Translation of "Malleolar" in German
Both
shells
have
openings
in
the
malleolar
area.
Beide
Schalen
weisen
im
Bereich
der
empfindlichen
Malleolen
Durchbrüche
auf.
EuroPat v2
These
malleolar
splints
are
connected
via
a
bridge
running
underneath
the
heel.
Diese
Knöchelschienen
sind
durch
einen
unter
der
Ferse
verlaufenden
Steg
verbunden.
EuroPat v2
Both
shells
1
and
2
are
provided
with
openings
9
and
10
in
the
malleolar
area.
Beide
Schalen
1,
2
weisen
im
Bereich
der
Malleolen
Durchbrüche
9,
10
auf.
EuroPat v2
Both
shells
1
and
2
are
provided
with
openings
9,
10
in
the
malleolar
area.
Beide
Schalen
1,
2
weisen
im
Bereich
der
Malleolen
Durchbrüche
9,
10
auf.
EuroPat v2
The
landmark
in
the
lateral
malleolus
advantageously
lies
on
this
perpendicular
(the
perpendicular
is
therefore
referred
to
in
the
following
as
the
malleolar
perpendicular).
Vorteilhaft
liegt
auf
dieser
Senkrechten
die
Landmarke
im
Malleolus
lateralis
(die
Senkrechte
wird
daher
im
Folgenden
als
Malleolus-Senkrechte
bezeichnet).
EuroPat v2
A
second
perpendicular
(which
is
referred
to
in
the
following
as
the
longitudinal
perpendicular)
can
then
be
dropped
from
the
intercondylar
eminence
onto
the
malleolar
perpendicular,
such
that
the
direction
of
the
longitudinal
perpendicular
coincides
with
the
longitudinal
axis
of
the
tibia.
Dann
kann
eine
zweite
Senkrechte
(die
im
Folgenden
als
Längs-Senkrechte
bezeichnet
wird)
von
der
Eminentia
intercondylaris
auf
die
Malleolus-Senkrechte
gefällt
werden,
so
dass
die
Richtung
der
Längs-Senkrechte
mit
der
Längsachse
der
Tibia
zusammenfällt.
EuroPat v2
If,
as
described
above,
a
malleolar
perpendicular
(i.e.
a
perpendicular
which
runs
perpendicular
to
the
longitudinal
axis
of
the
part
of
the
body,
i.e.
a
transverse
perpendicular)
is
known,
and
if
the
direction
of
the
longitudinal
axis
of
the
part
of
the
body
is
also
known,
then
a
third
direction
can
be
ascertained
which
is
perpendicular
to
both
the
longitudinal
axis
and
the
transverse
perpendicular.
Ist
wie
oben
dargestellt
eine
Malleolus-Senkrechte
(also
eine
Senkrechte,
die
senkrecht
zur
Längsachse
des
Körperteils
verläuft,
also
eine
Quersenkrechte)
bekannt
und
auch
die
Richtung
der
Längsachse
des
Körperteils
bekannt,
so
kann
eine
dritte
Richtung
ermittelt
werden,
die
senkrecht
sowohl
auf
der
Längsachse
als
auch
der
Quersenkrechten
steht.
EuroPat v2