Translation of "Perilymph" in German
The
first
2
are
filled
with
perilymph
and
the
latter
with
endolymph.
Die
beiden
ersten
sind
mit
Perilymphe
gefüllt,
die
letztere
mit
Endolymphe.
ParaCrawl v7.1
In
the
human
ear,
e.g.
where
the
problem
in
question
arises
with
sound
transmission
from
the
outer
ear
to
the
perilymph
of
the
inner
ear,
the
necessary
good
power
matching
is
ensured
by
the
auditory
ossicle
within
the
middle
ear.
Im
menschlichen
Ohr
beispielsweise,
wo
dieses
Problem
bei
der
Schallübertragung
von
äusseren
Ohr
auf
die
Gehörflüssigkeit
des
Innenohrs
auch
auftritt,
wird
die
erforderliche
gute
Leistungsanpassung
durch
die
Gehörknöchelchen
im
Mittelohr
gewährleistet.
EuroPat v2
The
different
acoustic
stiffnesses
of
air
and
perilymph
is
taken
into
account
by
a
mechanical
transmission
(transmission
ratio
60:1).
Der
unterschiedlichen
Schallhärte
von
Luft
und
Gehörflüssigkeit
wird
mit
einer
mechanischen
Uebersetzung
(Uebersetzungsverhältnis
60?:1)
Rechnung
getragen.
EuroPat v2
In
particular,
one
of
the
two
elements
can
be
a
coupling
rod
which
is
joined
with
an
actively
oscillatory
part
of
an
implantable
hearing
aid
transducer,
while
the
other
of
the
two
elements
is
a
coupling
element
which
can
be
coupled
to
the
ossicular
chain
or
perilymph.
Insbesondere
kann
eines
der
beiden
Elemente
eine
Koppelstange
sein,
die
mit
einem
aktiv
schwingfähigen
Teil
eines
implantierbaren
Hörgerätewandlers
verbunden
ist,
während
das
andere
der
beiden
Elemente
ein
Koppelelement
ist,
das
an
die
Ossikelkette
oder
die
Perilymphe
ankoppelbar
ist.
EuroPat v2
For
purposes
of
coupling
to
the
perilymph,
coupling
rod
13
can
be
guided
into
the
middle
ear
as
an
"artificial
incus"
through
an
opening
of
the
facial
recess
(posterior
tympanotomy)
and
its
distal
end
can
be
positioned
over
the
oval
niche.
Zwecks
Ankopplung
an
die
Perilymphe
kann
die
Koppelstange
13
als
"künstlicher
Amboß"
durch
den
Chorda-Fazialis-Winkel
ins
Mittelohr
geführt
und
deren
distales
Ende
über
der
ovalen
Nische
positioniert
werden.
EuroPat v2
Connection
of
coupling
element
17,
19,
36,
40
to
the
respective
target
ossicle
or
perilymph
can
thus
take
place
based
on
proven
standard
elements
of
ordinary
passive
middle
ear
prostheses.
Die
Anbindung
des
Koppelelements
17,
19,
36,
40
an
das
jeweilige
Zielossikel
oder
die
Perilymphe
kann
dabei
in
Anlehnung
an
bewährte
Standardelemente
gebräuchlicher
passiver
Mittelohrprothesen
geschehen.
EuroPat v2
In
the
material
selection
or
construction,
it
should
be
noted
that
it
is
critical
to
apply
the
vibratory
stimulus
(action)
of
transducer
10
with
as
little
loss
as
possible
to
the
target
ossicle
or
the
perilymph.
Bei
der
Materialauswahl
und
der
konstruktiven
Gestaltung
ist
darauf
zu
achten,
daß
es
darauf
ankommt,
den
vibratorischen
Stimulus
(Aktio)
des
Wandlers
10
möglichst
verlustfrei,
d.h.
schallhart,
in
das
Zielossikel
oder
die
Perilymphe
einzuleiten.
EuroPat v2
Coupling
rod
64,
at
least
in
the
fixing
region,
is
provided
with
a
rough
surface
in
the
manner
explained
above
for
coupling
rod
13,
and
in
the
embodiment
shown,
it
passes
in
one
piece
into
the
rod-shaped
coupling
part
41
which
inserts,
via
an
opening
of
stapes
footplate
20,
into
the
perilymph.
Die
Koppelstange
64
ist
mindestens
im
Fixierbereich
in
der
oben
für
die
Koppelstange
13
erläuterten
Weise
mit
einer
rauhen
Oberfläche
versehen,
und
sie
geht
im
veranschaulichten
Ausführungsbeispiel
einstückig
in
das
kolbenförmige
Ankoppelteil
41
über,
das
über
eine
Öffnung
der
Stapes-Fußplatte
20
in
die
Perilymphe
eintaucht.
EuroPat v2
The
scala
timpani
is
a
connective
tissue
membrane,
which
surrounds
the
perilymph
as
the
innermost
layer.
Bei
dem
Endost
handelt
es
sich
um
eine
bindegewebige
Membran,
die
als
innerste
Schicht
die
Perilymphe
umgibt.
EuroPat v2
One
chamber
39
is
filled
with
a
fluid
41
whose
density
and
composition
correspond,
at
least
approximately,
to
perilymph
(the
fluid
in
the
inner
ear).
