothiophen-1,1-dioxid und 1,10-Decandiol, Methylanisat, Biphenylsuberat usw., auch Wasser, Ethylenglykol, Glycerin und andere gut solubisierende Lösungsmittel.
EuroPat v2

Preferred examples of auxiliaries such as these are polyglycols, of the type described for example in U.S. Pat. No. 3,347,675, for example polyethylene glycol having an average molecular weight of from 1500 to 20,000, derivatives of polyethylene oxide, such as for example its oleic acid ester, beeswax, monostearin, compounds having a high dielectric constant and containing an --SO2 -- or --CO-- group, such as for example acetamide, lactams, succinamide, ethylcarbamate, urea, methylsulfonamide; polar substances of the type described in U.S. Pat. No. 3,667,959, the lactone of 4-hydroxybutyric acid, dimethylsulfoxide, tetrahydrothiophene-1,1-dioxide and 1,10-decane diol, methyl anisate, biphenylsuberate, etc., also water, ethylene glycol, glycerol and other solvents having a good solubilizing effect.
Bevorzugte Beispiele hierfür umfassen Polyglykole, wie beispielsweise beschrieben in US-A-3 347 675, z.B. Polyethylenglykol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1500 bis 20 000, Derivate von Polyethylenoxid, wie beispielsweise dessen Ölsäureester, Bienenwachs, Monostearin, Verbindungen mit einer hohen dielektrischen Konstante, die eine -S0 2 - oder -CO-Gruppe aufweisen, wie z.B. Acetamid, Lactame, Succinamid, Ethylcarbamat, Harnstoff, Methylsulfonamid, ferner polare Substanzen, wie beschrieben in US-A-3 667 959, das Lacton von 4-Hydroxybuttersäure, Dimethylsulfoxid, Tetrahydrothiophen-1,1-dioxid und 1,10-Decandiol, Methylanisat, Biphenylsuberat usw., auch Wasser, Ethylenglykol, Glycerin und andere gut solubisierende Lösungsmittel.
EuroPat v2

If L2 is a succinimide or derived therefrom, this imide may also be fully or partially in the form of the hydrolysed open-chain succinamide, as described above.
Wenn L2 ein Bernsteinsäureimid ist bzw. sich hiervon ableitet, kann dieses Imid ganz oder teilweise auch in Form des hydrolysierten offenkettigen Bernsteinsäureamids vorliegen, wie oben beschrieben.
EuroPat v2

For this ADC preparation, immediately after the synthesis a proportion of 19% was determined for the ring-opened succinamide form.
Bei dieser ADC-Präparation wurde unmittelbar nach der Synthese ein Anteil der ring-geöffneten Bernsteinsäureamid-Form von 19% ermittelt.
EuroPat v2

Some of the ADC may also be present in the form of the hydrolysed open-chain succinamides attached to the antibody.
Das ADC kann auch teilweise in Form der hydrolysierten offenkettigen Bernsteinsäureamide mit dem Antikörper verknüpft vorliegen.
EuroPat v2

It is additionally known that dithiinetetracarboximides are obtained by dissolving N-substituted succinamides in dry 1,4-dioxane and then admixed with thionyl chloride.
Weiterhin ist bekannt, dass Dithiin-tetracarboximide erhalten werden, indem N-substituierte Bernsteinsäureamide in trockenem 1,4-Dioxan gelöst und anschließend mit Thionylchlorid versetzt werden.
EuroPat v2

It is additionally known that dithiinetetracarboximides are obtained by admixing N-substituted succinamides with thionyl chloride, optionally in the presence of an inert diluent.
Weiterhin ist bekannt, dass man Dithiin-tetracarboximide erhält, indem man N-substituiene Bernsteinsäureamide gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten Verdünnungsmittels mit Thionylchlorid versetzt.
EuroPat v2

Preferred detergent additives are accordingly alkylpoly(amines), Mannich reaction products, hydrocarbon-substituted succinamides and -imides, and mixtures of these substance classes.
Bevorzugte Detergenzadditive sind demnach Alkylpoly(amine), Mannich-Reaktionsprodukte, kohlenwasserstoffsubstituierte Bernsteinsäureamide und -imide sowie Mischungen dieser Substanzklassen.
EuroPat v2

Such ADCs where the linker is attached to the antibodies through hydrolysed open-chain succinamides may optionally also be prepared in a targeted manner by an exemplary procedure as follows:
Solche ADCs, bei denen der Linker über hydrolysierte offenkettige Bernsteinsäureamide mit den Antikörpern verknüpft vorliegt, können gegebenenfalls auch gezielt nach einer exemplarischen Vorschrift wie folgt dargestellt werden:
EuroPat v2

Depending on the linker, succinimide-linked ADCs may, after conjugation, be converted according to Scheme 26 into the open-chain succinamides, which have an advantageous stability profile.
In Abhängigkeit vom Linker können Succinimid-verknüfte ADCs nach der Konjugation nach Schema 26 in die offenkettigenen Bernsteinsäureamide überführt werden, die ein vorteilhaftes Stabilitätsprofil aufweisen.
EuroPat v2

Depending on L1, this hydrolysis to open-chain succinamides may be more or less pronounced or not present at all.
In Abhängigkeit von L1 kann diese Hydrolyse zu offenkettigen Bernsteinsäureamiden mehr oder weniger stark oder gar nicht ausgeprägt sein.
EuroPat v2

Depending on the linker, succinimide-linked ADCs may, after conjugation, be converted into the open-chain succinamides, which have an advantageous stability profile.
In Abhängigkeit vom Linker können Succinimid-verknüfte ADCs nach der Konjugation in die offenkettigenen Bernsteinsäureamide überführt werden, die ein vorteilhaftes Stabilitätsprofil aufweisen.
EuroPat v2

Depending on the linker, the ADCs shown in the examples may also be present to a lesser or higher degree in the form of the hydrolysed open-chain succinamides attached to the antibodies.
Die in den Beispielen dargestellten ADCs können in Abhängigkeit vom Linker gegebenenfalls auch mehr oder weniger stark ausgeprägt in Form der hydrolysierten offenkettigen Bernsteinsäureamide mit den Antikörpern verknüpft vorliegen.
EuroPat v2

DE-A 43 19 672 (3) discloses a process for the preparation of -polyisobutylsuccinic anhydrides from polyisobutene and maleic anhydride, in which polyisobutene containing at least 50% of terminal double bonds is reacted with excess maleic anhydride at from 140° to 200° C. The polyisobutylsuccinic anhydrides thus prepared can be further reacted with aliphatic polyamines to give the corresponding succinamides or succinimides.
Aus der DE-A 43 19 672 (3) ist ein Verfahren zur Herstellung von Polyisobutylbernsteinsäureanhydriden aus Polyisobuten und Maleinsäureanhydrid bekannt, bei dem Polyisobuten mit einem Gehalt an endständigen Doppelbindungen von mindestens 50 % mit überschüssigem Maleinsäureanhydrid bei 140 bis 200°C umgesetzt wird. Die so hergestellten Polyisobutylbernsteinsäureanhydride können weiter mit aliphatischen Polyaminen zu den entsprechenden Bernsteinsäureamiden oder -imiden umgesetzt werden.
EuroPat v2