Translation of "Nonreciprocal" in German

The additional passive beam splitter 16 produces no additional nonreciprocal phase difference.
Durch den weiteren passiven Strahlteiler 16 wird keine zusätzliche nichtreziproke Phasendifferenz erzeugt.
EuroPat v2

The object of the invention is to provide a rotation rate measuring instrument in which the additional nonreciprocal interference phase can be determined and taken into account during evaluation.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Messung der Rotationsgeschwindigkeit anzugeben, bei der die zusätzliche nichtreziproke Störphase ermittelt und bei der Auswertung berücksichtigt werden kann.
EuroPat v2

Herein, the ring resonator determining the frequency of the semiconductor laser is at the same time a sensor element for nonreciprocal effects, for example for the Sagnac-effect when rotary rates occur.
Der Ringresonator, der die Frequenz des Halbleiterlasers bestimmt, ist hier gleichzeitig ein Sensorelement für nichtreziproke Effekte, z.B. für den Sagnac-Effekt bei Auftreten von Drehraten.
EuroPat v2

A method for increasing the sensitivity of the interferometer by introducing a constant, nonreciprocal bias to the two counterrotating light beams in the fiber coil FS so that the counterrotating beams (light waves) are periodically shifted (by a phase modulator PM) to the operating point of highest sensitivity of the interferometer by (2n+1).pi./2 where n is a whole number is also described.
Dort ist auch beschrieben, wie die Empfindlichkeit des Interferometers durch Beaufschlagung der beiden gegenläufigen Lichtstrahlen in der Faserspule FS durch Einführung eines konstanten, nichtreziproken Bias erhöht werden kann, und zwar so, daß mittels eines Phasenmodulators PM die beiden gegenläufigen Lichtstrahlen (Lichtwellen) periodisch in den Arbeitspunkt höchster Empfindlichkeit des Interferometers um Winkel von (2n + 1)·?/2 verschoben werden, wobei n eine ganze Zahl ist.
EuroPat v2

If, for example, a modulator is provided between the beam splitter dividing the light beam from the light source into two component beams at each end of the optical waveguide, as is the case in many instruments of this kind, an additional nonreciprocal phase difference is produced just because the two modulators are not located at exactly the same distance from the beam splitter.
Ist beispielsweise, was bei vielen derartigen Einrichtungen der Fall ist, zwischen dem Strahlteiler, der den von der Lichtquelle abgegebenen Lichtstrahl in zwei Teilstrahlen aufteilt, und den Enden des Lichtwellenleiters jeweils ein Modulator vorgesehen, dann wird bereits dadurch, dass die beiden Modulatoren vom Strahlteiler nicht denselben Abstand haben, eine zusätzliche nichtreziproke Phasendifferenz erzeugt.
EuroPat v2

As a result, the construction, which should be reciprocal with respect to the paths for the two component beams, becomes a "slightly" nonreciprocal construction.
Dadurch wird der in Bezug auf die Wege für die beiden Teilstrahlen an sich reziproke Aufbau zu einem «geringfügig» nichtreziproken Aufbau.
EuroPat v2

Above all, the method according to the invention is characterized in that—by contrast with the prior assumptions and preconditions of the quadrupole winding technique—given a large number of crossovers of the optical fiber, there is a distinct improvement in the sensitivity to temperature transients in the direction of substantially smaller nonreciprocal phase shifts.
Vor allem zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren dadurch aus, dass - im Gegensatz zu den bisherigen Annahmen und Voraussetzungen der Quadrupol-Wickeltechnik - bei einer großen Anzahl von Überkreuzungen der Lichtleitfaser die Temperaturtransientenempfindlichkeit in Richtung zu wesentlich kleineren nichtreziproken Phasenverschiebungen deutlich besser wird.
EuroPat v2

