Translation of "Reichspatent" in German

Dye-stuffs of the rhodamine series can be prepared by condensation of 2-methyl-3-hydroxy-diphenylamine with phthalic anhydride in the presence of sulphuric acid (German Reichspatent No. 450,820).
Durch Kondensation von 2-Methyl-3-hydroxy-diphenylamin mit Phthalsäureanhydrid in Gegenwart von Schwefelsäure können Farbstoffe der Rhodaminreihe hergestellt werden (DRP 450820).
EuroPat v2

German Reichspatent 393 722 discloses azo pigments based on N-acetoacetyldehydrothiotoluidine and aniline and its methyl-, methoxy-, chlorine-and nitro-substituted homologs, which do not, however, meet the current requirements in respect of heat stability, tinctorial strength and dispersibility in high molecular weight organic materials.
Das Deutsche Reichspatent 393 722 offenbart Azopigmente auf Basis von N-Acetoacetyldehydrothiotoluidin und Anilin sowie seine Methyl-, Methoxy-, Chlor- und Nitro-substituierten Homologen, die jedoch hinsichtlich der Temperaturstabilität, Farbstärke und Dispergierbarkeit in hochmolekularen organischen Materialien nicht den heutigen Anforderungen genügen.
EuroPat v2

Hydroxybenzene derivatives are known (French Patent No. 1,079,454 and German Reichspatent No. 83,433 and they can be prepared, for example, by oxidation of p-diisopropylbenzene with cumene hydroperoxide (hydroquinone) or by rearrangement of phenylhydroxylamine with acids (p-aminophenol).
Hydroxybenzol-Derivate sind an sich bekannt (FR 1079454 und DRP 83433 und können beispielsweise durch Oxidation von p-Diisopropylbenzol mit Cumolhydroperoxid (Hydrochinon) oder durch Umlagerung von Phenylhydroxylamin mit Säuren (p-Aminophenol) hergestellt werden.
EuroPat v2

It is also indicated in this German Reichspatent that the known reaction of free carboxylic acids with benzotrichloride in the presence of zinc chloride for the preparation of carboxylic acid chlorides cannot be applied to free organic sulphonic acids.
Diese DRP enthält weiterhin den Hinweis, dass die bekannte Umsetzung freier Carbonsäuren mit Benzotrichlorid in Gegenwart von Zinkchlorid zur Herstellung der Carbonsäurechloride auf freie organische Sulfonsäuren nicht übertragbar ist.
EuroPat v2

The German Reichspatent DRP 728.981, filed on November 13th, 1937, is known as the “birth certificate” for polyurethane chemistry.
Das Deutsche Reichspatent DRP 728.981, angemeldet am 13. November 1937, nennt man die „Geburtsurkunde“ der Polyurethan-Chemie.
ParaCrawl v7.1