Translation of "Sncr" in German
The
SNCR
process
is
also
frequently
used
to
reduce
NO
x
.
Für
die
NO
x
Minderung
wird
auch
häufig
das
SNCR-Verfahren
eingesetzt.
EuroPat v2
The
NH
3
which
has
been
produced
is
again
available
for
the
actual
SNCR
process.
Das
gebildete
NH
3
steht
dem
eigentlichen
SNCR
Prozess
wieder
zur
Verfügung.
EuroPat v2
Denitrification
of
the
total
exhaust
gases
by
means
of
the
SNCR
process
is
thus
also
not
a
feasible
route.
Eine
Entstickung
der
Gesamtabgase
mit
dem
SNCR-Verfahren
ist
somit
auch
kein
gangbarer
Weg.
EuroPat v2
The
method
according
to
the
invention
is
preferably
carried
out
as
selective
non-catalytic
reduction,
in
particular
as
an
SNCR
method.
Bevorzugt
wird
das
erfindungsgemäße
Verfahren
als
selektive
nicht-katalytische
Reduktion,
insbesondere
als
SNCR-Verfahren,
durchgeführt.
EuroPat v2
This
method
implementation
corresponds,
in
terms
of
arrangement
and
execution,
to
an
advanced
SNCR
method
from
the
prior
art.
Diese
Verfahrensführung
entspricht
in
Anordnung
und
Durchführung
einem
fortschrittlichen
SNCR-Verfahren
des
Standes
der
Technik.
EuroPat v2
In
SNCR
methods
of
the
prior
art,
use
is
normally
made
of
either
aqueous
urea
solution
or
ammonia
water
as
reducing
agent.
In
SNCR-Verfahren
des
Standes
der
Technik
werden
üblicherweise
entweder
wässrige
Harnstofflösung
oder
Ammoniakwasser
als
Reduktionsmittel
verwendet.
EuroPat v2
The
technique
consists
of
adopting
and
maintaining
suitable
operating
conditions
of
the
SCR
or
SNCR
waste
gas
treatment
systems,
with
the
aim
of
limiting
emissions
of
unreacted
ammonia
Die
Technik
umfasst
die
Schaffung
und
Aufrechterhaltung
geeigneter
Betriebsbedingungen
für
die
SCR-
oder
SNCR-
Abgasbehandlungssysteme,
um
die
Emissionen
nicht
umgesetzten
Ammoniaks
zu
begrenzen.
DGT v2019
Selective
non-catalytic
reduction
(SNCR)
involves
injecting
ammonia
water
(up
to
25
%
NH3),
ammonia
precursor
compounds
or
urea
solution
into
the
combustion
gas
to
reduce
NO
to
N2.
Bei
der
selektiven
nichtkatalytischen
Reduktion
(SNCR)
werden
Ammoniakwasser
(NH3-Gehalt
bis
zu
25
%),
Ammoniakvorläuferverbindungen
oder
Harnstofflösung
in
das
Verbrennungsgas
eingedüst,
um
NO
zu
N2
zu
reduzieren.
DGT v2019
In
order
to
decrease
NOx
emission,
these
plants
presently
utilize
predominantly
primary
measures
of
furnace
technology
and/or
SNCR
methods
(selective
noncatalytic
reduction).
Zur
Verminderung
der
NO
x
-Emission
kommen
bei
diesen
Anlagen
heute
vorwiegend
feuerungstechnische
Primärmaßnahmen
bzw.
SNCR-Verfahren
(selektive
nichtkatalytische
Reduktion)
zum
Einsatz.
EuroPat v2
During
the
treatment
of
exhaust
gases
that
result
from
combustion
processes,
in
order
to
reduce
the
concentration
of
nitrous
oxide,
either
ammonia
is
added
to
the
flow
of
gas
ahead
of
a
reduction
(SCR
process)
or
else
ammonia
or
a
substance
that
forms
ammonia
under
the
effects
of
temperature
(e.g.,
urea,
ammonium
carbonate)
is
sprayed
into
the
gas
flow
at
a
temperature
range
that
is
above
700°
C.
(SNCR
process).
