Translation of "Metacarpus" in German
The
right
phalanges
and
metacarpus
exhibit
signs...
of
multiple
thermal
fractures.
Die
rechten
Phalangen
und
die
Mittelhand
lassen
mehrfache
Frakturen
erkennen.
OpenSubtitles v2018
Metacarpus:
Slightly
bent
forward,
forming
an
angle
of
approximately
15
°
in
relation
to
the
vertical.
Mittelhand:
Leicht
nach
vorne
geneigt,
einen
Winkel
von
ca.
15°
gegenüber
der
senkrechten.
ParaCrawl v7.1
Excludes
those
of
the
vertebrae,
skull,
facial,
mandible,
metacarpus,
and
finger
and
toe
phalanges.
Frakturen
der
Wirbelkörper,
des
Schädels,
des
Gesichts,
der
Mandibula,
der
Mittelhand
und
der
Finger-
und
Zehenglieder
ausgeschlossen.
TildeMODEL v2018
The
ergonomically
shaped
grasping
part
which
can
be
grasped
with
the
ball,
the
metacarpus
and
the
first
row
of
phalanges
of
the
hand
permits
holding
the
grip
for
long
periods
of
time
in
a
relaxed
way
without
tiring,
with
the
hand
being
able
to
remain
practically
in
its
natural
rest
position
while
holding.
Das
mit
den
Handballen,
der
Mittelhand
und
den
inneren
Fingerhandknochen
umgreifbare,
ergonomische
geformte
Griffteil
ermöglicht
auch
über
einen
längeren
Zeitraum
ein
ermüdungsfreies,
entspanntes
Halten
des
Haltegriffes,
wobei
die
Hand
während
des
Haltens
praktisch
in
ihrer
natürlichen
Ruhestellung
verbleiben
kann.
EuroPat v2
Here,
the
pivot
axis
of
the
movable
member
is
aligned
perpendicularly
to
the
base
body
which
emulates
metacarpus
of
a
natural
hand.
Background
Description
Die
Schwenkachse
des
beweglichen
Auslegers
ist
dabei
senkrecht
zum
Grundkörper
ausgerichtet,
der
die
Mittelhand
einer
natürlichen
Hand
nachbildet.
EuroPat v2
The
elongate
and
substantially
oval
interior
space
58
defined
by
the
metacarpal
section
55
has
the
typical
cross-sectional
shape
of
a
human
metacarpus.
Der
durch
den
Mittelhandabschnitt
55
definierte
längliche
und
im
Wesentlichen
ovale
Innenraum
58
hat
die
typische
Querschnittsform
einer
menschlichen
Mittelhand.
EuroPat v2
The
metacarpal
section
is
furthermore
designed
in
such
a
manner
that
it
can
be
brought
into
engagement
with
a
human
hand
by
being
placed
against
the
palm
of
the
hand
below
the
metacarpophalangeal
joints
of
an
index
finger,
middle
finger,
ring
finger
and
small
finger
and
above
the
carpus
such
that
it
extends
in
the
circumferential
direction
of
the
metacarpus
at
least
partially
over
the
palm
and,
in
the
process,
rests
completely
or
partially
against
the
latter.
Der
Mittelhandabschnitt
ist
ferner
in
der
Weise
ausgebildet,
dass
er
mit
einer
menschlichen
Hand
in
Eingriff
gebracht
werden
kann,
indem
er
unterhalb
der
Fingergrundgelenke
von
Zeigefinger
Mittelfinger,
Ringfinger
und
kleinem
Finger
und
oberhalb
der
Handwurzel
so
an
die
Handinnenfläche
der
Hand
angelegt
wird,
dass
er
sich
in
Umfangsrichtung
der
Mittelhand
zumindest
teilweise
über
die
Handinnenfläche
erstreckt
und
dabei
vollständig
oder
teilweise
an
dieser
anliegt.
EuroPat v2
By
means
of
this
configuration
of
the
metacarpal
section,
the
latter,
when
placed
on,
is
advantageously
arranged
in
the
region
of
the
metacarpus
and
is
at
a
distance
from
the
wrist
in
the
direction
of
the
fingers.
Durch
diese
Ausgestaltung
des
Mittelhandabschnitts
ist
dieser
im
angelegten
Zustand
in
vorteilhafter
Weise
im
Bereich
der
Mittelhand
angeordnet
und
vom
Handgelenk
in
Richtung
auf
die
Finger
beabstandet.