Apart from the fact that this type of winding technique leads unavoidably to coils of large volume, investigations have shown that the avoidance of bending losses, although leading to an improvement in nonreciprocal phase errors, cannot eliminate the Shupe effect problem.
Abgesehen davon, dass diese Art von Wickeltechnik unvermeidlicherweise zu räumlich großen Spulen führt, haben Untersuchungen gezeigt, dass die Vermeidung von Biegeverlusten zwar zu einer Verbesserung nichtreziproker Phasenfehler führt, jedoch das Shupe-Effekt-Problem nicht beseitigen kann.
EuroPat v2

According to the invention the invention is characterized, in the case of a method for producing an optical fiber coil for a fiber-optic measuring device, in that in order to reduce nonreciprocal variations in the light path, in the fiber coil during winding of the same, the optical fiber is applied to a winding body in a quadrupole winding pattern in directly successive winding layers such that the turns in the individual winding layers have, at irregular spacings, as large a number of crossover points as possible.
Die Erfindung ist bei einem Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitfaserspule für eine faseroptische Messeinrichtung erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass zur Reduzierung nichtreziproker Veränderungen des Lichtwegs in der Faserspule beim Wickeln derselben die Lichtleitfaser auf einen Wickelkörper in einem Quadrupol-Wickelmuster in unmittelbar aufeinanderfolgenden Wickellagen so aufgebracht wird, dass die Windungen in den einzelnen Wickellagen in unregelmäßigen Abständen eine möglichst große Anzahl von Überkreuzungspunkten aufweisen.
EuroPat v2

In a method for producing an optical fiber coil for a fiber optic measuring device of the type in which the fiber coil is formed by winding an optical fiber, the improvement comprising the step of applying said optical fiber to a winding body in a quadrupole winding pattern in successive winding layers so that the turns of individual winding layers have, at irregular spacings, as large a number of crossover points as possible whereby nonreciprocal variation is reduced in the light path formed by said fiber.
Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitfaserspule für eine faseroptische Messeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass zur Reduzierung nichtreziproker Veränderungen des Lichtwegs in der Faserspule beim Wickeln derselben die Lichtleitfaser auf einen Wickelkörper in einem Quadrupol-Wickelmuster in unmittelbar aufeinanderfolgenden Wickellagen so aufgebracht wird, dass die Windungen in den einzelnen Wickellagen in unregelmäßigen Abständen eine möglichst große Anzahl von Überkreuzungspunkten aufweisen.
EuroPat v2

It is important for the invention that the combined application of a quadrupole winding pattern using a coil body, and the application of the turns in winding layers at irregular spacings with as many crossover points as possible, specifically without the use of fixing or buffer means leads in this totality to a very substantial reduction in the nonreciprocal phase shifts and/or zero shifts, caused by the Shupe effect, of an interferometer equipped with such a fiber coil.
Wichtig für die Erfindung ist, dass die kombinierte Anwendung eines Quadrupol-Wickelmusters unter Verwendung eines Spulenkörpers und das Aufbringen der Windungen in Wickellagen in unregelmäßigen Abständen mit möglichst vielen Überkreuzungspunkten, und zwar ohne die Verwendung von Fixierungs- oder Puffermitteln, in dieser Gesamtheit zu einer sehr deutlichen Verringerung der durch den Shupe-Effekt verursachten nichtreziproken Phasenschiebungen bzw. Nullpunktverschiebungen eines mit einer solchen Faserspule ausgestatteten Interferometers führt.
EuroPat v2

In these known methods for reducing the nonreciprocal variations in the light path caused by the Shupe effect, fundamental system-induced problems continue to arise, however: starting from the second winding layer, the gradient of the optical fiber from turn to turn does not occur in a uniform spiral.
Bei diesen bekannten Verfahren zur Reduzierung der durch den Shupe-Effekt verursachten nichtreziproken Veränderungen des Lichtwegs ergeben sich jedoch nach wie vor grundsätzliche systembedingte Probleme: Die Steigung der Lichtleitfaser von Windung zu Windung erfolgt ab der zweiten Wickellage nicht in einer gleichmäßigen Spirale.
EuroPat v2