Translation of "Midface" in German

Most centrolateral midface fractures require inpatient management.
Zentrolaterale Mittelgesichtsfrakturen bedürfen überwiegend der stationären Therapie.
ParaCrawl v7.1

Midface fractures are therefore classified according to their general position.
Heute werden Mittelgesichtsfrakturen deshalb nach ihrer generellen Lokalisation eingeteilt.
ParaCrawl v7.1

Possible combined fractures of the midface are:
Kombinierte Frakturen des Mittelgesichts können sein:
ParaCrawl v7.1

Orbital fractures can be isolated (blow-out fractures), or combined with midface fractures.
Orbitafrakturen können isoliert (Blow-out-Frakturen) oder in Kombination mit Mittelgesichtsfrakturen auftreten.
ParaCrawl v7.1

Lateral midface fractures affect the zygomatic bone and/or the zygomatic arch
Laterale Mittelgesichtsfrakturen betreffen das Jochbein und/oder den Jochbogen.
ParaCrawl v7.1

Especially favourable indications are brow lift, auricular plasty, midface and neck lift.
Besonders vorteilhafte Indikationen sind das Browlifting, die Otopexie, die Mittelgesichts- und Halsstraffung.
ParaCrawl v7.1

The granulomatous giant-cell containing connective-tissue reaction destroys soft tissue and supporting structures of the central midface as well as kidney and lung parenchyma.
Die granulomatöse riesenzellhaltige Bindegewebsreaktion zerstört Weichteile und Stützgewebe des zentralen Mittelgesichtes sowie das Nieren- und Lungenparenchym.
ParaCrawl v7.1

The midface consists of a complex structure with different formed bone parts.
Das Mittelgesicht umfasst eine komplexe Struktur, welche aus unterschiedlich geformten einzelnen Knochenteilen besteht.
ParaCrawl v7.1

The fracture of the midface is completed by the fracture of the zygomatic arch and the cranial bony part of the nasal septum.
Durch den Bruch des Jochbogens und des kranialen knöchernen Nasenseptums wird der Abriss des Mittelgesichtes vervollständigt.
ParaCrawl v7.1

In dentulous patients, the reconstructed occlusion serves as a guide for reconstruction of the midface.
Bei bezahnten Patienten bildet die rekonstruierte Okklusion die Leitlinie für die Wiederherstellung des Mittelgesichtes.
ParaCrawl v7.1

Medartis offers with the MODUS systems for the midface a broad range of solutions for trauma and osteotomies.
Medartis bietet mit den MODUS Systemen für das Mittelgesicht eine breite Palette an Lösungen bei Traumata und orthognaten Eingriffen an.
ParaCrawl v7.1

Later on, the three vertical pillars of the midface - the nasal, maxillo-jugular and pterygo-palatal pillars - can be reconstructed step by step.
Darauf aufbauend können dann die drei vertikalen Pfeiler des Mittelgesichtes - der nasale, der maxillojuguläre und der pterygopalatinale Pfeiler - sukzessive wiederhergestellt werden.
ParaCrawl v7.1

Due to the trajectorial structure of the midface, said force will result in buckling of the whole orbital margin and overload on the weakest parts of the construction, the thin fragile walls.
Aufgrund des trajektoriellen Aufbaus des Mittelgesichtes kommt es nachfolgend zur Verbiegung des gesamten Orbitarahmens und zu einer Überlastung an den schwächsten Stellen der Konstruktion, den dünnen fragilen Wänden.
ParaCrawl v7.1

Central bone of the midface, forming parts of the walls of the orbit and the nasal cavity as well as the palate.
Zentraler Knochen des Mittelgesichtes, beteiligt sich an der Wandbildung von Orbita und Nase sowie am Aufbau des Gaumens.
ParaCrawl v7.1

The position of the maxilla in relation to the base of the skull must always be checked by teleradiography following surgical reconstruction of complex midface fractures.
Die Position des Oberkiefers zur Schädelbasis muss nach operativer Rekonstruktion von komplexen Mittelgesichtsfrakturen deshalb immer durch Fernröntgenbilder kontrolliert werden.
ParaCrawl v7.1

The top mark 22 serves for positioning the patient for creating a transversal tomograph of the midface, also called a midfacial radiograph or sinus radiograph, and of the upper jaw, also called a maxillary tomograph.
Dabei dient die oberste Markierung 22 zur Positionierung des Patienten für die Erstellung einer Transversalschichtaufnahme des Mittelgesichts, auch als Mittelgesichtsaufnahme oder Sinusaufnahme bezeichnet, und des Oberkiefers, auch als Oberkieferaufnahme bezeichnet.
EuroPat v2

Le Fort's classification, however, is still useful as a general and additional description of midface fractures as well as in orthognathic surgery.
Die Einteilung nach Le Fort ist dennoch auch heute noch von Bedeutung, da die so genannten "Le Fort-Ebenen" zur ergänzenden Beschreibung von Mittelgesichtsfrakturen oder auch in der orthognathen Chirurgie genutzt werden.
ParaCrawl v7.1