Die
eine
Kammer
39
ist
mit
einer
Flüssigkeit
41
gefüllt,
deren
Dichte
und
Zusammensetzung
mindestens
näherungsweise
der
Perilymphe
(der
Flüssigkeit
im
Innenohr)
entsprechen.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
device
for
adjusting
and
fixing
the
relative
position
between
an
actuator
end
piece
of
an
active
hearing
implant
on
the
one
hand
and
on
the
other
hand,
an
element
of
the
ossicular
chain
or
a
coupling
part
to
the
human
inner
ear,
in
particular
to
the
perilymph
of
the
labyrinth
system
or
to
the
endolymphatic
compartment;
the
device
is
equipped
with
a
connecting
element
having
a
first
coupling
element
for
coupling
the
connecting
element
to
the
actuator
end
piece,
having
a
second
coupling
element
for
coupling
the
connecting
element
to
the
incus,
the
stapes,
the
stapes
footplate,
the
oval
window,
or
the
round
window
of
the
human
middle
ear,
and
having
a
shaft-shaped
middle
part
between
the
first
coupling
element
and
the
second
coupling
element.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Anordnung
zum
Einstellen
und
Fixieren
der
Relativlage
zwischen
einerseits
einem
Aktor-Endstück
eines
aktiven
Hör-Implantats
und
andererseits
einem
Glied
der
Gehörknöchelchenkette
oder
einem
Ankoppelteil
zum
menschlichen
Innenohr,
insbesondere
zur
Perilymphe
des
labyrinthischen
Systems
oder
zum
Endolymphraum,
wobei
die
Anordnung
ein
Verbindungselement
mit
einem
ersten
Ankoppelelement
zum
Ankoppeln
des
Verbindungselements
an
das
Aktor-Endstück,
mit
einem
zweiten
Ankoppelelement
zum
Ankoppeln
des
Verbindungselements
an
den
Amboss,
den
Steigbügel,
die
Steigbügelfußplatte,
das
ovale
Fenster
oder
das
runde
Fenster
des
menschlichen
Mittelohrs
sowie
mit
einem
schaftförmigen
Mittelteil
zwischen
dem
ersten
Ankoppelelement
und
dem
zweiten
Ankoppelelement
umfasst.
EuroPat v2
Consequently,
the
active
agent
reaches
the
perilymph
filled
inner
ear
space
that
is
formed
by
the
interconnected
compartments
of
the
cochlea,
namely
the
scala
tympani
and
the
scala
vestibule.
So
gelangt
der
Wirkstoff
in
den
mit
Perilymphe
gefüllten
Innenohrraum,der
durch
die
miteinander
verbundenen
Kompartimente
der
Cochlea,
nämlich
der
Scala
tympani
und
der
Scala
vestibuli,
gebildet
wird.
EuroPat v2
Both
chromatograms
of
the
middle
row
show
that
9-Me-BC
is
still
present
after
20
hours
in
case
of
straight
application
to
the
perilymph.
Die
beiden
Chromatogramme
in
der
mittleren
Reihe
zeigen,
dass
nach
direkter
Applikation
in
die
Perilymphe
das
9-me-BC
auch
noch
nach
20
Stunden
vorhanden
ist.
EuroPat v2
After
three
hours,
5
?L
of
perilymph
were
obtained
from
the
apex,
the
tip
of
the
cochlea,
i.e.
the
part
of
the
cochlea
distanced
most
from
the
membrane
of
the
round
window,
by
a
previously
implanted
cannula.
Nach
drei
Stunden
wurde
erstmals
aus
dem
Apex,
der
Spitze
der
Schnecke,
also
dem
am
weitesten
von
der
Rundfenstermembran
entfernten
Teil
der
Schnecke,
5µL
Perilymphe
mit
einer
zuvor
implantierten
Kanüle
abgenommen.
EuroPat v2
Perilymph
was
obtained
from
a
third
guinea
pig
that
had
not
been
treated
with
9-Me-BC
before
(blank
value
control).
Einem
dritten
Tier
wurde
Perilymphe
entnommen,
ohne
dass
es
zuvor
mit
9-me-BC
behandelt
worden
war
(Leerwert-Kontrolle).
EuroPat v2
In
a
second
series,
20
?g
of
9-Me-BC
were
applied
into
the
perilymph
straight
through
the
membrane
of
the
round
window,
i.e.
intra-cochlear.
In
einer
zweiten
Serie
wurden
20
µg
9-me-BC
durch
die
Rundfenstermembran
hindurch
in
die
Perilymphe
direkt
appliziert,
also
intracochleär.
EuroPat v2
The
cochlea
14
is
filled
with
a
fluid
(perilymph)
having
a
viscosity
that
corresponds
approximately
to
the
viscosity
of
water.
Die
Cochlea
14
ist
mit
einem
Fluid
(Perilymphe)
mit
einer
Viskosität
gefüllt,
die
etwa
der
Viskosität
von
Wasser
entspricht.
EuroPat v2
Therefore,
substances,
which
enter
by
the
round
window,
are
dispersed
in
the
perilymph
and
will
reach
the
hair
cells
by
this
way.
Daher
verteilen
sich
Substanzen,
die
durch
das
runde
Fenster
dringen,
in
der
Perilymphe
und
gelangen
so
zu
den
Haarzellen.
EuroPat v2
The
chromatogram
according
to
FIG.
6E
was
recorded
for
perilymph,
which
had
been
exposed
to
no
treatment
with
9-Me-BC.
Das
Chromatogramm
gemäß
der
Figur
6E
wurde
aufgenommen
mit
Perilymphe,
die
keiner
Behandlung
mit
9-Methyl-ß-Carbolin
ausgesetzt
war.
EuroPat v2
Body
part
B
2
can
be
the
eardrum,
a
middle
ear
ossicle,
the
perilymph
or
the
basilar
membrane
in
the
inner
ear,
especially
in
the
case
of
an
actuator.
Bei
dem
Körperteil
B
2
kann
es
sich
inbesondere
im
Falle
eines
Aktors
um
das
Trommelfell,
ein
Mittelohrossikel,
die
Perilymphe
oder
die
Basilarmembran
im
Innenohr
handeln.
EuroPat v2