Translation of "Sindbis" in German
The
Factor
VIII-containing
solution
obtained
in
the
manner
described
was
adjusted
to
50
mg
of
protein/ml,
admixed
with
a
Sindbis
virus
suspension
in
cell
culture
medium
TCM
199
or
with
TCM
199
free
of
virus,
respectively,
and
freeze-dried.
Die
in
beschriebener
Weise
erhaltene
Faktor
VIII-hältige
Lösung
wurde
auf
50
mg
Protein/ml
eingestellt,
mit
einer
Sindbis-Virussuspension
in
Zellkulturmedium
TCM
199
bzw.
mit
virusfreiem
TCM
199
versetzt
und
gefriergetrocknet.
EuroPat v2
A
Factor
VIII-containing
solution
produced
in
the
same
manner
as
in
Example
1
was
mixed
with
a
Sindbis
virus
suspension
in
cell
culture
medium
TCM
199
or
with
TCM
199
free
of
virus
and
freeze-dried.
Eine
in
gleicher
Weise
wie
in
Beispiel
1
hergestellte
Faktor
VIII-hältige
Lösung
wurde
mit
einer
Sindbis-Virussuspension
in
Zellkulturmedium
TCM
199
bzw.
mit
virusfreiem
TCM
199
versetzt
und
gefriergetrocknet.
EuroPat v2
The
solution
of
the
total
prothrombin
complexes
obtained
in
the
manner
described,
was
adjusted
to
50
mg
of
protein/ml
and
mixed
with
Sindbis
virus
suspension
in
cell
culture
medium
TCM
199
or
with
TCM
199
free
of
virus
and
freeze-dried.
Die
in
beschriebener
Weise
erhaltene
Lösung
des
totalen
Prothrombinkomplexes
wurde
auf
50
mg
Protein/ml
eingestellt
und
mit
einer
Sindbis-Virussuspension
in
Zellkulturmedium
TCM
199
bzw.
mit
virusfreiem
TCM
199
versetzt
und
gefriergetrocknet.
EuroPat v2
The
FEIBA-containing
solution
obtained
was
adjusted
to
50
mg
of
protein/ml
and
mixed
with
a
Sindbis
virus
suspension
in
cell
culture
medium
TCM
199
or
with
TCM
199
free
of
virus
and
freeze-dried.
Die
erhaltene
FEIBA-hältige
Lösung
wurde
auf
50
mg
Protein/ml
eingestellt
und
mit
einer
Sindbis-Virussuspension
in
Zellkulturmedium
TCM
199
bzw.
mit
virusfreiem
TCM
199
versetzt
und
gefriergetrocknet.
EuroPat v2
A
preparation
produced
in
the
same
manner
as
in
Example
3
which
contained
the
coagulation
Factors
II,
IX
and
X
was
mixed
with
a
Sindbis
virus
suspension
in
cell
culture
medium
TCM
199
or
with
TCM
199
free
of
virus
and
freeze-dried.
Eine
in
gleicher
Weise
wie
in
Beispiel
3
hergestellte
Präparation,
welche
die
Gerinnungsfaktoren
II,
IX
und
X
enthielt,
wurde
mit
einer
Sindbis-Virussuspension
in
Zellkulturmedium
TCM
199
bzw.
mit
virusfreiem
TCM
199
versetzt
und
gefriergetrocknet.
EuroPat v2
The
titer
of
the
Sindbis
virus
was
determined
by
evaluating
the
cytopathic
effect
on
sensitive
Vero
cells
in
a
microtiter
plate.
Der
Titer
des
Sindbis-Virus
wurde
durch
Bewertung
des
zytopathischen
Effektes
auf
sensitive
Vero-Zellen
in
der
Mikrotiterplatte
bestimmt.
EuroPat v2
The
plasma
buffered
with
glycin
was
mixed
with
a
Sindbis
virus
suspension
in
cell
culture
medium
TCM
199
or
with
TCM
199
free
of
virus,
freeze-dried
and
adjusted
to
a
water
content
of
0.08.
Das
mit
Glycin
gepufferte
Plasma
wurde
mit
einer
Sindbis-Virussuspension
in
Zellkulturmedium
TCM
199
bzw.
mit
virusfreiem
TCM
199
versetzt,
gefriergetrocknet
und
auf
einen
Wassergehalt
von
0,08
eingestellt.
EuroPat v2
Plasma
was
fractionated
according
to
Cohn,
and
the
fibrinogen-containing
COHN
I
fraction
was
admixed
with
model
viruses
(Sindbis
or
VSV,
respectively).