EuroPat v2
It
can
be
provided
here
that
the
two
ends
of
the
metacarpal
section
are
connected
or
can
be
connected
by
an
elastic
or
flexible
element
or
a
plurality
of
elastic
or
flexible
elements
which,
together
with
the
metacarpal
section
and
optionally
further
sections
or
elements
of
the
orthosis,
forms
or
form
an
annularly
closed
section
which,
when
used
in
the
described
correct
way,
completely
encircles
the
metacarpus
of
the
user.
Dabei
kann
vorgesehen
sein,
dass
die
beiden
Enden
des
Mittelhandabschnitts
durch
ein
elastisches
bzw.
flexibles
Element
oder
mehrere
elastische
bzw.
flexible
Elemente
verbunden
sind
oder
verbunden
werden
können,
das
bzw.
die
zusammen
mit
dem
Mittelhandabschnitt
und
ggf.
weiteren
Abschnitten
oder
Elementen
der
Orthese
einen
ringförmig
geschlossenen
Abschnitt
ausbildet
bzw.
ausbilden,
der
bei
der
beschriebenen
bestimmungsgemäßen
Verwendung
die
Mittelhand
des
Benutzers
vollständig
umläuft.
EuroPat v2
By
means
of
this
configuration
of
the
metacarpal
section,
the
two
longitudinal
edges
of
the
metacarpal
section,
when
placed
on,
are
advantageously
arranged
in
the
region
of
the
metacarpus
and
are
spaced
apart
from
the
wrist
in
the
direction
of
the
fingers.
Durch
diese
Ausgestaltung
des
Mittelhandabschnitts
sind
die
beiden
Längskanten
des
Mittelhandabschnitts
im
angelegten
Zustand
in
vorteilhafter
Weise
im
Bereich
der
Mittelhand
angeordnet
und
vom
Handgelenk
in
Richtung
auf
die
Finger
beabstandet.
EuroPat v2
All
that
is
required
is
to
arrange
the
metacarpal
section
around
the
metacarpus
and
subsequently,
or
in
the
process,
to
arrange
and
secure
the
thumb
on
the
thumb
section.
Es
ist
lediglich
erforderlich,
den
Mittelhandabschnitt
um
die
Mittelhand
anzuordnen
und
anschließend
oder
dabei
den
Daumen
an
dem
Daumenabschnitt
anzuordnen
und
festzulegen.
EuroPat v2
During
the
fastening
of
the
metacarpal
section
to
the
metacarpus,
the
thumb
section
is
automatically
arranged
in
the
correct
position.
Der
Daumenabschnitt
wird
bei
der
Befestigung
des
Mittelhandabschnitts
an
der
Mittelhand
automatisch
in
der
richtigen
Position
angeordnet.
EuroPat v2
Secure
embracing
of
the
metacarpus
and
at
least
a
good
pre-securing
of
the
orthosis
on
the
hand
can
thereby
be
achieved.
Auf
diese
Weise
kann
ein
sicheres
Umgreifen
der
Mittelhand
und
zumindest
eine
gute
Vorfixierung
der
Orthese
an
der
Hand
erreicht
werden.
EuroPat v2
The
flat,
band-shaped
body
102
here
is
curved
in
order
to
form
the
orthosis
101
in
such
a
manner
that
part
of
an
expanded
side
of
the
body
102
forms
both
the
inner
side
or
inner
surface
of
the
metacarpal
section
105,
which
inner
side
or
inner
surface
is
provided
for
contact
with
the
palm
of
a
metacarpus
(and
is
referred
to
below
as
the
palmar
surface),
and
the
inner
side
or
inner
surface
of
the
ring-segment-shaped
thumb
holding
section
107,
which
inner
side
or
inner
surface
is
provided
for
contact
with
a
thumb.
Dabei
ist
der
flache,
bandförmige
Körper
102
in
der
Weise
zur
Ausbildung
der
Orthese
101
gekrümmt,
dass
ein
Teil
einer
ausgedehnten
Seite
des
Körpers
102
sowohl
die
zur
Anlage
an
der
Handinnenfläche
einer
Mittelhand
vorgesehene
Innenseite
bzw.
