Translation of "Procuress" in German

I read the testimony of that woman, the procuress.
Ich habe die Aussage dieser Kupplerin gelesen.
OpenSubtitles v2018

The unframed print of The Procuress will be shipped rolled up in a postal tube.
Der nicht eingerahmte Kunstdruck von The Procuress wird eingerollt in einem Versandrohr verschickt.
ParaCrawl v7.1

Your The Procuress Canvas Print is individually hand-made, using sophisticated digital technology.
Dein The Procuress Kunstdruck ist individuell für Dich handgefertigt, unter Anwendung einer optimisierten digitalen Technologie.
ParaCrawl v7.1

And her servant, Lady Rochford, she provoked it and acted as a procuress, like some madam in a brothel!
Und ihre Dienerin, Lady Rochford, sie beschwörte es herauf... und benahm sich wie eine Kupplerin in einem Bordell.
OpenSubtitles v2018

The powerful impression made by the main character, the old whore Celestina (former prostitute, procuress, sorceress, crafty, manipulative and very self-centred, the true catalyst of the unfortunate fate awaiting the other characters of the drama), gave the work its name, La Celestina.
Wohl wegen der herausragenden Figur der alten Celestina (einer ehemaligen Prostituierten, die als Kupplerin und Zauberin gewieft und sehr egoistisch manipuliert und so als Katalysator für das Unglück der anderen Figuren fungiert) wurde das Werk jedoch sehr bald als La Celestina bekannt.
ParaCrawl v7.1

Two satirical paintings, probably dating from after the end of the relationship between Christian IV and Kirsten Munk in 1630: left, Kirsten Munk and Christian IV; right, Kirsten Munk and a procuress holding a portrait of a man, probably Kirsten Munk's lover, Rhinegrave Otto Ludwig of Salm.
Zwei Satiren, vermutlich angefertigt nach dem Bruch zwischen Christian IV. und Kirsten Munk 1630: Links Kirsten Munk und Christian IV., rechts Kirsten Munk und eine Kupplerin, die das Porträt eines Mannes hält, vermutlich von Rheingraf Otto Ludwig von Salm, dem Geliebten von Kirsten Munk.
ParaCrawl v7.1

Strolling through the high-ceilinged halls of the Gemäldegalerie, one encounters a host of familiar paintings that have been reproduced time and again: "The Chocolate Girl" by Jean-Étienne Liotard, the "Sleeping Venus" by Giorgione and Titian, Johannes Vermeer's "The Procuress", Bellotto's views of Dresden's historic city centre and many more.
Das "Schokoladenmädchen" von Jean-Étienne Liotard, die "Schlummernde Venus" von Giorgione und Tizian, Johannes Vermeers "Bei der Kupplerin" oder Bellottos Ansichten der Dresdner Altstadt – beim Gang durch die hohen Räume der Gemäldegalerie trifft man immer wieder auf vielfach reproduzierte Bekannte.
ParaCrawl v7.1