Plasma
wurde
nach
Cohn
fraktioniert,
und
die
COHN
I-Fraktion
enthaltend
Fibrinogen
mit
Modellviren
(Sindbis
bzw.
VSV)
versetzt.
EuroPat v2
Subsequently,
the
powder
was
dissolved
in
a
medium
containing
5%
octyl
glucoside,
and
at
intervals
of
5
min
Sindbis
or
VSV,
respectively,
was
added
9
times
thereto.
Das
Pulver
wurde
anschließend
in
einem
5
%
Octylglucosid-hältigen
Medium
gelöst
und
in
Intervallen
von
5
min
9
mal
mit
Sindbis
bzw.
VSV
versetzt.
EuroPat v2
The
time
required
for
the
method
according
to
the
invention
can
be
determined
by
means
of
model
viruses,
such
as
HIV,
Sindbis,
TBE
or
hepatitis
viruses
in
a
pre-assay.
Der
benötigte
Zeitraum
für
das
erfindungsgemäße
Verfahren
kann
mittels
Modellviren
wie
HIV,
Sindbis-,
FSME-
oder
Hepatitis-Viren
in
einem
Vorversuch
bestimmt
werden.
EuroPat v2
Samples
of
factor
XIII-containing
fractions
according
to
Example
1,
either
A)
prior
to
heat
precipitation
and
separation
of
the
fibrionogen,
or
B)
after
separation
of
the
heat
precipitation
precipitate
were
admixed
with
10
vol.-%
of
suspensions
of
Sindbis,
Vaccinia,
Polio
or
Vesicular
Stomatitis
(VS)
virus
and
heated
at
60°
C.,
the
virus
titer
was
determined
after
varying
periods
of
heating,
and
the
reduction
factor
(R),
based
on
a
heating
period
of
60
min,
was
calculated.
Proben
Faktor
XIII-hältiger
Fraktionen
entsprechend
Beispiel
1,
entweder
vor
Hitzefällung
und
Abtrennung
des
Fibrinogens
oder
nach
Abtrennung
des
Hitzefällungsniederschlages,
wurden
mit
10
Vol
%
von
Suspensionen
von
Sindbis-,
Vaccinia-,
Polio-,
oder
Vesicular
Stomatitis
(VS)-Virus
versetzt
und
auf
60°C
erhitzt,
der
Virustiter
nach
unterschiedlichen
Erhitzungszeiten
bestimmt
und
der
Reduktionsfaktor
(R)
bezogen
auf
60
min
Erhitzungsdauer
berechnet.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment,
a
viral
vector
for
administering
a
nucleic
acid
coding
for
a
tumor-associated
antigen
is
selected
from
the
group
consisting
of
adenoviruses,
adeno-associated
viruses,
pox
viruses,
including
vaccinia
virus
and
attenuated
pox
viruses,
Semliki
Forest
virus,
retroviruses,
Sindbis
virus
and
Ty
virus-like
particles.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
ist
ein
viraler
Vektor
für
die
Verabreichung
einer
Nukleinsäure,
die
für
ein
Tumor-assoziiertes
Antigen
kodiert,
aus
der
Gruppe
ausgewählt
bestehend
aus
Adenoviren,
Adene-assoziierten
Viren,
Poxviren,
einschließlich
Vacciniavirus
und
attenuierten
Poxviren,
Semliki-Forest-Virus,
Retroviren,
Sindbis-Virus
und
Ty-Virus-ähnlichen
Partikeln.
EuroPat v2
Sindbis
viruses
were
detected
in
Africa
in
the
1950s,
later
also
in
Europe
where
they
occur
in
Sweden
and
Finland.
Sindbis-Viren
wurden
in
den
1950er
Jahren
in
Afrika
entdeckt,
später
auch
in
Europa,
wo
sie
insbesondere
in
Schweden
und
Finnland
vorkommen.
ParaCrawl v7.1
Sindbis
viruses
were
detected
in
Africa
in
the
1950s,
later
also
in
Europe
where
they
occur
in
Sweden
and
Finland.
[more]
Sindbis-Viren
wurden
in
den
1950er
Jahren
in
Afrika
entdeckt,
später
auch
in
Europa,
wo
sie
insbesondere
in
Schweden
und
Finnland
vorkommen.