-fläche
des
Mittelhandabschnitts
105
bildet
(die
im
Folgenden
als
palmare
Fläche
bezeichnet
wird),
als
auch
die
zur
Anlage
an
einem
Daumen
vorgesehene
Innenseite
bzw.
-fläche
des
ringssegmentförmigen
Daumenhalteabschnitts
107
bildet.
EuroPat v2
The
metacarpal
section
105
extends
in
the
region
of
the
metacarpus
21
transversely
over
the
palm
of
the
hand
20,
wherein
its
first
end
105
a
is
arranged
in
the
vicinity
of
the
outer
edge
of
the
hand,
but
spaced
apart
therefrom,
and
its
second
end
105
b
is
arranged
in
the
region
of
the
carpometacarpal
joint
24
.
Der
Mittelhandabschnitt
105
erstreckt
sich
im
Bereich
der
Mittelhand
21
quer
über
die
Handinnenfläche
der
Hand
20,
wobei
sein
erstes
Ende
105a
in
der
Nähe
der
äußeren
Handkante,
aber
von
dieser
beabstandet
angeordnet
ist,
und
sein
zweites
Ende
105b
im
Bereich
des
Daumensattelgelenks
24
angeordnet
ist.
EuroPat v2
The
metacarpal
section
105
is
therefore
anatomically
preshaped
corresponding
to
the
typical
shape
of
a
human
metacarpus,
but
can
preferably
have
a
certain
degree
of
elasticity
and/or
a
certain
plastic
deformability
in
order
to
improve
adaptation
to
different
hands
20
.
Der
Mittelhandabschnitt
105
ist
somit
anatomisch
entsprechend
der
typischen
Form
einer
menschlichen
Mittelhand
vorgeformt,
kann
aber
bevorzugt
eine
gewisse
Elastizität
und/oder
eine
gewisse
plastische
Verformbarkeit
aufweisen,
um
eine
Anpassung
an
verschiedene
Hände
20
zu
verbessern.
EuroPat v2
The
stiff
body
2
and
therefore
the
orthosis
1
firstly
have
a
carpometacarpal
section
5
which
is
provided
in
the
form
of
an
open
and
approximately
oval
ring
for
receiving
the
metacarpus
of
a
human
hand,
and
secondly
have
a
thumb
section
6
with
a
ring-segment-shaped
thumb
holding
section
7
for
receiving
the
thumb
of
the
hand.
Der
steife
Körper
2
und
damit
die
Orthese
1
weisen
zum
einen
einen
Mittelhandabschnitt
5
auf,
der
in
Form
eines
offenen
und
annähernd
ovalen
Rings
zur
Aufnahme
der
Mittelhand
einer
menschlichen
Hand
vorgesehen
ist,
und
zum
anderen
einen
Daumenabschnitt
6
mit
einem
ringssegmentförmigen
Daumenhalteabschnitt
7
zur
Aufnahme
des
Daumens
der
Hand.
EuroPat v2
The
flat,
band-shaped
body
52
is
curved
in
order
to
form
the
orthosis
51
in
such
a
manner
that
part
of
an
expanded
side
of
the
body
52
forms
the
inner
side
or
inner
surface
of
the
metacarpal
section
55,
said
inner
side
or
inner
surface
being
provided
for
contact
with
a
metacarpus,
and
part
of
the
opposite
expanded
side
of
the
body
52
forms
the
inner
side
or
inner
surface
of
the
ring-segment-shaped
thumb
holding
section
57,
said
inner
side
or
inner
surface
being
provided
for
contact
with
a
thumb.
Der
flache,
bandförmige
Körper
52
ist
in
der
Weise
zur
Ausbildung
der
Orthese
51
gekrümmt,
dass
ein
Teil
einer
ausgedehnten
Seite
des
Körpers
52
die
zur
Anlage
an
einer
Mittelhand
vorgesehene
Innenseite
bzw.
-fläche
des
Mittelhandabschnitts
55
bildet
und
ein
Teil
der
gegenüberliegenden
ausgedehnten
Seite
des
Körpers
52
die
zur
Anlage
an
einem
Daumen
vorgesehene
Innenseite
bzw.
-fläche
des
ringssegmentförmigen
Daumenhalteabschnitts
57
bildet.
EuroPat v2