Translation of "Permalloy" in German

This saturation magnetization is equal to a flux density of 0.7 to 0.8 T for permalloy.
Diese Sättigungsmagnetisierung liegt für Permalloy bei 0,7 bis 0,8 T Flussdichte.
EuroPat v2

Preferably, the first and/or second magnetic field sensitive element can include permalloy.
Bevorzugt kann das erste und/oder das zweite magnetfeldsensitive Element Permalloy umfassen.
EuroPat v2

This can be a magnetic shield layer, for example from permalloy.
Dabei kann es sich um eine magnetische Abschirmungsschicht, z.B. aus Permalloy handeln.
EuroPat v2

Preferred material combinations are permalloy (NiFe) or a cobalt/iron (CoFe) alloy.
Bevorzugte Materialkombinationen sind Permalloy (NiFe) oder eine Kobalt-Eisen(CoFe)-Legierung.
EuroPat v2

Made of NiFe-based Permalloy, the featured clock movement stator is finely engineered with a high vacuum demagnetization process.
Der aus hochauflösendem Permalloy gefertigte Stator ist mit einem Hochvakuum-Entmagnetisierungsverfahren ausgestattet.
ParaCrawl v7.1

Specialize in enamelled copper wire, silicon steel lamination core and permalloy core.
Spezialisiert auf Kupferlackdraht, Silizium-Stahl Laminierung Kern und Permalloy Kern.
ParaCrawl v7.1

Permalloy has very high magnetic permeability compared to other materials.
Permalloy hat im Vergleich zu anderen Materialien eine sehr hohe magnetische Permeabilität.
ParaCrawl v7.1

Sendust is harder than permalloy, and is thus useful in abrasive wear applications such as magnetic recording heads.
Sendust ist härter als Permalloy und ist daher für abriebgefährdete Anwendungen wie Tonköpfe in Audioaufzeichnungsgeräten sinnvoll.
Wikipedia v1.0

Frequently this intermediate layer will be an iron base alloy such as permalloy.
Häufig wird eine solche Zwischenschicht eine auf Eisengrundlage aufgebaute Legierung, wie z.B. Permalloy sein.
EuroPat v2

The core may be produced from a metal, in particular from Mu-metal or Permalloy.
Der Kern kann aus einem Metall, insbesondere aus Mu-Metall bzw. Permalloy, hergestellt sein.
EuroPat v2

Our Permalloy, made with a newer technique, is available at reasonable prices.
Unser Permalloy, hergestellt mit einer neueren Technik, ist zu günstigen Preisen erhältlich.
ParaCrawl v7.1

The hard pot core consists of sintered ferrite or soft magnetic steel, such as Permalloy.
Der Schalenkern besteht aus gesintertem Ferrit oder aus weichmagnetischem Stahl, beispielsweise aus Permalloy.
EuroPat v2

Cores made from Permalloy or similar “magnetically soft” metals must be machined, making them costly and expensive.
Kerne aus Permalloy oder ähnlichen weichmagnetischen Metallen werden zerspanend gefertigt, was aufwändig und teuer ist.
EuroPat v2

Permalloy can, for instance, be composed of 81% nickel and 19% iron.
Permalloy kann beispielsweise eine Verbindung von 81 % Nickel und 19 % Eisen aufweisen.
EuroPat v2

The material of the ohmic contact layer 110 constitutes, in particular, an alloy known by the name permalloy.
Das Material der ohmschen Kontaktschicht 110 stellt insbesondere eine unter dem Namen Permalloy bekannte Legierung dar.
EuroPat v2

For comparative purposes, the shield effect of a conventional flat shield section consisting of silicon-iron-sheet metal, a shield bow consisting of a highly permeable permalloy, and a shield in the form of a hollow cuboid were measured.
Zum Vergleich wurde ferner die Abschirmwirkung eines üblichen flachen Abschirmteils aus Silizium-Eisen-Blech, eines Abschirmbügels aus einer hochpermeablen Permalloy-Legierung und einer Abschirmung in Form eines Hohlquaders gemessen.
EuroPat v2

As is apparent from the table, the shield effect of the springy shield elements in accordance with the application lies between that of the permalloy-alloy and the hollow cuboid.
Wie aus der Tabelle hervorgeht, liegt die Abschirmwirkung der anmeldungsgemäßen federnden Abschirmelemente zwischen der der Permalloy-Legierung und des Hohlquaders.
EuroPat v2

For building up the magnet legs 6 and 7, magnetic layers 1 to 5 ?m thick, for instance, of special NiFe alloys such as permalloy (Ni/Fe-81/19) or of magnetically soft amorphous materials such as FeB are applied by sputtering, vapor deposition or electroplating and separated by nonmagnetic spacers, for instance, of SiO2 or Al2 O3 from each other.
Zum Aufbau der Magnetschenkel 6 und 7 werden beispielsweise 1 bis 5 um dünne Magnetschichten aus speziellen NiFe-Legierungen wie Permalloy (Ni/Fe-81/19) oder aus weichmagnetischen amorphen Materialien, z. B. aus FeB, durch Sputtern, Aufdampfen oder galvanische Abscheidung aufgebracht und jeweils durch eine nicht-magnetische Zwischenlage z. B. aus Si0 2 oder A1 2 0 3 voneinander ge trennt.
EuroPat v2