Translation of "Pules" in German
Short
pules
in
the
recorded
signal
are
associated
with
the
edges
or
flanks
of
the
pulses
of
the
input
signal
and
the
short
pulses
are
offset
from
each
other
when
they
are
recorded
on
adjacent
tracks
of
the
magnetic
record
carrier.
Den
Flanken
der
Impulse
des
Eingangssignales
sind
im
aufgezeichneten
Signal
kurze
Impulse
zugeordnet
und
die
kurzen
Impulse
sind
zueinander
versetzt,
wenn
sie
auf
benachbarten
Spuren
auf
dem
Aufzeichnungstraeger
aufgezeichnet
werden.
EuroPat v2
It
is
clear
that
it
is
not
possible
in
the
case
of
large
measuring
systems,
which
have
a
cable
length
of
50
kilometers
or
more,
to
feed
the
pulses,
which
form
the
address
signals
of
the
measuring
units
and
the
selecting
units,
as
well
as
the
pulses
which
are
needed
for
the
setting
of
the
programmable
reverse
counters
in
these
units
out
from
the
central
control
unit
2
into
a
simple
cable
wire
running
through
the
entire
system
without
interruption,
without
repeated
regeneration
and
shaping
of
the
pules.
Es
ist
klar,
daß
es
bei
großen
Meßsystemen,
die
eine
Kabellänge
von
50
km
und
mehr
aufweisen,
nicht
möglich
ist,
die
Impulse,
die
die
Adressensignale
der
Meßeinheiten
und
der
Anwähleinheiten
bilden,
sowie
die
zum
Setzen
der
programmierbaren
Rückwärtszähler
in
diesen
Einheiten
benötigten
Impulse
von
der
Zentrale
2
aus
in
eine
einfache,
das
gesamte
System
ohne
Unterbrechung
durchlaufende
Kabelader
ohne
wiederholte
Regenerierung
und
Formung
der
Impulse
einzuspeisen.
EuroPat v2
The
total
scanning
angle
is
thus
sampled
by
groups
of
transmitted
pules
which
each
cover
a
part
of
the
scanning
angle.
Der
gesamte
Scanwinkel
wird
somit
durch
Gruppen
von
Sendepulsen
abgetastet,
die
jeweils
einen
Teil
des
Scanwinkels
abdecken.
EuroPat v2
In
addition,
the
optical
detection
apparatus
is
able
to
distinguish,
in
the
manner
described
above,
objects
whose
angular
extent
is
in
the
order
of
magnitude
of
the
scanning
angle
range
covered
by
a
group
of
transmitted
pules
from
much
smaller
objects
such
as
individual
dust
specks.
Zusätzlich
ist
die
optische
Erfassungsvorrichtung
dazu
in
der
Lage,
in
der
vorstehend
beschriebenen
Weise
Objekte,
deren
Winkelausdehnung
in
der
Größenanordnung
des
von
einer
Gruppen
von
Sendepulsen
abgedeckten
Scanwinkelbereichs
ist,
von
deutlich
kleineren
Objekten,
wie
beispielsweise
einzelnen
Staubpartikeln,
zu
unterscheiden.
EuroPat v2