ParaCrawl v7.1
In
a
preferred
embodiment,
a
viral
vector
for
administering
a
nucleic
acid
which
codes
for
a
fusion
molecule
of
the
invention
is
selected
from
the
group
consisting
of
adenoviruses,
adeno-associated
viruses,
poxviruses,
including
vacciniavirus
and
attenuated
poxviruses,
Semliki
forest
virus,
retroviruses,
Sindbis
virus
and
Ty
virus-like
particles.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
ist
ein
viraler
Vektor
für
die
Verabreichung
einer
Nukleinsäure,
die
für
ein
erfindungsgemäßes
Fusionsmolekül
kodiert,
aus
der
Gruppe
ausgewählt
bestehend
aus
Adenoviren,
Adeno-assoziierten
Viren,
Poxviren,
einschließlich
Vacciniavirus
und
attenuierten
Poxviren,
Semliki-Forest-Virus,
Retroviren,
Sindbis-Virus
und
Ty-Virus-ähnlichen
Partikeln.
EuroPat v2
The
37
kDa
LRP
functions
as
a
receptor
for
the
Venezuelan
equine
encephalitis
virus
on
mosquito
cells
(Ludwig
et
al.,
1996),
while
the
67
kDa
form
can
obviously
be
used
as
a
receptor
for
the
Sindbis
virus
(Wang
et
al.,
1992).
Der
37
kDa
LRP
fungiert
als
Rezeptor
für
das
Venezuelanische
Equine
Enzephalitis
Virus
auf
Moskitozellen
(Ludwig
et
al.,
1996),
während
die
67
kDa
Form
offensichtlich
als
Rezeptor
für
das
Sindbis
Virus
dienen
kann
(Wang
et
al.,
1992).
EuroPat v2
More
recently,
particularly
in
the
wake
of
climate
change,
discussion
and
research
has
been
driven
by
the
increasing
possibility
of
the
transmission
of
arboviruses,
such
as
West
Nile,
Tahyna
or
Sindbis
virus,
and
also
the
transfer
of
certain
worms
(Dirofilaria).
In
jüngerer
Zeit,
insbesondere
im
Zuge
des
Klimawandels,
wird
zunehmend
die
Möglichkeit
der
Übertragung
von
Arboviren,
wie
z.B.
Westnil-,
Tahyna-
oder
Sindbis-Virus,
aber
auch
die
Übertragung
bestimmter
Würmer
(Dirofilarien)
diskutiert
und
erforscht.
ParaCrawl v7.1
In
recent
years,
members
of
the
BNI
in
collaborative
with
KABS,
have
identified
a
series
of
arboviruses
in
German
mosquitoes
that
are
potentially
pathogenic
to
humans,
such
as
Sindbis,
Batai
and
Usutu
virus.
In
den
vergangenen
Jahren
wurde
durch
Untersuchungen
am
BNI
in
Zusammenarbeit
mit
der
KABS
eine
Reihe
von
potenziell
humanpathogenen
Arboviren,
wie
das
Sindbis-,
das
Batai-
und
das
Usutu-Virus,
in
deutschen
Stechmücken
nachgewiesen.
ParaCrawl v7.1
The
COHN
III
fraction
which
contained
anti-tetanus-toxoid
gamma
globulin
was
admixed
with
HIV-1
and
Sindbis
virus,
respectively,
in
the
presence
of
15%
TRITON
(polyoxyethylene
ethers)
X-100
and
incubated
at
25°
C.
Virus
addition
was
effected
30
times
at
one-minute
intervals.
Die
COHN
III-Fraktion,
enthaltend
anti-Tetanus-Toxoid-Gamma-Globulin
wurde
in
Gegenwart
von
15
%
Triton
X-100
mit
HIV-1
bzw.
Sindbis-Virus
versetzt
und
bei
25°C
inkubiert.
Die
Viruszugabe
erfolgte
30
mal
in
Minutenabständen.
EuroPat v2
The
COHN
III
fraction
which
contained
anti-tetanus-toxoid
gamma
globulin
was
admixed
with
HIV-1
and
Sindbis
virus,
respectively,
in
the
presence
of
15%
Triton
X-100
and
incubated
at
25°
C.
Virus
addition
was
effected
30
times
at
one-minute
intervals.
Die
COHN
III-Fraktion,
enthaltend
anti-Tetanus-Toxoid-Gamma-Globulin
wurde
in
Gegenwart
von
15
%
Triton
X-100
mit
HIV-1
bzw.
Sindbis-Virus
versetzt
und
bei
25°C
inkubiert.
Die
Viruszugabe
erfolgte
30
mal
in
Minutenabständen.
EuroPat v2