Translation of "Plasmolysis" in German

The three variants for yeast extraction are plasmolysis, autolysis and hydrolysis.
Die drei Varianten zur Extraktion der Hefe sind Plasmolyse, Autolyse und Hydrolyse.
EuroPat v2

The plasmolysis is not necessary in every case.
Die Plasmolyse ist nicht in jedem Fall erforderlich.
EuroPat v2

As a result of plasmolysis, the yeast mass becomes a relatively low-viscosity suspension.
Durch die Plasmolyse geht die Hefemasse in eine relativ niedrigviskose Suspension über.
EuroPat v2

After that, the yeasts are inactivated by plasmolysis and released the value-determining substances.
Danach werden die Hefen mittels Plasmolyse inaktiviert und die wertbestimmenden Stoffe freigesetzt.
ParaCrawl v7.1

The application of high temperatures and low pH values during the isocyanate polyaddition reaction promotes plasmolysis, i.e. shrinkage of the protoplasm, and partial hydrolysis of the cell material.
Durch hohe Temperaturen und niedrige pH-Werte wird während der Isocyanat-Polyadditionsreaktion die Plasmolyse, d.h. Schrumpfung des Protoplasmas und partielle Hydrolyse des Zellenmaterials, begünstigt.
EuroPat v2

The application of high temperatures and low pH values during the isocyanate polyaddition reaction promotes plasmolysis, i.e. shrinkage of the protoplasma, and partial hydrolysis of the cell material.
Durch hohe Temperaturen und niedrige pH-Werte wird während der Isocyanat-Polyadditionsreaktion die Plasmolyse, d.h. Schrumpfung des Protoplasmas und partielle Hydrolyse des Zellmaterials, begünstigt.
EuroPat v2

This process called plasmolysis takes place at a pH-value of 5.3 to 5.6 and a temperature of about 40° C. while 0.001 to 0.03% (related to the weight of the fermentation broth) is added until the complete dissolution of the cells.
Dieser Plasmolyse genannte Prozeß verläuft bei Zusatz von 0,001-0,03 % (bezogen auf das Gewicht der Fermentbrühe), bei pH 5,3-5,6 und einer Temperatur von etwa 40 ° C bis zur völligen Auflösung der Zellen.
EuroPat v2

The addition of acids (cooking salt, hydrochloric acid) and neutralisation with (caustic) soda lye accelerate the self-digestion process, the so-called plasmolysis and acidic hydrolysis of the yeast cells.
Säurezugabe (Kochsalz, Salzsäure) und Neutralisation mit (Natron-) Lauge beschleunigen den Prozess der Auflösung, der sogenannten Plasmolyse und der sauren Hydrolyse der Hefezellen.
ParaCrawl v7.1

Owing to the short and intensive dialysis periods, the cell tissue of the patient is exposed to high stress (plasmolysis), which can have an additional adverse effect on the physical condition of the patient (multimorbidity).
Durch die kurzen und intensiven Dialysezeiten wird das Zellgewebe des Patienten stark belastet (Plasmolyse), dies kann den gesundheitlichen Zustand des Patienten zusätzlich verschlechtern (Multimorbidität).
EuroPat v2

Based on the osmotic pressure occurring during plasmolysis (i.e. the separation of the cell membrane from the cell wall), the turgor pressure can be calculated.
Aus dem osmotischen Druck, der bei der Plasmolyse auftritt (d. h. bei der Abtrennung der Zellenmembran von der Zellwand), lässt sich der Turgordruck berechnen.
EuroPat v2

However, said method is labor-intensive, destructive, very imprecise and, like the plasmolysis method, cannot be automated.
Die Methode ist allerdings arbeitskräfteintensiv, destruktiv, sehr ungenau und lässt sich wie die Methode der Plasmolyse nicht automatisieren.
EuroPat v2

In view of the prior art, plasmolysis is known as a method for measuring the turgor pressure in plant-physiological laboratories, i.e. the leafs of the plant are cut off and transferred to solutions with increasing osmolarity.
In Bezug auf den Stand der Technik ist als Methode zur Messung des Turgordrucks in pflanzenphysiologischen Laboratorien die Plasmolyse bekannt, d. h. die Blätter der Pflanze werden abgeschnitten und in Lösungen mit steigender Osmolarität überführt.
EuroPat v2

The biomasses used for the process of the invention may also be sterilized by carrying out the condensation reaction under greatly reduced pressure at a temperature of from 10° to 140° C. In this way, it is possible considerably to accelerate sterilization, plasmolysis and cell rupturing of the microorganisms such as bacteria, algae, yeasts, etc.
Sterilisationen der eingesetzten Biomassen lassen sich besonders vorteilhaft auch dadurch erreichen, daß man die Kondensation im Temperaturbereich von 10 0 C bis 140°C unter stark vermindertem Druck vornimmt. Hierdurch können Sterilisationen, Plasmolyse und Zellwandsprengung der Mikroorganismen, wie Bakterien, Algen, Hefen usw., außerordentlich beschleunigt werden.
EuroPat v2