Translation of "Profen" in German

The regions Elstertrebnitz and Hohenmölsen are separated by the open cast mine Profen.
Die Gemeinden Elstertrebnitz und Hohenmölsen werden durch den Tagebau Profen geografisch getrennt.
WikiMatrix v1

In 2010 the Mining Office supervised more the 297 subsidised mining companies (including 293 non-metallic mineral companies, the four Saxon lignite mines of Nochten, Reichwalde, United Schleenhain and Profen), 78 unsubsidised mining firms, and over 103 restoration businesses and facilities (including but not limited to the sites of bismuth-uranium mines).
Das Oberbergamt führte 2013 die Betriebsaufsicht über 231 Gewinnungsbetriebe mit Förderung (darunter 227 Betriebe des Steine- und Erdenbergbaus und die vier sächsischen Braunkohletagebaue Nochten, Reichwalde, Vereinigtes Schleenhain und Profen) und 95 Gewinnungsbetriebe ohne Förderung sowie über 95 Sanierungsbetriebe und -anlagen (darunter u. a. die Anlagen des Wismut-Uranerzbergbaus).
WikiMatrix v1

Immediately after that he took a job in the coal industry, initially in Profen, and ending up, by the end of 1947, at the national head office of the Coal Department ("Zentralverwaltung Kohle") in Berlin.
Unmittelbar danach begann er in der Kohleindustrie zu arbeiten, zunächst in Profen, dann in Maslo und schließlich in der Zentralverwaltung der Brennstoffindustrie in Berlin.
WikiMatrix v1

Each year, the power plant converts about 6 million tonnes of lignite from the central German Profen opencast colliery into power and process steam.
Das Kraftwerk wandelt jährlich bis zu sechs Millionen Tonnen mitteldeutsche Braunkohle aus dem Tagebau Profen in Strom und Prozessdampf um.
ParaCrawl v7.1

Units A and B at the Schkopau power plant were put into operation in 1995 and 1996 and are fired by brown coal from the Profen open cast pit in the "Mitteldeutsches Revier" area of Germany.
Die Blöcke A und B des Kraftwerkes Schkopau gingen 1995 und 1996 in Betrieb und werden mit Braunkohle aus dem Tagebau Profen des Mitteldeutschen Reviers befeuert.
ParaCrawl v7.1

In contrast to all previously investigated Eocene amber deposits, the unique situation is given that the "Amber forests" (lignite bog vegetation) and the amber-bearing horizon (lagerstaette) are accessible in an extensive outcrop at the opencast mine of Profen.
Im Gegensatz zu allen bisher untersuchten eozänen Bernsteinvorkommen ist am Fundort Profen die einmalige Situation gegeben, dass der "Bernsteinwald" (Kohlenmoor) und der Ablagerungsort des Bernsteins ("Lagerstätte") in einem flächenhaften Aufschluss für Untersuchungen zugänglich sind.
ParaCrawl v7.1