Translation of "Reichskammer" in German

In order to be able to continue to work in an artistic capacity, he became a member of the Reichsschrifttumskammer and the Reichskammer der Bildenden KÃ1?4nste for a short period of time, but was expelled in 1942 and 1943 due to his communist background and the "socially damaging" content of his astrological writing.
Um weiter kÃ1?4nstlerisch tätig sein zu können, wird er fÃ1?4r kurze Zeit Mitglied der Reichsschrifttumskammer und der Reichskammer der Bildenden KÃ1?4nste, aus denen er jedoch (erneut aufgrund seiner kommunistischen Vergangenheit, aber auch wegen der "volksschädigenden" Inhalte seiner astrologischen Schriften) 1942 und 1943 wieder ausgeschlossen wird.
ParaCrawl v7.1

What had not already been destroyed of the student work was sent to the Reichskammer der bildenden Künste [Reich Chamber of Fine Arts] in Berlin in 1937 "as evidence of cultural decline."
Die Schülerarbeiten wurden 1937 "als Zeugnisses des Verfalls" an die Reichskammer der bildenden Künste nach Berlin verbracht sofern sie nicht schon vorher vernichtet waren.
ParaCrawl v7.1

During the National Socialist regime, the Vienna Arts and Crafts School was under the direct supervision of the "Reichskammer der bildenden KÃ1?4nste" (Reich Chamber of Visual Arts), numerous teachers and students were banned from studies, threatened and persecuted, the teaching activities brought into line.
In der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Wiener Kunstgewerbeschule der "Reichskammer der bildenden KÃ1?4nste" unterstellt, zahlreiche Lehrende und Studierende vom Unterricht ausgeschlossen, bedroht und verfolgt, der Lehrbetrieb gleichgeschaltet.
ParaCrawl v7.1

Unabated through dark years during which he was ostracized like his kind, at the very beginning imposed with an exhibition ban, followed 1937 by removal/sale/burning of the works in the National Gallery and in Berlin public property, 1940 the expulsion from the Reichskammer der Bildenden Künste and 1943 finally by even completely different, profoundly personal hardship, ultimately grown from the zodiac sign of the Scorpio Heckendorf:
Ungebrochen über dunkle Jahre hinweg, während derer er verfemt war wie seinesgleichen, gleich zu Anfang belegt mit Ausstellungsverbot, gefolgt 1937 von Entfernung/Verkauf/Verbrennung der in der Nationalgalerie und in Berliner Staatsbesitz befindlichen Arbeiten, 1940 dem Ausschluß aus der Reichskammer der Bildenden Künste und 1943 schließlich von noch ganz anderer, zutiefst persönlicher Härte, gewachsen letztlich aus dem Sternzeichen des Skorpions Heckendorf:
ParaCrawl v7.1

In dark years ostracized like his kind, Heckendorf was imposed with an exhibition ban at the very beginning, followed 1937 by removal/sale/burning of the works in the National Gallery and in Berlin public property, 1940 the expulsion from the Reichskammer der Bildenden Künste and 1943 finally by even completely different, profoundly personal hardship, ultimately grown from the zodiac sign of the Scorpio Heckendorf:
In dunkler Zeit verfemt wie seinesgleichen, wurde Heckendorf gleich zu Anfang mit Ausstellungsverbot belegt, gefolgt 1937 von Entfernung/Verkauf/Verbrennung der in der Nationalgalerie und in Berliner Staatsbesitz befindlichen Arbeiten, 1940 dem Ausschluß aus der Reichskammer der Bildenden Künste und 1943 schließlich von noch ganz anderer, zutiefst persönlicher Härte, gewachsen letztlich aus dem Sternzeichen des Skorpions Heckendorf:
ParaCrawl v7.1

During which he was ostracized like his kind, at the very beginning imposed with an exhibition ban, followed 1937 by removal/sale/burning of the works in the National Gallery and in Berlin public property, 1940 the expulsion from the Reichskammer der Bildenden Künste and 1943 finally by even completely different, profoundly personal hardship, ultimately grown from the zodiac sign of the Scorpio Heckendorf:
Während der er verfemt war wie seinesgleichen, belegt gleich zu Anfang mit Ausstellungsverbot, gefolgt 1937 von Entfernung/Verkauf/Verbrennung der in der Nationalgalerie und in Berliner Staatsbesitz befindlichen Arbeiten, 1940 dem Ausschluß aus der Reichskammer der Bildenden Künste und 1943 schließlich von noch ganz anderer, zutiefst persönlicher Härte, gewachsen letztlich aus dem Sternzeichen des Skorpions Heckendorf:
ParaCrawl v7.1

Suddenly, thanks to a spontaneous intuition, I presented both letters [from Goebbel's and Rosenberg's offices], which rescued me." (Schübl, p.10). In order to be able to continue to work in an artistic capacity, he became a member of the Reichsschrifttumskammer and the Reichskammer der Bildenden Künste for a short period of time, but was expelled in 1942 and 1943 due to his communist background and the "socially damaging" content of his astrological writing.
Ich habe dann plötzlich, aus einer inneren Eingebung heraus, die beiden Briefe [aus dem Büro Goebbels und dem Büro Rosenberg] gezeigt, die mich dann gerettet haben" (Schübl, S.10). Um weiter künstlerisch tätig sein zu können, wird er für kurze Zeit Mitglied der Reichsschrifttumskammer und der Reichskammer der Bildenden Künste, aus denen er jedoch (erneut aufgrund seiner kommunistischen Vergangenheit, aber auch wegen der "volksschädigenden" Inhalte seiner astrologischen Schriften) 1942 und 1943 wieder ausgeschlossen wird.
ParaCrawl v7.1