Translation of "Obligatoire" in German
Only
workers
who
have
paid
contributions
in
Switzerland
for
the
minimum
period
required
under
the
Federal
Unemployment
Insurance
and
Insolvency
Allowances
Act
(loi
fédérale
sur
l’assurance-chômage
obligatoire
et
l’indemnité
en
cas
d’insolvabilité
–
LACI)
[1]
and
who
also
satisfy
the
other
conditions
of
eligibility
for
unemployment
benefit
shall
be
entitled
to
such
benefit
provided
by
the
unemployment
insurance
under
the
conditions
laid
down
by
law.
Nur
die
Arbeitnehmer,
die
während
des
vom
schweizerischen
Bundesgesetz
über
die
obligatorische
Arbeitslosenversicherung
und
die
Insolvenzentschädigung
(AVIG)
vorgesehenen
Mindestzeitraums
[1]
in
der
Schweiz
Beiträge
entrichtet
haben
und
auch
die
übrigen
Voraussetzungen
für
den
Anspruch
auf
Arbeitslosenentschädigung
erfüllen,
haben
gemäß
den
gesetzlichen
Vorschriften
Anspruch
auf
die
Leistungen
der
Arbeitslosenversicherung.
DGT v2019
In
Case
32/70,
reference
to
the
Court
under
Article
177
of
the
EEC
Treaty
by
the
Commission
de
réclamation
de
Liège
en
matière
d'Assurance
Obligatoire
contre
la
Maladie
et
l'Invalidité
for
a
preliminary
ruling
in
the
action
pending
before
that
court
between
the
Union
Nationale
des
Mutualités
Socialistes,
Brussels
and
Stéphanie
Cacciatore,
née
La
Marca,
1,
Quai
SainteBarbe,
Liège,
on
the
interpretation
of
certain
provisions
of
Regulation
No
4
of
the
EEC
on
Implementing
Procedures
and
Supplementary
Provisions
in
respect
of
Regulation
No
3
concerning
Social
Security
for
Migrant
Workers,
the
Court
gave
a
judgment
on
1
December
1970,
the
operative
part
of
which
is
as
follows
:
In
der
Rechtssache
32/70
betreffend
das
dem
Gerichtshof
nach
Artikel
177
EWG-Vertrag
von
der
Commission
de
Réclamation
de
Liège
en
matière
d'assurance
obligatoire
contre
la
maladie
et
l'invalidité
in
dem
vor
diesem
Gericht
anhängigen
Rechtsstreit
:
Union
Nationale
des
Mutualités
Socialistes,
mit
Sitz
in
Brüssel,
gegen
Frau
La
Marca
Stéphanie,
Lüttich,
Quai
St.
Barbel,
vorgelegte
Ersuchen
um
Vorabentscheidung
über
die
Auslegung
einiger
Bestimmungen
der
Verordnung
Nr.
4
der
EWG
„zur
Durchführung
und
Ergänzung
der
Verordnung
Nr.
3
über
die
soziale
Sicherheit
der
Wanderarbeitnehmer"
hat
der
Gerichtshof
folgendes
Urteil
erlassen:
EUbookshop v2
The
Frenchman
Victor
L.
was
committed
to
perform
forced
labor
in
Germany
in
1943
within
the
framework
of
the
Service
du
Travail
obligatoire
(STO).
Der
Franzose
Viktor
L.
wird
1943
im
Rahmen
des
Service
du
Travail
obligatoire
(STO)
nach
Deutschland
verpflichtet.
ParaCrawl v7.1
A
law
required
young
Frenchmen
to
enter
the
Service
du
Travail
Obligatoire
(Compulsory
Work
Service)
in
Germany,
to
replace
German
workers
and
farmers
who
had
been
called
up
for
the
army.
Er
trug
ein
schreckliches
Geheimnis
in
der
Tasche
–
seine
Einberufung
zum
Service
du
Travail
Obligatoire
(STO),
einen
Arbeitsdienst
in
Deutschland,
zu
dem
junge
Franzosen
per
Gesetz
verpflichtet
waren,
um
die
in
der
Armee
dienenden
deutschen
Arbeiter
und
Landwirte
zu
ersetzen.
ParaCrawl v7.1
The
establishment
of
the
Service
du
travail
obligatoire,
the
compulsory
work
service,
in
Feb.
1943
in
conjunction
with
a
law
passed
by
the
Vichy
government
in
1942
that
compelled
men
between
18
and
50
years
as
well
as
women
between
21
and
35
years
to
work
abroad,
yielded
a
greater
number
of
laborers
for
Germany.
Die
Gründung
des
Service
du
travail
obligatoire,
des
Pflichtarbeitsdienstes,
im
Februar
1943
brachte
schließlich
in
Verbindung
mit
einem
von
der
Vichy-Regierung
1942
erlassenen
Gesetz,
das
Männer
zwischen
18
und
50
Jahren
und
Frauen
zwischen
21
und
35
Jahren
zur
Arbeit
im
Ausland
zwangsverpflichtete,
eine
größere
Zahl
an
Zwangsarbeitern
nach
Deutschland.
ParaCrawl v7.1
We
also
help
clients
living
in
France
fill
out
their
monthly
tax
form
in
relation
to
dividend
and
interest
payments
("Prélèvement
forfaitaire
obligatoire").
Kunden
mit
Wohnsitz
in
Frankreich
unterstützen
wir
beim
Ausfüllen
ihres
monatlichen
Steuerformulars
im
Zusammenhang
mit
Dividenden-
und
Zinszahlungen
("Prélèvement
forfaitaire
obligatoire").
ParaCrawl v7.1
Moreover,
in
France,
the
Conseil
des
prélèvements
obligatoires
(in
2010)
and
the
Comité
d'évaluation
des
dépenses
fiscales
et
des
niches
sociales
(in
2011)
suggested
partially
closing
this
tax
loophole
for
personal
services.
Im
Übrigen
haben
in
Frankreich
der
Beirat
für
obligatorische
Abgaben
(2010)
und
der
Ausschuss
für
die
Bewertung
von
Steuervergünstigungen
und
sozialen
Nischen
(2011)
vorgeschlagen,
den
Anwendungsbereich
der
„sozialen
Nische“
für
persönliche
Dienstleistungen
zu
begrenzen.
TildeMODEL v2018