Translation of "Postbag" in German
I
have
had
a
huge
postbag
on
this
proposal
and
the
reactions
to
it
have
been
very
mixed.
Ich
selbst
habe
sehr
viel
Post
zu
diesem
Vorschlag
bekommen
und
die
Reaktionen
waren
sehr
gemischt.
Europarl v8
The
new
presentation
has
yieldeda
large
postbag,
telling
us
that
readers
are
veryattached
to
their
printed
version
(“you
can
readit
at
different
times
of
day,
give
it
to
other
family
members,
share
it
with
friends…”
(Belgium).
Die
neue
Präsentationdes
Magazins
hat
uns
eine
Fülle
von
Postbeschert,
die
zeigt,
dass
es
eine
Leserschaft
von
Anhängern
der
Druckversion
gibt
(„Man
kann
eszu
den
verschiedensten
Tageszeiten
lesen,
fürdie
Familie
bereitlegen,
darüber
diskutieren…“Belgien).
EUbookshop v2
The
post
carrier
was
confronted
by
an
armed
man
between
Henties
Bay
and
Wlotzkasbaken
and
abandoned
his
postbag.
Einmal
wurde
der
Postbote
auf
dem
Weg
von
Henties
Bay
nach
Wlotzkasbaken
von
einem
bewaffneten
Mann
konfrontiert
und
ließ
seinen
Postsack
fallen,
um
sich
in
Sicherheit
zu
bringen.
ParaCrawl v7.1
If
at
any
point
the
dog
appears
(or
it
starts
raining,
he
drops
the
postbag
or
he
finds
the
address
is
wrong),
he
runs
away!
ATV
initial
approach.
Falls
an
irgendeinem
Punkt
ein
Hund
auftaucht
(oder
es
an
zu
regnen
fängt,
er
seinen
Postsack
fallen
lässt,
oder
er
findet,
dass
die
Adresse
falsch
ist),
läuft
er
weg!
ParaCrawl v7.1
Healso
questions
the
principle
of
strengtheningenergy
autonomy
by
using
renewableresources
in
a
world
that
is
becoming
increasingly
populated,
as
well
as
the
limits
of
thehydrogen
vector.Certain
watchful
readers
gave
us
bad
marks
ingeography
by
pointing
out
that
we
had
locatedthe
Chilean
VLT
telescope
at
La
Silla
instead
of
Paranal,
and,
worse,
Pinatubo
in
Indonesiainstead
of
the
Philippines.The
size
of
this
postbag
is
encouraging,
eventhough
slightly
frustrating
in
the
context
of
aprinted
magazine,
which
is
too
limited
to
reflectthe
spontaneity
and
diversity
of
this
correspondence.
Er
zweifelt
angesichts
der
ständig
wachsenden
Weltbevölkerung
auch
das
Prinzip
der
stärkeren
Energieautarkie
durch
erneuerbare
Energien
anund
stellt
sich
Fragen
bezüglich
der
Grenzendes
Energieträgers
Wasserstoff.Einige
aufmerksame
Leser
forderten
unsauf,
unsere
geografischen
Kenntnisse
zuberichtigen,
hatten
wir
doch
als
Standort
fürdas
chilenische
VLT-Teleskop
La
Silla
und
nicht
Paranal
angegeben
oder
(noch
viel
schlimmer)den
Pinatubo
in
Indonesien
anstatt
auf
den
Philippinen
angesiedelt…Diese
Fülle
an
Post
ist
ermutigend,
gleichzeitig
ist
es
jedoch
bedauerlich,
dass
die
darin
zum
Ausdruck
gebrachte
Spontaneität
und
Vielfältigkeit
in
einem
gedruckten
Magazinnicht
recht
zur
Geltung
kommen
kann.
EUbookshop v2