Translation of "Mastocyte" in German
At
the
same
time,
due
to
the
release
of
histamine
and
erotonin
from
the
destroyed
mastocytes,
the
friction
massage
eliminates
local
inflammation
reactions
biochemically
and
thus
results
in
an
analgesia.
Gleichzeitig
beseitigt
die
Friktionsmassage
durch
die
Freisetzung
von
Histamin
und
Serotonin
aus
zerstörten
Mastzellen
lokale
Entzündungsreaktionen
biochemisch
und
führt
somit
zu
einer
Schmerzfreiheit.
EuroPat v2
At
the
same
time
the
friction
massage
eliminates
local
inflammation
reactions
in
a
biochemical
way
by
the
release
of
histamine
and
serotonin
from
destroyed
mastocytes
and
thus
results
in
an
alleviation
of
pain.
Gleichzeitig
beseitigt
die
Friktionsmassage
durch
die
Freisetzung
von
Histamin
und
Serotonin
aus
zerstörten
Mastzellen
lokale
Entzündungsreaktionen
biochemisch
und
führt
somit
zu
einer
Schmerzlinderung.
EuroPat v2
Kalthoff
drew
the
conclusion
that
Pimecrolimus
unlike
the
glucocorticoids
does
not
influence
the
function
of
the
dendritical
cells
but
has
a
selective
impact
on
the
T-cells
and
mastocytes.
Kalthoff
schloss
daraus,
dass
Pimecrolimus
im
Unterschied
zu
den
Glukokortikoiden
die
Funktion
der
dendritischen
Zellen
nicht
beeinflusst,
sondern
selektiv
auf
T-Zellen
und
Mastzellen
wirkt.
ParaCrawl v7.1
The
rapid
activation
of
mastocytes
(inside
the
tissue)
or
of
basophile
granulocytes
in
the
blood
is
an
example
for
the
tripping
of
a
very
strong
acute-inflammatory
response
and
is
discriminatory
for
immunological
hypersensitivity
reactions
of
the
immediate
type
(humoral
allergy
type
I).
Die
rasche
Aktivierung
von
Mastzellen
(im
Gewebe)
oder
von
basophilen
Granulozyten
im
Blut
ist
ein
Beispiel
für
die
Auslösung
einer
sehr
starken
akut-entzündlichen
Reaktion
und
charakteristisch
für
immunologische
Überempfindlichkeitsreaktionen
vom
Frühtyp
(humorale
Allergie
Typ
I).
EuroPat v2
When
the
antigen-loaded
IgE-antibodies
bind
to
the
respective
receptors
(type
Fc
?)
on
the
mastocytes
these
start
to
release
different
mediators
of
inflammation
especially
histamine,
interleukin-8,
leukotrienes
and
tumour
necrosis
factor-a
(TNFa).
Binden
die
Antigenbeladenen
IgE-Antikörper
an
entsprechende
Rezeptoren
(Typ
Fc
?)
auf
den
Mastzellen,
so
setzen
diese
verschiedene
Entzündungsmediatoren,
insbesondere
Histamin,
Interleukin-8,
Leukotriene
und
Tumornekrosefaktor-a
(TNFa)
frei.
EuroPat v2
The
type
I-reaction
itself
can
in
principal
be
sorted
into
two
phases
after
allergisation
was
accomplished:
the
rapid
release
and
regeneration
of
vascularly
active
inflammatory
mediators
from
IgE-spiked
mastocytes
and
the
late
reaction
which
is
mediated
by
the
attracted
eosinophile
and
neutrophile
granulocytes.
Die
Typ
I-Reaktion
selbst
kann
nach
erfolgter
Allergisierung
prinzipiell
in
zwei
Phasen
eingeteilt
werden:
die
rasche
Freisetzung
und
Neubildung
gefäßaktiver
Entzündungsmediatoren
aus
IgE-besetzten
Mastzellen
und
die
von
den
angelockten
eosinophilen
und
neutrophilen
Granulozyten
vermittelte
Spätreaktion.
EuroPat v2
A
previously
developed
tetra
cell
culture
with
the
alveolar
cell
line
A549,
differentiated
dendrite-like
cells
(THP-1),
mastocytes
(HMC-1)
and
endothelial
cells
(EA.hy
926)
on
a
porous
membrane
was
augmented
by
a
further
immune
cell
type,
macrophages.
Eine
früher
bereits
entwickelte
Tetrazell-Kultur
mit
der
Alveolarzell-Linie
A549,
differenzierten
Dendriten-ähnlichen
Zellen
(THP-1),
Mastzellen
(HMC-1)
und
Endothelzellen
(EA.hy
926)
auf
einer
porösen
Membran
wurde
hier
um
einen
weiteren
Immunzelltyp,
die
Makrophagen,
ergänzt.
ParaCrawl v7.1