Translation of "Rear flange" in German

The matching upper flange half of the rear housing flange 72 is not illustrated here.
Die passende obere Flanschhälfte zum hinteren Gehäuseflansch 72 ist hier nicht dargestellt.
EuroPat v2

Its rear flange is cut out at both ends in the range of movement of the wheels 17 .
Deren hinterer Schenkel ist an beiden Enden im Bewegungsbereich der Stützrollen 17 ausgefräst.
EuroPat v2

The holes 19 arranged according to the invention could also be formed in the rear flange 22 .
Es könnten auch im hinteren Flansch 22 erfindungsgemäss angeordnete Löcher 19 angebracht sein.
EuroPat v2

To do so, a rear axial flange (at the right in FIG.
Hierzu ist ein hinterer Axialflansch (rechts in Fig.
EuroPat v2

The retaining fins can be attached to the rear limit flange in detachable fashion.
Die Haltestege können lösbar an dem hinteren Begrenzungsflansch befestigt sein.
EuroPat v2

The retaining fins can be screwed to the rear limit flange in this context.
Hierbei können die Haltestege mit dem hinteren Begrenzungsflansch verschraubt sein.
EuroPat v2

The rear limit flange can be connected to the long-distance casting spool in detachable fashion.
Der hintere Begrenzungsflansch kann lösbar mit der Weitwurfspule verbunden sein.
EuroPat v2

Rear limit flange 4 is provided with a radially outer spool lip 6 .
Der hintere Begrenzungsflansch 4 ist mit einer radial äußeren Spulenlippe 6 versehen.
EuroPat v2

This anchoring construction is entirely embedded in rubber and completely fills out the groove in the rear flange.
Diese Haltekonstruktion ist vollständig in Gummi eingebettet und füllt die Ausdrehung im hinterlegten Flansch vollständig aus.
ParaCrawl v7.1

In one refinement, an outside diameter of a front radial flange is smaller than an outside diameter of a rear radial flange.
In einer Weiterbildung ist ein Außendurchmesser eines vorderen Radialflansches kleiner als ein Außendurchmesser eines hinteren Radialflansches.
EuroPat v2

The frictional losses on rear limit flange 4 have to be minimised in order to achieve the greatest possible casting distances.
Um möglichst große Wurfweiten zu erzielen, sind die Reibungsverluste am hinteren Begrenzungsflansch 4 zu minimieren.
EuroPat v2

The strength of the pressure spring 61 is selected so that the gear 41 in the event of normal drilling moment is retained in engagement with the rear flange of the rotary sleeve via the coupling claws.
Die Stärke der Druckfeder 61 ist dabei so bemessen, daß das Zahnrad 41 bei normalen Bohrmomenten über die Kupplungsklauen mit dem hinteren Flansch der Drehhülse in Eingriff gehalten wird.
EuroPat v2

To the rear flange plate 15 of the second secondary cooling means 8, seen in the extraction direction 14 i.e., the plate farthest remote from the tundish 2 strand, of the two further supporting plates 16, 17 also located laterally of the strand way axis, are fastened, carrying an upper and a lower guiding roller 18 for the strand.
An der in Ausziehrichtung 14 des Stranges hinteren Flanschplatte 15 des zweiten Nachkühlers 8 sind ebenfalls zwei seitlich der Strangbahnachse liegende Stützplatten 16, 17 befestigt, die eine obere und eine untere Führungsrolle 18 für den Strang tragen.
EuroPat v2

The same principle of the clamping device according to the invention can also be implemented on the rear flange 16 located on the same side as the spindle, this flange then being exchanged for the complete unit consisting of the clamping nut with clamping disc and of the actuating member, and the clamping disc then being pressed to the rear against the tool.
Das gleiche Prinzip der Spanneinrichtung kann auch beim rückwärtigen, spindelseitigen Flansch 16 verwirklicht werden, wobei dieser Flansch dann durch die Kompletteinheit, bestehend aus Spannmutter mit Spannscheibe und Betätigungsglied, ausgetauscht wird und wobei dann die Spannscheibe rückseitig gegen das Werkzeug angepreßt ist.
EuroPat v2

When the clamp nut is screwed on and tightened, this clamp disc is pressed axially against the tool by the axially compressed spring and thus the tool is tightened against the flange on the spindle side, while the, end face of a cylindrical extension of the clamp nut abuts directly against a facing axial side of the flange on the spindle side and, when the clamp nut is further tightened the flange on the spindle side is tightened, together with the clamp nut, possibly until the rear flange abuts axially against the spindle shoulder surface forming the supporting member.
Beim Aufschrauben und Festziehen der Spannmutter wird über die axial zusammengedrückte Feder diese Spannscheibe axial gegen das Werkzeug angedrückt und dadurch das Werkzeug gegen den spindelseitigen Flansch festgezogen, wobei die Stirnseite eines Zylinderansatzes der Spannmutter unmittelbar an einer zugewandten Axialseite des spindelseitigen Flansches zur Anlage kommt und beim weiteren Festziehen der Spannmutter der spindelseitige Flansch zusammen mit dar Spannmutter festgezogen wird, evtl. bis der rückwärtige Flansch an der das Stützelement bildenden Schulterfläche der Spindel axial zur Anlage kommt.
EuroPat v2

If in fact the torque acting on the grinding wheel is too high, the grinding wheel stops whereas the rear flange and the clamp nut together with the clamp disc make a relative movement in relation to it.
Wird nämlich das an der Schleifscheibe angreifende Drehmoment zu groß, bleibt die Schleifscheibe stehen, während der rückwärtige Flansch sowie die Spannmutter mit der Spannscheibe eine Relativbewegung dazu ausführen.
EuroPat v2

That is, if the torque acting on the grinding disk is too great, the grinding disk stops, while the rear flange and the clamping nut, with the clamping disk, execute a relative movement thereto.
Wird nämlich das an der Schleifscheibe angreifende Drehmoment zu groß, bleibt die Schleifscheibe stehen, während der rückwärtige Flansch sowie die Spannmutter mit der Spannscheibe eine Relativ-bewegung dazu ausführen.
EuroPat v2

The same principle of the clamp device according to the invention can also be realized in the case of the rear flange 16 on the spindle side, said flange then being replaced by the complete unit consisting of the clamp nut with the clamp disc and the operating member, and the clamp disc then being pressed at the rear against the tool.
Das gleiche Prinzip der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung kann auch beim rückwärtigen, spindelseitigen Flansch 16 verwirklicht werden, wobei dieser Flansch dann durch die Kompletteinheit, bestehend aus Spannmutter mit Spannscheibe und Betätigungsglied, ausgetauscht wird, und wobei dann die Spannscheibe rückseitig gegen das Werkzeug angepreßt ist.
EuroPat v2

The clamps 63 are designed to be radially resilient and carry on their free ends 67 facing away from the friction surface 47 radially protruding stop shoulders 69 axially directed towards the friction surface 47 which contact at the rear a flange 71, protruding in front of the recess 65, of a guide ring 75 rigidly inserted into a central opening 73 of the lateral disc 7.
Die Klammern 63 sind radial federnd ausgebildet und tragen an ihren der Reibfläche 47 abgewandten freien Enden 67 radial nach innen vorspringende, axial zur Reibfläche 47 weisende Anschlagschultern 69, die einen vor die Aussparung 65 ragenden Flansch 71 eines in eine zentrische Öffnung 73 der Seitenscheibe 7 fest eingesetzten Führungsrings 75 hintergreifen.
EuroPat v2