Translation of "Mechanoreceptors" in German
Such
an
impulse
stimulates
mechanoreceptors
in
the
tissue.
Durch
einen
solchen
Impuls
werden
Mechanorezeptoren
im
Gewebe
gereizt.
EuroPat v2
Special
mechanoreceptors
such
as
the
lamellar
or
Vater-Pacini
corpuscles
help
us
to
detect
vibrations
and
strong
pressure
stimuli.
Spezielle
Mechanorezeptoren
wie
die
Lamellen-
oder
Vater-Pacini-Körperchen
nehmen
Vibrationen
und
starke
Druckreize
wahr.
ParaCrawl v7.1
In
the
epidermis,
for
example,
the
Merkel
cells
have
been
identified
as
mechanoreceptors
for
touch
and
pressure
sensations.
In
der
Epidermis
wurden
beispielsweise
die
Merkel-Zellen
als
Mechanorezeptoren
für
Tast-
und
Druckempfindungen
identifiziert.
EuroPat v2
Consequently,
with
the
aid
of
the
known
lumbosacral
truss
pads,
in
particular
the
mechanoreceptors
of
the
lumbar
region
can
be
stimulated
and
the
relevant
muscles
can
be
activated
in
order
to
improve
posture.
Mit
Hilfe
der
bekannten
Lumbosakral-Pelotte
sollen
somit
insbesondere
die
Mechanorezeptoren
der
Lendenregion
gereizt
und
die
relevanten
Muskeln
aktiviert
werden,
um
die
Körperhaltung
zu
verbessern.
EuroPat v2
Since
the
signals
of
the
mechanoreceptors
are
conducted
more
rapidly
via
the
thick
nerve
fibres
than
the
signals
of
the
nociceptors,
they
are
able
to
overtake
the
signals
of
the
nociceptors
even
when
the
nociceptors
are
stimulated
later
and
thus
close
the
gate
before
the
pain
signal
reaches
it.
Da
die
Signale
der
Mechanorezeptoren
über
die
dicken
Nervenfasern
schneller
geleitet
werden
als
die
Signale
der
Nozizeptoren,
können
sie,
selbst
wenn
sie
nach
den
Nozizeptoren
gereizt
werden,
deren
Signale
überholen
und
so
das
Gate
schließen,
bevor
das
Schmerzsignal
dort
eintrifft.
EuroPat v2
The
permanent
magnet
comes
into
contact
with
the
skin
surface
of
a
biological
object
through
an
opening
in
the
housing
and
in
this
manner
stimulates
mechanoreceptors
of
the
biological
object.
Der
Dauermagnet
berührt
über
eine
Öffnung
im
Körper
die
Hautfläche
eines
biologischen
Objekts,
wobei
er
auf
dessen
Mechanorezeptoren
einwirkt.
EuroPat v2
This
invention
is
to
provide
an
electromagnetic
vibrator
whose
design
ensures
maximum
force
of
stimulation
of
mechanoreceptors
within
a
range
of
0-250
Hz
and
with
an
amplitude
of
1
mm,
the
weight
and
size
of
the
vibrator
being
brought
down
to
a
minimum,
while
retaining
its
reliability
during
lengthy
operational
periods.
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
einen
elektromagnetischen
Vibrator
zu
schaffen,
dessen
Konstruktion
eine
maximale
Kraftwirkung
auf
die
Mechanorezeptoren
in
einem
Bereich
von
0
bis
250
Hz
bei
einer
Schwingungsamplitude
von
1
mm
und
bei
den
Mindestwerten
von
Gewicht
und
Abmessungen
des
Vibrators
sichert
und
der
zuverlässig
bei
Dauerbetrieb
ist.
