Translation of "Milliequivalent" in German

The solid contains 32 milliequivalent percent of carboxyl groups.
Der Feststoff enthält 32 Milliäquivalent-% an Carboxygruppen.
EuroPat v2

A milliequivalent (mEq) is 1/1000 of an equivalent.
Ein Milliäquivalent (mÄq) ist 1/1000 Äquivalent.
ParaCrawl v7.1

A milliequivalent is roughly equivalent to a milliosmole.
Ein Milliäquivalent entspricht ungefähr einem Milliosmol.
ParaCrawl v7.1

The temperature is increase to 100° C. in the course of a further four hours, and the reaction is carried out at this temperature up to an NCO-content of less that 0.01 milliequivalent per gram of sample.
In weiteren 4 Stunden wird die Temperatur auf 100°C erhöht und bei dieser Temperatur bis zu einem NCO-Gehalt unter 0,01 Milliäquivalente pro g Probe reagiert.
EuroPat v2

The necessary balancing of affinities to the two interfaces is generally achieved if the material of the adhesive layer contains from 0.4 to 100 polar groups milliequivalent for each 100 g of the polymer material.
Die erforderliche Ausgewogenheit der Affinitäten zu den beiden angrenzenden Schichten wird im allgemeinen erreicht, wenn das Material der haftvermittelnden Schicht 0,4 bis 100 Milliäquivalent polare Gruppen je 100 g des Polymermaterials enthält.
EuroPat v2

These polymer resins are polymers of olefinically unsaturated monomers containing hydroxyl groups; sulphonate and/or carboxylate groups, preferably carboxylate groups; and optionally sulphonic acid and/or carboxyl groups, preferably carboxyl groups. These polymers preferably have a molecular weight (Mn, determined by gel permeation chromatography) of 500 to 50,000, preferably 1000 to 10,000; a hydroxyl number of 16.5 to 264, preferably 33 to 165 mg of KoH/g of solid resin; an acid number (based on the sulphonic acid and/or carboxyl groups which remain unneutralized) of 0 to 150, preferably 0 to 100 mg of KOH/g of solid resin; and a sulphonate and/or carboxylate group content of 5 to 417, preferably 24 to 278 milliequivalent per 100 g of solids.
Bei diesen Polymerisatharzen handelt es sich um Hydroxylgruppen, Sulfonat- und/oder Carboxylatgruppen, vorzugsweise Carboxylatgruppen und gegebenenfalls Sulfonsäure und/ oder Carboxylgruppen, vorzugsweise Carboxylgruppen aufweisende Polymerisate von olefinisch ungesättigten Monomeren, die vorzugsweise ein nach der Gelpermeationschromatographie bestimmbares Molekulargewicht M n (Zahlenmittel) von 500 bis 50.000, insbesondere 1.000 bis 10.000, eine Hydroxylzahl von 16,5 bis 264, vorzugsweise 33 bis 165 mg KOH/g Festharz, eine Säurezahl (bezogen auf die nicht neutralisierten Sulfonsäure- und/oder Carboxylguppen) von 0 bis 150, vorzugsweise 0 bis 100 mg KOH/g Festharz und einen Gehalt an Sulfonat- und/oder Carboxylatgruppen von 5 bis 417, vorzugsweise 24 bis 278 Milliäquivalenten pro 100 g Feststoff aufweisen.
EuroPat v2

This gives a clear resin solution having a solids content of 80% and an MEQ-base value of 0.85 milliequivalent/g of solid resin.
Es resultiert eine klare Harzlösung mit einem Feststoffgehalt von 80 % und einem MEQ-Base-Wert von 0,85 Milliäquivalenten / g Festharz.
EuroPat v2

Ion exchanger membranes with a capacity of 0.8 to 3, preferably 1.2 to 3.2, milliequivalent per g are preferably employed.
Vorzugsweise werden Ionenaustauschermembranen mit einer Kapazität von 0,8 bis 3, vorzugsweise 1,2 bis 3,2 Milliäquivalente pro g eingesetzt.
EuroPat v2

Preparation of a polyoxyalkylene-polydimethylsiloxane block copolymer of polyethylene glycol monomethyl ether and a polysiloxane of formula ##STR21## wherein b=25 and the polysiloxane has an anhydride value of 1.0 milliequivalent/g.
Herstellung eines Polyoxyalkylen-Polydimethylsiloxan-Blockcopolymers aus Polyethylenglycolmonomethylether und einem Polysiloxan der Formel worin b = 25 ist und das eine Anhydridzahl von 1,0 Milliäquivalent/g aufweist.
EuroPat v2

Preparation of a polyoxyalkylene-polydimethylsiloxane block copolymer of polyethylene glycol monomethyl ether and a polysiloxane of formula ##STR21## wherein b=25 and the polysiloxane has art anhydride value of 1.0 milliequivalent/g.
Herstellung eines Polyoxyalkylen-Polydimethylsiloxan-Blockcopolymers aus Polyethylenglycolmonomethylether und einem Polysiloxan der Formel worin b = 25 ist und das eine Anhydridzahl von 1,0 Milliäquivalent/g aufweist.
EuroPat v2

The process as claimed in claim 1, wherein ion exchanger membranes with a capacity of 0.8 to 3, preferably 1.2 to 2.2, milliequivalent per g are employed.
Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Ionenaustauschermembranen mit einer Kapazität von 0,8 bis 3, vorzugsweise 1,2 bis 2,2 Milliäquivalente pro g eingesetzt werden.
EuroPat v2

EXAMPLE 3 Sulfonated polyetherketone (SPEK) with an IEC of 1.8 milliequivalent is dissolved in DMSO.
Beispiel 3: Sulfoniertes Polyetherketon (SPEK) mit einer Ionenaustauschkapazität (IEC) von 1,8 Milliäquivalent wird in DMSO gelöst.
EuroPat v2

Preferable polyoxyalkylenepolyols are those having a low degree of unsaturation (measured according to ASTM D-2849-69 and indicated in milliequivalent unsaturation per gram of polyol (mEq/g)), prepared, for example, using so-called double metal cyanide complex catalysts (DMC catalysts).
Bevorzugt sind Polyoxyalkylenpolyole, die einen niedrigen Ungesättigtheitsgrad aufweisen (gemessen nach ASTM D-2849-69 und angegeben in Milliequivalent Ungesättigtheit pro Gramm Polyol (mEq/g)), hergestellt beispielsweise mit Hilfe von sogenannten Double Metal Cyanide Complex-Katalysatoren (DMC-Katalysatoren).
EuroPat v2

Preferable polyoxyalkylenepolyols are those having a low unsaturation degree (measured according to ASTM D-2849-69 and indicated in milliequivalent unsaturation per gram polyol (mEq/g)), prepared, for example, using so-called double metal cyanide complex catalysts (DMC catalysts).
Bevorzugt sind Polyoxyalkylenpolyole, die einen niedrigen Ungesättigtheitsgrad aufweisen (gemessen nach ASTM D-2849-69 und angegeben in Milliequivalent Ungesättigtheit pro Gramm Polyol (mEq/g)), hergestellt beispielsweise mit Hilfe von sogenannten Double Metal Cyanide Complex-Katalysatoren (DMC-Katalysatoren).
EuroPat v2