Bei
der
Behandlung
von
Abgasen
aus
Verbrennungsprozessen
zur
Minderung
der
Stickoxid-Konzentration
wird
entweder
Ammoniak
vor
einem
Reduktionskatalysator
dem
Gasstrom
zugeführt
(SCR-Prozeß),
oder
es
wird
Ammoniak
bzw.
ein
Stoff,
der
unter
Temperatureinwirkung
Ammoniak
oder
Ammonium-Verbindungen
bildet
(z.B.
Harnstoff,
Hirschhornsalz,
o.ä.)
in
den
Gasstrom
im
Temperaturbereich
oberhalb
700°C
eingedüst
(SNCR-Prozeß).
EuroPat v2
If
the
dust
mixtures
result
from
a
gas
scrubbing
process
that
is
incorporated
downstream
from
a
combustion
process
and
a
hot
gas
de-nitrification
apparatus
(SNCR
process),
a
further
development
of
the
present
invention
recommends
that
the
ammonia
that
is
recovered
be
returned
to
the
gas
scrubbing
process,
which
means
that
the
quantity
of
the
chemicals
that
have
to
be
replenished
so
as
to
reduce
the
nitrous
oxide
can
be
cut
down.
Wenn
die
Staubgemische
aus
einem
Abgasreinigungsverfahren
stammen,
das
einem
Verbrennungsprozeß
und
einer
Heißgasentstickungsanlage
(SNCR-Verfahren)
nachgeschaltet
ist,
so
empfiehlt
es
sich
in
weiterer
Ausgestaltung
der
Erfindung,
das
rückgewonnene
Ammoniak
dem
Abgasreinigungsprozeß
wieder
zuzuführen,
wodurch
die
Menge
der
für
die
Stickoxidreduzierung
neu
einzusetzenden
Chemikalien
verringert
werden
kann.
EuroPat v2
A
further
method
of
denitrogenation,
but
one
which
is
applied
much
more
rarely
in
waste
technology,
is
the
so-called
SNCR
method,
which
is
carried
out
non-catalytically
at
temperatures
between
850
and
1000°
C.
Ein
weiteres,
allerdings
in
der
Abfalltechnik
wesentlich
seltener
angewandtes
Entstickungsverfahren
ist
das
sogenannte
SNCR-Verfahren,
das
nichtkatalytisch
bei
Temperaturen
zwischen
850
und
1.000°C
durchgeführt
wird.
EuroPat v2
Also
the
particularly
economical
SNCR
method
cannot
be
carried
out
for
this
reason
and
for
the
reasons
already
mentioned
of
the
formation
of
ammonium
sulphide
salt
and
also
the
formation
of
unwanted
deposits
due
to
the
reaction
of
the
added
ammonia
in
the
waste
heat
boiler
with
products
contained
in
the
dust.
Auch
das
besonders
kostengünstige
SNCR-Verfahren
hat
sich
aus
diesem
und
den
bereits
genannten
Gründen
der
Schwefelammoniuzlsalzbildung
sowie
aufgrund
unerwünschter
Ablagerungen
durch
die
Reaktion
des
zugesetzten
Ammoniaks
im
Abhitzekessel
mit
im
Staub
enthaltenen
Produkten,
nicht
durchsetzen
können.
EuroPat v2
The
optimal
temperature
window
for
this
SNCR
process
is
set
by
the
distribution
of
the
quantities
of
material
(according
to
the
pipes
10
and
12b).
Durch
die
Gutmengenaufteilung
(entsprechend
den
Leitungen
10
und
12b)
wird
das
optimale
Temperaturfenster
für
diesen
SNCR-Prozeß
eingestellt.
EuroPat v2
A
further
advantage
of
the
process
according
to
the
invention
is
that
less
ammonia
is
needed
for
deNOxing
the
flue
gases
in
comparison
with
a
purely
noncatalytic
process
(SNCR
process).
Ein
weiterer
Vorteil
des
erfindungsgemässen
Verfahrens
ist
darin
zu
sehen,
dass
zur
Entstickung
der
Abgase,
im
Vergleich
zu
einem
rein
nichtkatalytischen
Verfahren
(SNCR-Verfahren),
weniger
Ammoniak
erforderlich
ist.
EuroPat v2