EuroPat v2
The
electromagnetic
vibrator
proposed
herein
can
be
used
for
preventive
or
rehabilitation
measures
in
cases
of
disturbances
of
motor
functions
of
lower
extremeties
and
vestibular
apparatus
by
excitation
of
mechanoreceptors
in
the
skin
of
supporting
zones
of
feet
in
accordance
with
the
time
and
power
parameters
of
the
natural
locomotive
human
actions.
Der
elektromagnetiscne
Vibrator
wird
zur
Vorbeugung
und
Rehabilitation
einer
Störung
motorischer
Funktionen
der
unteren
Extremitäten
und
einer
Vestibularisstörung
des
Menschen
durch
Erregung
der
Mechanorezeptoren
von
Hautdecken
in
den
Stützzonen
der
Füße
entsprechend
den
Zeit-
und
Kraftparametern
des
naturlichen
lokomotorischen
Aktes
des
Menschen
verwendet.
EuroPat v2
The
adhesion
of
the
tape
to
the
skin
and
the
mechanical
displacement
triggered
as
a
result
during
performed
body
movements
results
in
a
stimulation
of
the
mechanoreceptors
in
the
skin.
Durch
die
Haftung
des
Tapes
auf
der
Haut
und
der
dadurch
ausgelösten
mechanischen
Verschiebung
bei
ausgeführten
Körperbewegungen
erfolgt
eine
Reizung
der
Mechanorezeptoren
in
der
Haut.
EuroPat v2
Further
well-developed
sensory
organs
in
the
region
of
the
epidermis
are
the
Ruffini
corpuscles
(stretch
receptors),
and
the
Krause
corpuscles
or
end
bulbs
(mechanoreceptors).
Weitere
ausgebildete
Sinnesorgane
im
Bereich
der
Dermis
sind
die
Ruffinischen
Körperchen
(Dehnungsrezeptoren)
sowie
die
Krause
Körperchen
oder
Endkolben
(Mechanorezeptoren).
EuroPat v2
Afferent
impulses
from
muscle
spindles,
tendon
receptors,
joint
receptors
and
mechanoreceptors
make
up
the
sum
of
the
proprioceptive
information
from
the
periphery
of
the
musculoskeletal
system
to
the
brain.
Afferente
Impulse
von
Muskelspindeln,
Sehnen-,
Gelenk-
und
Mechanorezeptoren
bilden
die
Summe
der
propriozeptiven
Information
aus
der
Peripherie
des
Bewegungsapparates
an
das
Gehirn.
ParaCrawl v7.1
It
is
possible
that
so-called
mechanoreceptors
on
the
cell
surface
receive
the
stimulus
and
then
produce
a
molecule
known
as
ATP.
Möglicherweise
nehmen
sogenannte
Mechanorezeptoren
auf
der
Zelloberfläche
den
Reiz
auf
und
produzieren
daraufhin
ein
als
ATP
bezeichnetes
Molekül.
ParaCrawl v7.1
Current
explanatory
hypotheses
are
based
on
the
concept
of
a
regulatory
circuit
that
consists
of
afferent
information
relayed
centrally
(from
chemoreceptors
for
pH,
CO2,
and
O2,
as
well
as
from
mechanoreceptors
in
the
musculature
and
the
lungs
[C
fibers
in
the
parenchyma,
J
fibers
in
the
bronchi
and
pulmonary
vessels])
and
a
corresponding
ventilatory
response
(2).
Pathophysiologisch
ist
die
Entstehung
der
Dyspnoe
weiterhin
unklar
und
Gegenstand
der
Forschung.
Aktuelle
Erklärungsansätze
beruhen
auf
einem
Regelkreis
aus
Afferenzen
(chemische
Faktoren
wie
pH-Wert,
CO2
-,
O2
-Sensoren,
Mechanorezeptoren
der
Muskulatur
und
intrapulmonalen
Rezeptoren
[C-Fasern
im
Lungenparenchym,
J-Fasern
in
Bronchien
und
Gefäßen])
und
der
entsprechenden
ventilatorischen
Antwort
(2).
ParaCrawl v7.1