Translation of "Protolysis" in German

This reaction is referred to as protolysis.
Die gesamte Reaktion wird als Protolyse bezeichnet.
WikiMatrix v1

In certain cases the protolysis may be coupled with a conversion of the crystal modification.
In gewissen Fällen kann die Protolyse mit einer Umwandlung der Kristallmodifikation verbunden sein.
EuroPat v2

To adjust the pH it is possible to add acid before, during or after the protolysis.
Dabei kann zur Einstellung des pH's Säure vor, während oder nach der Protolyse zugegeben werden.
EuroPat v2

Accordingly, either highly transparent or opaque pigment forms can be prepared in simple manner depending on the temperature of protolysis and conditioning.
Je nach Protolyse- bzw. Konditioniertemperatur können somit ganz einfach entweder hochtransparente oder opake Pigmentformen hergestellt werden.
EuroPat v2

The removal of the solvent is effected directly during the protolysis. The removal may be carried out under pressure or, preferably, by introducing steam.
Die Entfernung des Lösungsmittels erfolgt unmittelbar während der Protolyse und kann unter vermindertem Druck oder bevorzugt durch Einleiten von Wasserdampf erfolgen.
EuroPat v2

The simultaneous removal of the solvent by distillation during the protolysis substantially prevents the growth of the pigment crystals so that particularly fine crystalline and correspondingly high yield pigments are obtained.
Durch das gleichzeitige Abdestillieren des Lösungsmittels während der Protolyse wird das Wachstum der gebildeten Pigmentkristalle weitgehend unterbunden, so dass besonders fein kristalline und dementsprechend farbstarke Pigmente erhalten werden.
EuroPat v2

Soluble alkaline or acid impurities originating from the synthesis can be separated from the pigment in dissolved form in the course of the filtration in ideal manner by adjusting the pH of the aqueous pigment suspension obtained after the protolysis.
Von der Synthese herrührende alkalisch oder sauer lösliche Verunreinigungen können durch Einstellung des pH-Wertes der nach der Protolyse erhaltenen wässerigen Pigmentsuspen sion bei der Filtration in gelöstem Zustand ideal vom Pigment abgetrennt werden.
EuroPat v2

It is known that conditioned pigment forms are obtained by protolysis of salts of pigments of the series of the diketopyrrolopyrroles, quinacridones, isoindolinones and isoindolines.
Es ist bekannt, dass man durch Protolyse der Salze von Pigmenten aus der Reihe der Diketopyrrolo-pyrrole, Chinacridone, Isoindolinone und Isoindoline zu konditionierten Pigmentformen gelangt.
EuroPat v2

The water used for the protolysis may additionally contain inorganic or organic acids such as hydrochloric acid, sulfuric acid, phosphoric acid, carbonic acid, formic acid, acetic acid, oxalic acid or p-toluenesulfonic acid.
Das zur Protolyse verwendete Wasser kann gegebenenfalls noch anorganische oder organische Säuren enthalten, wie Salz-, Schwefel-, Phosphor-, Kohlensäure, Ameisensäure, Essigsäure, Oxalsäure oder p-Toluolsulfonsäure; bevorzugt wird aber nur Wasser verwendet.
EuroPat v2

The protolysis is conveniently carried out in the temperature range from 15° to 100° C., preferably above 95° C.
Die Protolyse erfolgt zweckmässig bei Temperaturen von 15 bis 100°C, bevorzugt oberhalb 95°C.
EuroPat v2

The addition of the diketopyrrolopyrrole of formula II is conveniently carried out prior to the protolysis of the pigment alkali salt or, preferably, at the start of the synthesis before the succinate and nitrile are added to the solvent and base.
Die Zugabe des Diketopyrrolopyrrols der Formel II erfolgt zweckmässig vor der Protolyse des Pigmentalkalisalzes oder bevorzugt am Anfang der Synthese, bevor Bern steinsäureester und Nitril zum vorgelegten Lösungsmittel und der Base gegeben werden.
EuroPat v2

Using conventional methods (as described, for example, in U.S. Pat. No. 4,783,540 and U.S. Pat. No. 4,579,949), the reaction product can be worked up by hydrolysis and/or protolysis and subsequently isolated.
Das Reaktionsprodukt kann man nach üblichen Methoden (wie beispielsweise in US 4,783,540 und US 4,579,949 beschrieben) durch Hydrolyse und/oder Protolyse aufarbeiten und anschliessend isolieren.
EuroPat v2

The addition of the diketopyrrolopyrrole of formula III is conveniently carried out prior to the protolysis of the pigment alkali metal salt or, preferably, at the beginning of the synthesis, before succinates and nitriles are added to the given solvent and the base.
Die Zugabe des Diketopyrrolopyrrols der Formel III erfolgt zweckmässig vor der Protolyse des Pigmentalkalisalzes oder bevorzugt am Anfang der Synthese, bevor Bernsteinsäureester und Nitrile zum vorgelegten Lösungsmittel und der Base gegeben werden.
EuroPat v2

Amino end groups can be introduced by the reaction of the living polymer with an imine such as benzylidene aniline and its derivatives alkylated in the nucleus and benzylidene trimethylsilyl amine to form the amide followed by protolysis to the secondary or primary amine respectively.
Aminoendgruppen können durch Umsetzung des lebenden Polymers mit Iminen wie Benzylidenanilin und dessen kernalkylierte Derivate und Benzylidentrimethylsilylamin zum Amid und anschließender Protolyse zum sekundären bzw. primären Amin eingeführt werden.
EuroPat v2

A process according to claim 4, wherein protolysis and conditioning are carried out in basic medium in the temperature range from 70° to 115° C. for 1 to 8 hours.
Verfahren gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Protolyse und Konditionierung im basischen Milieu bei einer Temperatur zwischen 70 und 115 °C während 1 bis 8 Stunden durchgeführt werden.
EuroPat v2

This solution is now adjusted weakly alkaline by means of organic or inorganic bases, such as caustic soda solution, caustic potash solution and/or calcium hydroxide, or by protolysis of alkaline-acting salts, particularly carboxylates, as well as salts of weak acids with strong bases, such as sodium acetate and sodium carbonate.
Diese Lösung wird nun mittels organischer oder anorganischer Basen, wie Natronlauge, Kalilauge, und/oder Calciumhydroxid, oder auch durch Protolyse alkalisch wirkende Salze, insbesondere Carboxylate sowie Salze schwacher Säuren mit starken Basen, wie Natriumacetat und Natriumcarbonat, schwach alkalisch eingestellt.
EuroPat v2

By means of such a hydroboronation the ethyne derivative of formula I"' is converted into the corresponding alken-(1)-yl-borane which is subsequently subjected to a protolysis by the action of a carboxylic acid, preferably acetic acid, to give the corresponding cis-alkene.
Durch eine solche Hydroborierung wird das Aethinderivat der Formel 1"' in das entsprechende Alken-(1)-yl-boran übergeführt, das anschliessend durch Einwirkung einer Carbonsäure, vorzugsweise Essigsäure, einer Protolyse in das entsprechende cis-Alken unterworfen wird.
EuroPat v2